Elektronikproblem Volvo V50 1.6D - Störungsmeldungen
Hallo zusammen. Hab einen Volvo V50 1.6D Bj. 2006, der mich mittlerweile zur Verzweiflung bringt. Und zwar spielt die Elektronik seit einiger total verrückt. Begonnen hat alles, dass die Fensterheber - bedient von der Fahrerseite aus - fallweise nicht funktionierten. Dieses Problem hat sich über einige Wochen hingezogen - einmal funktionierten sie, dann wieder nicht. Plötzlich fingen weitere Probleme an, und zwar mit Störungsmeldungen beginnend von der Servolenkung, SRS Airbag, Bremsausfall bis hin zum Komplettausfall der Instrumente während der Fahrt. Dieses Spiel wiederholt sich momentan alle paar Minuten. Das beste daran ist, dass, wenn diese Meldungen erscheinen, plötzlich für kurze Zeit wieder die Fensterheber funktionieren. Weiters war es bereits schon der Fall, dass sich das Auto gar nicht starten ließ. D. h., es leuchteten alle Kontrolllampen auf jedoch ließ er sich nicht starten. Als Nebenerscheinung dazu fing jedoch der Scheibenwischer ganz von alleine zu wischen an, und ließ sich nicht mehr ausschalten. Interessanterweise lässt sich aber das Auto ganz normal fahren - sprich ohne Leistungsverlust oder ähnlichem...
War bereits schon mal in der Volvo-Werkstatt mit diesem Problem. Hier wurde das Fehlerspeicher ausgelesen, dieser war aber LEER !! Dann wurden div. Steckkontakte geprüft (Stecker in der A-Säule, Sicherungskasten beim Beifahrer-Fussraum usw.). Geholfen hat es jedoch nicht wirklich was. Hab dann mal die Batterie für einige Zeit abgeschlossen (wurde mir empfohlen) - das half jedoch auch nichts. Die Lichtmaschine wurde auch vor ein paar Monaten erneuert, weil die alte plötzlich brennheiß wurde. Ich bilde mir schon ein, dass es ev. auch mit einem thermischen Problem zusammen hängt. Denn wenn es ziemlich heiß ist, kommt mir vor, dass die Probleme noch öfters vorkommen als sonst...
Ich weiß nun leider nicht mehr weiter. Darum melde ich mich hier mal zu Wort, ob vielleicht jemand ebenfalls schon mal mit solchen Problemen gekämpft hat, bzw. mir jemand bei der Fehlersuche helfen kann.
LG Andreas
Beste Antwort im Thema
Vergiss Volvo Werkstätten für solche Probleme. Ich sags immer wieder, die sind da um Neuwagen zu verkaufen, alles über 5 Jahre interessiert die nicht die Bohne. Klingt stark nach einer alten Batterie oder Kurzschluss, vielleicht irgendwo ein korrodierter Massepunkt und/oder korrodiertes Kabel.
21 Antworten
wirklich jetzt?
du sollst das cem ausbauen und die kontakte reinigen wie im video.
Zitat:
@ovl schrieb am 25. Dezember 2018 um 21:29:14 Uhr:
wirklich jetzt?
du sollst das cem ausbauen und die kontakte reinigen wie im video.
Ja wirklich jetzt.
Ich kann ja nicht riechen ob er es genauso gemacht hat.
Ja ausbauen, alles Sicherungen und Relais ausbauen, aus dem CEM. Dann mit Kontaktspray und. Zahnbürste reinigen. Zum Schluss noch die Stecker die ans CEM kommen, ebenfalls mit Kontaktspray behandeln.
Ich hatte seiner Zeit Fehlermeldungen wie abs, Airbag usw.... Zündung ging bis in Stufe 2 an, jedoch kam dann kein Motor start. Erst nach der Reinigung sprang er wieder an
Zitat:
@Alberto1986 schrieb am 26. Dezember 2018 um 16:54:08 Uhr:
Ja ausbauen, alles Sicherungen und Relais ausbauen, aus dem CEM. Dann mit Kontaktspray und. Zahnbürste reinigen. Zum Schluss noch die Stecker die ans CEM kommen, ebenfalls mit Kontaktspray behandeln.Ich hatte seiner Zeit Fehlermeldungen wie abs, Airbag usw.... Zündung ging bis in Stufe 2 an, jedoch kam dann kein Motor start. Erst nach der Reinigung sprang er wieder an
Danke dir für deine Antwort.
Und seit dem geht wieder alles einwandfrei? Oder nur für eine bestimmte Zeit?
Ähnliche Themen
Seither, ca 18 Monate alles okay...
Zitat:
@Alberto1986 schrieb am 26. Dezember 2018 um 17:23:47 Uhr:
Seither, ca 18 Monate alles okay...
Ok top danke
Habe das selbe Problem mit meinem. Alle möglichen Fehler kurzfristig während der fahrt. Verschwinden aber meist wieder. Fensterheber links totalausfall. Hatte die Probleme letzten Sommer schon, im Winter war dann alles wieder i.o.
Habe das CEM wie im Video ausgebaut und gereinigt. Das hat das Problem aber nur bis zur nächsten Fahrt behoben.
Hat jemand noch weitere Lösungsansätze dazu? Falls nicht, kann das CEM einfach getauscht werden?
Danke für jede Hilfe!