elektron Getriebesteuergerät mit Öl gefüllt??

Mercedes E-Klasse S210

Hallo Freunde,

ich bin auf der Suche nach einem elektronischen Fehler, der immer wieder ESP, ABS BAS Lampen zum einschalten bringt.
Nachdem ich 4x den Bremslichtschalter erneuert hatte, und immer noch die Lampen von Zeit zu Zeit
ankamen, muss der Fehler wohl weiter hinten in den Computern liegen.
da ich dabei auch die Kontakte mit Spray säubern wollte, hab ich die Stecker gelöst und mich gewundert, warum be einem Stecker alles voll mi Öl war.
Das Teil ist das Getriebesteuer Gerät. es lief nach dem Ausbau noch eine Menge hellbraunes Öl heraus.

Ist das "normal" ??

Ausserdem bringe ich den großen Stecker am ESP Steuergerät nicht herunter um ihn zu reinigen

wie ist der Verriegelt ?

Danke im Voraus für hilfreiche Antworten

Mike

ESP
ESP
ESP
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mikepilot schrieb am 13. August 2019 um 17:42:51 Uhr:


...
Der Meister in meiner Hobbywerkstatt hat mir dringend abegraten, diesen Dichtungs - Zwischenstecker
selbst zu montieren,....

Herr Walter von der gleichlautenden Getriebe Firma in Freising meinte, wenn es nicht zuviel Ölverlust ist , einfach lassen und das GSG anbohren, damit das Öl wieder herausläuft.
....

Danke nochmals jetzt kann ich in Urlaub fahren

Grüße

Mike

so einen Quatsch habe ich noch nie gelesen.
Der "Hobby-Meister" läuft anscheinend neben der Spur und die Freisinger Firma möchte offenbar nicht an so alten Kisten herumschrauben. Diese Werkstattclowns gehen wahrscheinlich davon aus, dass du den Karren eh nur mehr 3 Monate fahren wirst.

Wieviel ist "nicht zuviel Ölverlust"? Wo endet "wenig" und wo beginnt "zuviel"?

Jetzt hast du einen Ölausscheider der das aggressive und hochgiftige ATF dorthin verteilt, wo es absolut nicht hingehört, - nämlich zuerst in den Steuergerätekasten und dann beim Reinigen ins Abwasser (die Umwelt). Aber es ist ja nicht deine Umwelt, sie gehört ja den Anderen und die gehen dich offenbar nichts an 🙁
Hauptsache du hast durch diesen Pfusch gespart und genießt den Urlaub.
Chapeau! 😠

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@mikepilot schrieb am 13. August 2019 um 17:42:51 Uhr:


...
Der Meister in meiner Hobbywerkstatt hat mir dringend abegraten, diesen Dichtungs - Zwischenstecker
selbst zu montieren,....

Herr Walter von der gleichlautenden Getriebe Firma in Freising meinte, wenn es nicht zuviel Ölverlust ist , einfach lassen und das GSG anbohren, damit das Öl wieder herausläuft.
....

Danke nochmals jetzt kann ich in Urlaub fahren

Grüße

Mike

so einen Quatsch habe ich noch nie gelesen.
Der "Hobby-Meister" läuft anscheinend neben der Spur und die Freisinger Firma möchte offenbar nicht an so alten Kisten herumschrauben. Diese Werkstattclowns gehen wahrscheinlich davon aus, dass du den Karren eh nur mehr 3 Monate fahren wirst.

Wieviel ist "nicht zuviel Ölverlust"? Wo endet "wenig" und wo beginnt "zuviel"?

Jetzt hast du einen Ölausscheider der das aggressive und hochgiftige ATF dorthin verteilt, wo es absolut nicht hingehört, - nämlich zuerst in den Steuergerätekasten und dann beim Reinigen ins Abwasser (die Umwelt). Aber es ist ja nicht deine Umwelt, sie gehört ja den Anderen und die gehen dich offenbar nichts an 🙁
Hauptsache du hast durch diesen Pfusch gespart und genießt den Urlaub.
Chapeau! 😠

Hallo,
Austriabenz, perfekt genau das ist die Sache.

Sogar ich schaffe es den Zwischenstecker zu wechseln. Du mußt nur vorsichtig schrauben. Nach fest kommt ab.
Gruß
Didi

Hallo.
Diesen Stecker kann jeder technisch halbwegs begabte Mensch wechseln, ein Profi möchte dafür bezahlt werden. Ist ja klar.
Aber es geht primär ja nicht darum, ob jemand so geschickt ist das Ding selbst zu wechseln, es geht darum, mit dem Gedanken Geld zu sparen alles andere außen vor zu lassen.
Wer sich auf Kosten der Umwelt, diese, - im Vergleich zu den anderen Kfz-Betriebskosten-, finanziellen Peanuts sparen möchte, ist wohl im vorigen Jahrtausend stecken geblieben.

Die eigene Mobilität mit umweltschädigendem Pfusch aufrecht zu erhalten, stößt bei mir auf wenig Verständnis.

Nachsatz:
Es kann natürlich sein, dass der TE, unwissend der langfristigen Konsequenzen seines Pfusches, gutgläubig gehandelt hat und er nach dem Urlaub die Sache professionell aus der Welt schaffen lässt. 😉🙄

Die eigene Mobilität des TE endet ja in absehbarer Zeit, wenn nicht mehr genug Getriebeöl in der Automatik vorhanden ist und/oder das Getriebesteuergerät dann doch den Geist aufgibt wegen diverser Ablagerungen 😁

Viele Leute hören mangels besserer Kenntnis auch auf das, was der sog. "Fachmann" rät - da muss man nicht gleich Böses unterstellen 😉

Ähnliche Themen

Na dann Ralph, hoffen wir mal, dass lediglich Unwissenheit die Mutter dieser unbedachten "GSG-Reparatur" ist 🙄

Hallo Freunde,

nachdem ich soviel Zuspruch bekommen habe, das Teil zu wechseln, werde ich es nach meinem Urlaub in der 2. Woche 3 September in Angriff nehmen. Die Schilderungen des "Meisters" waren so furchterregend, dass ich Abstand davon nahm, und einen Profi dafür auch nach dem Urlaub einsetzen wollte. Ich selber habe Flugzeugbau gelernt, in der Flugmotorenüberholung gearbeitet, und anschließend mehr als 40 Jahre die Privarjets geflogen, ein bisschen Fachverstand habe ich also, und mit eurer Unterstützung mach ich das sicher.
Ich bin auch sehr dafür dass ich keine Schäden in die Umwelt verursache, daher habe ich genügend saugendes Papier unter die GSG Box gelegt, dass kein Automatik Öl raustropft.
Es gibt ja leider keinen Peilstab mehr, hat mir der "Freundliche" erklärt, da kommt eine Meldung auf dem Display, wenn das Öl auf Minimum ist. Peilstab wäre mir natürlich symphatischer, dann hätte ich eine Vorwarnung.
so soll es also ablaufen Grüße Mike (73 J)

hallo.
Danke dass du vor hast im allgemeinen Interesse zu handeln und den Schaden sachgerecht beheben lassen möchtest.

Ölmessstab für Getriebe gibst am freien Markt zu kaufen.
Dass im KI bei niedrigem ATF-Stand eine Warnung aufleuchtet, wäre mir neu. Ob du da nicht etwas verwechselst? Das kann nicht mal der jüngere 211er, auch da gibts nur die Motorölstandwarnung.

we are ready for take off 😉

Das hat mir der Ersatzteil Fritze vom Daimler erzählt,

ich schau, wo ich einen Peilstab gleich bestellen kann

Der Vollständigkeit halber:
- Es kommt keine Warnung wenn der Getriebeölstand "auf Minimum" oder drunter sinkt - das passiert nur beim Motoröl. Hier dürfte ein Missverständnis vorgelegen haben. Auf falschen Getriebeölstand reagieren Automatikgetriebe äußerst empfindlich! Fehlt zuviel, gibt es irgendwann keinen richtigen Kraftschluss mehr. Das Getriebe kann auch Schaden nehmen.
- Die Sache mit dem Peilstab... Der Ölmessstab wird nicht umsonst von MB als Werkzeug betrachtet... Will man am 5G den Ölstand richtig messen, muss man eine Plombe zerstören, das Auto exakt gerade stellen, die Getriebeöltemperatur kennen und messen können sowie das Messprozedere kennen. Ansonsten geht das schnell schief und man füllt zuviel oder zu wenig ein. Man muss halt wissen, was man tut 😉 Der Peilstab verbleibt auch nicht im Auto - der muss wieder raus und ein neuer Verschluss verbaut werden.

der wird dir nicht viel nützen, denn
.) du solltest die Temperatur des ATF auf 1-2° genau messen können
.) der Messstab ist anders zu handhaben wie der für das Motoröl.
.) die Prozedur ist um einiges diffiziler als ein Motorölwechsel.

Lass es, die Gefahr dass du mehr falsch als richtig machst ist groß. Es zahlt sich nicht aus, wegen dieser Kleinigkeit das ATG zu schrotten.
Ich kann dir nur empfehlen, eine freie Werkstatt mit fähigem Mechaniker zu suchen. Der kann dir sowohl das Zwischenstück wie auch das ATF-Öl wechseln bzw. kontrollieren.

edit: Higgi war schneller 😉

Dieses Video ist recht anschaulich und könnte - für den EGS-Wechsel - hilfreich sein:

https://www.youtube.com/watch?v=QvwxeCy8xRQ

Gruß Dacon

Deine Antwort
Ähnliche Themen