1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Elektrohorn vs. Kompressor

Elektrohorn vs. Kompressor

Hallo allerseits,
vorneweg: Ich weiß nicht wie das in eurer Gemeinde/Bundesland gehandhabt wird. Hier in Bayern wurden über die letzten Jahre alle neuen Rettungswägen nur noch mit Elektrohorn geordert. Es gibt noch zwei "Altbestände" bei den Johannitern die noch einen Kompressor auf dem Dach haben.
Mir stellt sich die Frage: Warum?
Mal drei Perspektiven:
1) Normale Ampel, ich stehe dort Radio dudelt auf 3 Rasten über Null. Ich schaue in den Innenspiegel und entdecke drei Fahrzeuge hinter mir einen RTW. Hören? Keine Chance.
2) Gestern, zweiter an der Ampel hinter mir eine Fahrzeugschlange. RTW fährt mit Kompressor auf - und ohn Wunder, trotz lauter Musik hab ich ihn schon gehört als er auf das Auto am Ende der Schlange (5-7 Fahrzeuge hinter mir!) aufgelaufen ist und konnte so schön die Kreuzung freimachen.
3) Perspektive von "Innen": Werde nie den Kopfhörerbewaffneten Fußgänger vergessen der auf unserer Motorhaube hing und geschaut hat wie ein Eichhörnchen weil wir ihn fast aufgegabelt hätten.
Dem Gegenüber halten sich Leute bereits bei den E-Tröten ausserhalb der Tunnel die Ohren zu. Sind die alle empfindlicher geworden? (Wir bekommen auch regelmäßig beschwerden wenn mit Horn in Wohngebieten nach 22 Uhr gefahren wird :rolleyes: )
Im Fazit bleibt aber für mich: Dieser Elektroschrott kann doch gar nicht funktionieren. Wo haben wir denn Häuserschluchten, dass dort etwas reflektiert werden kann? Zudem ist in einem Handelsüblichen Fahrzeug mit leiser Musik bereits nichts mehr zu hören. Das kanns doch nicht sein?
Zudem integriert sich die E-Folge meines Erachtens wesentlich besser und leichter in so einige Musikstücke.
Kennt jemand die Gründe für die Abwendung vom Kompressor?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@k-hm schrieb am 30. Dezember 2015 um 10:13:01 Uhr:


Was für ein Scheiss-Land.

Tschüss...was für ein Scheiss-Kommentar

:rolleyes:

Und der Grund für E-Horn ist ganz einfach: kompakte Bauform, weniger Gewicht, wartungsärmer, günstiger, einfacher zu verbauen...braucht's noch was?

Btw., die S/L-Schaltung hat nix mit Häuserschluchten zu tun, sondern mit der unterschiedlichen Schallausbreitung im Nah- und Fernbereich und die Wahrnehmbarkeit der Töne. Und wenn man die Musik im Auto aufdrehen will bis ultimo, dann bringt auch Pressluft nix mehr, da braucht der Fahrer halt ein Mindestmaß an Hirn, dass er seine Spiegel benutzt, dann passieren solche Situationen auch gar nicht erst...

Und der Plural von einem Wagen ist mehrere Wagen...das hat nix mit abwägen zu tun...

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

@Vaneo3333 schrieb am 30. Dezember 2015 um 21:54:31 Uhr:


Und zurück zum Thema, bei uns war es der BR und der Arbeitsmediziner, der die Drucklufthörner gekappt hat. Und die Debatten darüber gingen länger.

Gut dass wir das "Problem" mit dem Betriebsrat nicht haben. Da gibt's auch bei den Neufahrzeugen noch anständig Pressluft (siehe Anhang). Leider ist der Blickwinkel der Bilder etwas ungünstig.

Hlf-20
Rw

Gestern kam ein Polizeiwagen von hinten, das Martinshorn war erst gefühlt ab 20m Entfernung zu hören, könnte es gut beobachten da ich wen Wagen schon früh im Rückspiegel gesehen habe und einigen Fahrzeuge hinter mir waren.
Mein Radio, war normal eingestellt, man kann sich bei der Lautstärke normal mit dem Beifahrer unterhalten. Und mein Auto ist ein 12 Jahre alter A3 , also auch nicht super gedämmt.
Da sieht man wieder wie man sich durch schlecht durchdachte Vorschriften das Leben schwer macht.......wird ja in Deutschland immer mehr, dabei sollte doch die Bürokratie und Regelungswut weniger werden.

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 4. Januar 2016 um 10:37:09 Uhr:


Gestern kam ein Polizeiwagen von hinten, das Martinshorn war erst gefühlt ab 20m Entfernung zu hören, könnte es gut beobachten da ich wen Wagen schon früh im Rückspiegel gesehen habe und einigen Fahrzeuge hinter mir waren.

Gerade die Polizei erscheint mir auch extrem leise zu sein. Letzte Woche kam auf der AB ein Polizeifahrzeug mit SoSi von hinten. Da ich die Kinder schlafend im Auto hatte, war das Radio lautlos. Dennoch habe ich das Signalhorn bei Tempo 150 nicht mal gehört, als das Fahrzeug direkt hinter mir war (keine Sorge, versetzt auf der linken Spur, ich auf der mittleren, gesehen hatte ich ihn schon lange vorher). Erst beim Überholen, neben mir, war zu hören dass er das Horn überhaupt an hatte...

Aber was glaubst du was los wäre, wenn wir flächendeckend Wail/Yelp fahren würden oder gar Rumbler hätten?
Komischerweise sind wir eines der wenigsten Länder mit solchen Sonderlösungen. Egal ob ich Richtung USA oder Asien unterwegs bin. Zumindest Wail/Yelp hat dort die überwiegende Mehrheit. Hört man einfach besser und fügt sich auch in keinerlei Musik ein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen