Elektroautos im Praxistest

Aufgrund beruflicher Connections konnte ich in den letzten Jahren die unterschiedlichsten E-Fahrzeuge fahren. Einige Modelle hatte ich sogar mehrere Tage zur Verfügung, sodass durchaus auch Aussagen zur Alltagstauglichkeit getroffen werden können.

Die Serienfahrzeuge sind durchaus besser in Handhabung, Zuverlässigkeit und Verarbeitung als die Vorseriengefährte. Sowohl Variabilität als auch Innenausstattung und Wertigkeit sind auf dem Niveau moderner Binzinkutschen.

Es sind nicht alle Autos gleich spritzig, ich finde jedoch, dass Beschleunigung und Fahrverhalten in den allermeisten Fällen ein besonderes Lob verdienen.

Das Reichweitenproblem und die Ladezeiten sind im Kurzstreckenverkehr völlig nebensächlich. Bei der Bewältigung von Mittelstrecken fehlt es derzeit noch an der Infrastruktur um z.B. nach einer Strecke von 50 km zum Arbeitsplatz oder zu anderen Terminen, ganz sicher eine Ladestation  zu haben, die während des Augfenthaltes wenigstens so viel Saft laden kann, dass der Heimweg ungefährdet angetreten werden kann. Für Langstrecken (über 200km) sind E-Fahrzeuge in aller Regel nicht geeignet.

Die Optik der E-Fahrzeuge hat sich schon lange vom selbergestickten Seifenkistenimage wegentwickelt, hin zum modernen Lifstyleprodukt. Der Spyder, mit dem ich heute unterwegs war hat mich in Bezug auf Antrieb und Verbrauch, dadurch auch in Bezug auf Reichweite voll überzeugt. Die Alltagstauglichkeit geht gegen 0, da weder das Platzangebot, noch die Nutzung und schon gar nicht der Komfort, die Bodenfreiheit, der Wendekreis und das Handling einem Serienfahrzeug entsprechen. Der Spassfaktor liegt aber bei 100% +X, je nach Ladezustand und Wetterlage.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


Ist wohl keinen eigenen Thread wert, darum poste ich  es hier: Chevrolet Volt - Feuer nach Crash-Test.

Das wird aber schon im

Opel Ampera

Forum diskutiert.

Sehr Erwähnenswert finde ich es nicht. Nur soviel dazu:

LaHood hat sich in der Toyota Gaspedal Affäre mit Eigelb bekleckert, jetzt ist eben Chevy dran um zu beweisen das er "neutrale Tests" macht...

a. Der Crash Test war nicht der genormte Test dem alle Fahrzeuge unterliegen
b. Die Batterien wurden absichtlich nicht entladen (obwohl das im GM Handbuch steht
c. Die Bürokraten standen 3 Wochen rum in der Hoffnung das endlich was passiert

d. Jedes Jahr gehen 250'000 Benziner in den USA in Flammen auf
e. Jedes Jahr sterben 500 Menschen in brennenden Benzinern in den USA
f. In diesen Fällen gibt es weder Schlagzeilen noch Bürokraten die einen feuchten Kehricht darum geben..
g. Kann in D eh nicht passieren weil keine Ampera auf der Strasse sind
h. Nächste Schlagzeile bitte! 😛

Gruss, Pete

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ist wohl keinen eigenen Thread wert, darum poste ich  es hier: Chevrolet Volt - Feuer nach Crash-Test.

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


Ist wohl keinen eigenen Thread wert, darum poste ich  es hier: Chevrolet Volt - Feuer nach Crash-Test.

Ich denke schon !!!!

Warum geht auf einmal nach Wochen die Batterie hoch ?

😕😕😕

Dann der Video, der im Beitrag eingebunden ist. Da wird eine "Schlaftablette" beworben.

ich bin der Meinung das ist das Gleiche, was GM mit dem EV1 vor X Jahren gemacht hat.
Siehe Youtube !!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


Ist wohl keinen eigenen Thread wert, darum poste ich  es hier: Chevrolet Volt - Feuer nach Crash-Test.

Das wird aber schon im

Opel Ampera

Forum diskutiert.

Sehr Erwähnenswert finde ich es nicht. Nur soviel dazu:

LaHood hat sich in der Toyota Gaspedal Affäre mit Eigelb bekleckert, jetzt ist eben Chevy dran um zu beweisen das er "neutrale Tests" macht...

a. Der Crash Test war nicht der genormte Test dem alle Fahrzeuge unterliegen
b. Die Batterien wurden absichtlich nicht entladen (obwohl das im GM Handbuch steht
c. Die Bürokraten standen 3 Wochen rum in der Hoffnung das endlich was passiert

d. Jedes Jahr gehen 250'000 Benziner in den USA in Flammen auf
e. Jedes Jahr sterben 500 Menschen in brennenden Benzinern in den USA
f. In diesen Fällen gibt es weder Schlagzeilen noch Bürokraten die einen feuchten Kehricht darum geben..
g. Kann in D eh nicht passieren weil keine Ampera auf der Strasse sind
h. Nächste Schlagzeile bitte! 😛

Gruss, Pete

Hallo liebe Motor-Talk User,

es ist jetzt eventuell etwas aus dem Zusammenhang gerissen, aber im Rahmen von Forschungsarbeiten der Technischen Universität Chemnitz suchen wir Freiwillige für die Teilnahme an einer Umfrage zu Anzeigen in Elektro- bzw. Plug-In-Hybridfahrzeugen. Die Umfrage richtet sich an Fahrer, die ein solches Fahrzeug besitzen, regelmäßig mit so einem Fahrzeug fahren (z.B. im Rahmen eines Carsharing-Programms) oder die bisher mehr als 500km mit einem Elektro- bzw. Plug-In-Hybridfahrzeug gefahren sind.

Die Befragung findet in Form eines Fragebogen statt, welcher unter nachfolgendem Link abrufbar ist. Dieser ist schnell ausgefüllt und sollte nicht mehr als 7 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen.

Umfrage TU Chemnitz

Wie würden uns sehr freuen, wenn sie uns ihre Erfahrungen, speziell zu den Anzeigen innerhalb der Fahrzeuge, mitteilen. Mit ihrem Feedback leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Informationsdarstellung in Elektro- bzw. Plug-In-Hybridfahrzeugen.

Würde mich freuen, wenn ihr die paar Minütchen hättet 😎

LG

looneyxx

Ähnliche Themen

Ich bin bisher nur als Beifahrer in UK dabei gewesen - so viele EV/Hybrid Besitzer denke ich wirst Du in Deutschland nicht finden, das würde mehr Sinn machen auf den englischsprachigen Bereich auszudehnen (damit kannst ja dann Japan, USA, UK abdecken) dort wo auch 99% der 3 Mio Prius verkauft wurden....

Ja das wissen wir :-D Nur handelt es sich bei der Studie eben speziell um den deutschsprachigen Raum - so die Vorgaben :-D
Ein paar werden sich schon finden lassen, hoffe ich :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen