Elektroautohersteller Think Global meldet Insolvenz an
http://www.golem.de/1106/84445.html
Schade. 🙁
Beste Antwort im Thema
http://www.golem.de/1106/84445.html
Schade. 🙁
12 Antworten
Ein nennenswerter Markt für reine Elektrofahrzeuge existiert noch nicht, insbesondere nicht in den USA. Die Entwicklung und Vermarktung eines innovativen Hibrid-Fahrzeuges wäre hier der sinnvollere Weg gewesen.
Das ist schon die zweite Insolvenz der Firma.
500 Fahrzeuge auf Halde und kaum billiger als ein Nissan Leaf.
Produktion bei Valmet steht aber schon seit April still.
So gesehen gibt es Weltweit nur 3 "richtige" EV zu kaufen:
Mitsubishi i-MIEV
Nissan Leaf
Chevy Volt
Alles andere sind Ansagen, unsägliche Klapperkisten oder Bastelauto's
Gruss, Pete
Ich verstehe nicht, warum sich immer wieder Firmen ohne marktfähige Preiskalkulation an solche Experimente wagen...
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
So gesehen gibt es Weltweit nur 3 "richtige" EV zu kaufen:
Mitsubishi i-MIEV
Nissan Leaf
Chevy VoltAlles andere sind Ansagen, unsägliche Klapperkisten oder Bastelauto's
Und diese 3 "richtigen" EV werden von "richtigen" Autoherstellern produziert. Also nicht von Karosserie-Montagewerken, Akku-Herstellern oder Elektrokonzernen.
Offenbar macht es mehr Sinn, wenn ein Autohersteller die Federführung übernimmt und für die beiden Kernstücke (Akku, E-Maschine und Steuerung dazu) die Produkte bei Zuliefer-Firmen einkauft. Dies hat sogar den PSA-Konzern beim i-MiEV überzeugt (1000 Stück i-On+C-Zero bestellt).
Ähnliche Themen
Naja Tesla ist sicher keine Klapperkiste - und der Fisker Karma erst recht nicht - beide ja auch kaufbar.
iThink ist insolvent wie Chrysler GM das vr kurzem auch waren - Chrysler ja inzwischen auch schon mehrfach - wären die nicht von Fiat übernommen worden, wären die ja auch Geschichte.
Die meisten Marken sind ja schon längst gerettete gestrandete Firmen - Alfa, Lancia, Chrysler sind ja nur durch Fiat noch am Leben - VW hat fast die halbe Automobilwelt vor dem Verschwinden gerettet - und die Chinesen retten den Rest 😁
Tesla ist in dem Sinne nicht "kaufbar" weil sich ein Mittelklasse Mensch das Ding nicht leisten kann.
Zeige mir wo ein Fisker Karma beim Händler steht? Die haben grade erst die In Betriebnahme der Fabrik in Maryland bekannt gegeben. Produziert wird da aber noch nichts.
Ich denke i-Miev hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Wenn man EV wirklich auf den Strassen sehen will müssen sie von anerkannten Massenherstellern kommen.
Gruss, Pete
Fisker Automotive, an ambitious start-up raising funds to manufacture green luxury cars, has announced that they’ve reached their $1 billion dollar goal! With ample funds now in hand the company is setting plans in motion to put their vehicle – the Fisker Karma – into full production for sale this summer! Fisker has announced that dealerships can start to fulfill the already 3,000 pre-ordered electric cars as soon as June.
Produziert wird bereits seit 23. März und zwar in Finnland, dort baut man in einem Werk das vorher für Porsche gebaut hat (Valmet Automotive) - lediglich in den USA ist die Produktion nicht angelaufen, das ist aber auch nicht das Hauptwerk, das steht in Europa und da purzeln die Karmas schon seit Monaten fleissig von den Bändern.
Achso na dann sind alle ab Mercedes E-Klasse, 5er BMW Audi A6 Porsches natürlich auch keine kaufbaren Autos - sowas..... na das muss man den Herstellern doch sagen dass die zwar diese Auto zu Millionen vermutlich seit 40 Jahren bauen aber "kaufbar" sind die nicht.... :O
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Produziert wird bereits seit 23. März und zwar in Finnland, dort baut man in einem Werk das vorher für Porsche gebaut hat (Valmet Automotive) - lediglich in den USA ist die Produktion nicht angelaufen, das ist aber auch nicht das Hauptwerk, das steht in Europa und da purzeln die Karmas schon seit Monaten fleissig von den Bändern.
Valmet Automotive ist ist kein Fisker(Karma) Werk, sondern ein selbständiges Unternehmen, das im Auftrag Autos zusammen baut. Auch der Think City wird dort zusammengebaut.
Start-up Hersteller tun sich bestimmt viel schwerer als alt bekannte Automarken, denn sie müssen erst mal Bekanntheit, Händler, Kunden (und Vertrauen) gewinnen. Für mich ist derzeit der i-MiEV das einzige reine EV, bei dem Konstruktion und Realisation für den täglichen Gebrauch als City-Car (inkl. Transportkapazität) gut gelöst sind.
Joi deshalb hab ich den Namen von Valmet Automotive ja extra reingeschrieben - OEM Fertigung ist ja nichts ungewöhnliches mehr
Der iMiev ist sicher lich das ideale EV Stadtauto aktuell keine Frage.
Auch die Think Fabrik in Indiana hat seit Monaten mangels Teilen nichts produziert.
Besonders jetzt, wo i-Miev und Leaf am Markt erhältlich sind sehe ich für solche Golfkarren wie den Think schwarz. Das gilt erst recht wenn man die Preise vergleicht.
Wir werden sehen wie lange Fisker Karma durch hält.
Das Design von Fisker ist ja schon mal sehr ansprechend...😉
Naja Think hätte ja bei solchen Konzepten wie car2go als Konkurrent zum e-smart durchaus Erfolgschancen haben können - bei car2go startet man ja jetzt die Elektrifizierung nachdem das Konzept an sich ganz gut läuft.
War halt vielleicht zu früh dran um in dem Bereich sich etablieren zu können.