Elektro Dienstwagen <40.000 EUR BLP nun zu 1/4 versteuern

Im Bundestag wurde das Jahressteuergesetz 2019 in der 2. und 3. Lesung beraten und verabschiedet. Darin enthalten ist eine Änderung der sogenannten "Dienstwagenregelung".

Im §6 Abs 1 Nr 4 EStG wird neben der Halbierung des BLNP , welche seit 01.01.2019 gilt, nun durch das Klimapaket die Viertelung des BLNP für die Zeit 01.01.2019-31.12.2030 eingeführt (Anschaffzungszeitpunkt des PKW, nicht Nutzungsdauer!), aber nur für Fahrzeuge deren realer Bruttolistenpreis nicht mehr als 40.000€ beträgt. Es gilt also das Exemplar, nicht das günstigste Serienmodell!

Damit werden die bereits in diesem Jahr angeschafften Fahrzeuge ebenfalls begünstigt.

Quelle: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/148/1914873.pdf
Einfach nach "Viertel" im PDF suchen.

Beste Antwort im Thema

Dieses Jahr versteuerst Du noch 50% BLP.
Ab 01.01.2020 versteuerst Du den Wagen dann mit 0,25% BLP.
Gilt also erst ab 2020, aber eben auch für Autos, die schon 2019 zugelassen wurden.

273 weitere Antworten
273 Antworten

Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 16. Januar 2021 um 10:40:12 Uhr:


Ja brutto lp aber ohne zweiten Radsatz und Freisprecheinrichtung gerechnet.

Das, was eben als BLP des Exemplars schon seit Jahren in der Steuergesetzgebung bezeichnet wird. Da ändert sich nichts für Elektroautos.

Die Grenze soll nun auf 95.000 Euro angehoben werden statt aktuell 70.000 Euro.

Ein Geschenk insbesondere für ABM, um hochpreisige BEV zu verkaufen, anstatt die Anschaffung kleiner BEV zu fördern, die es für die Verbreitung bräuchte.

Hier die Absichtserklärung des BMWK: https://www.bmwk.de/.../...chaftliche-dynamik-fuer-deutschland.pdf?...

Ähnliche Themen

Kommt so hoffentlich nicht durch.

Solange wir DEN Finanzminister haben, sehe ich da schwarz. Habeck ist ja seit Langem zum Erfüllungsgehilfen degradiert. Was der Anführer der 4,X % Partei will, wird gemacht.
Den grossen Schläfer der Roten interessiert scheinbar eh nichts.

Lasst doch bitte diese Politik-Themen und bleibt am Thema.

Das Kabinett hat heute dem Vorschlag zugestimmt die 1/4 Versteuerung auf Autos bis zu einem BLP von 95.000 EUR auszuweiten.

Das war leider zu erwarten. Steuergeschenke für die, die es nicht nötig haben.

Ist erst im Dezember durch, wenn es die Diskussion in Bundestag und Bundesrat überlebt.

Zitat:

@Xentres schrieb am 4. September 2024 um 17:18:45 Uhr:


Ist erst im Dezember durch, wenn es die Diskussion in Bundestag und Bundesrat überlebt.

https://www.youtube.com/watch?v=2B_fwvRQeco

Ist durch

Was soll das Video sagen?

Der Gesetzgebungsprozess zum Bundeshaushalt 2025 (und somit zur 95k BLP Grenze) ist noch nicht abgeschlossen, der Bundesrat kann - wie das letzte mal auch - immer noch intervenieren.

Hier findet die Beratung am Freitag statt.

Oder findest du eine Veröffentlichung im Bundesanzeiger?

Die Sitzung ist doch erst im November, dachte ich.

@holgor2000

Der Bundesrat ist in zwei Tagen dran, die nächste Sitzung dann im Bundestag im November.

https://...undesfinanzministerium.de/.../bundeshaushalt-2025.html

Zitat:

@Xentres schrieb am 25. September 2024 um 12:40:04 Uhr:


@holgor2000

Der Bundesrat ist in zwei Tagen dran, die nächste Sitzung dann im Bundestag im November.

https://...undesfinanzministerium.de/.../bundeshaushalt-2025.html

Korrekt und der Termin am Freitag ist definitiv spannend, immerhin waren beim Wachstumschancengesetz gerade die Länder bzw. Teile davon gegen die Erhöhung des BLP von 60 T€ auf 80 T€ (daher auch die Kompromisslösung T€ 70).

Deine Antwort
Ähnliche Themen