Elektrische Fensterheber!Bitte um hilfe!
Hi
ich habe mir Elektrische Fensterheber für meinen Golf 3 gekauft.
Die Elektrischen Fensterheber sind aus einem anderen Golf 3,mit allen dazu gehörigen teilen.
Ich hab alles verbaut.Aber es tut sich nichts.
Hat vielleicht einer ne ausführliche anleitung.Wäre sehr hilfreich.Ich weiß nicht m,ehr weiter.
Please help
27 Antworten
ich weiß, ich weiß. aber ich wollte unbedingt mal die Fensterheber einbauen und durch das Pfingstwochenende bot sich das zeitlich an, nur das da kein Geschäft geöffnet hat, wo man sich eventuell ein Stecker noch besorgen könnte...habe dann unüberlegt gehandelt, konnte es einfach nicht abwarten....wird nicht wieder vorkommen :-) so gehe jetzt löten....
Zitat:
Original geschrieben von GrannySmith
ähmm ... wie viele Lötverbindungen gibt es denn im Auto? KEINE
Und wieviele Quetschverbindungen gibt es? Keine!
Zitat:
Lötstellen KÖNNEN mit der Zeit brüchig werden, also ein ordentlich verpresster Quetschverbinder ist mit Sicherheit beständiger als ne Lötverbindung. Nur ist ein Lötkolben halt billiger als ne gute Presszange.
Ich denke auch, dass Löten hier in Ordnung geht - aber die Aussage, dass das besser hält als ne Verpressung ist einfach nur Quatch!!
Lötstellen die brüchig werden? Noch nie gehört... Nur weil man etwas nicht kann, muss man es ja nicht gleich schlecht machen..
Zitat:
Original geschrieben von Bauernschaedel
Und wieviele Quetschverbindungen gibt es? Keine!
Lötstellen die brüchig werden? Noch nie gehört... Nur weil man etwas nicht kann, muss man es ja nicht gleich schlecht machen..
Du bist auch nicht viel besser...
Kann doch sein, dass man etwas lieber auf die eine weise macht, was jemand anders auf ne Adnere Weise macht... ist doch Wayne, Halten tun beide möglichkeiten, wenn mans gut macht.
also mein lieber, einfach so zu vermuten, dass ich nichts vom Löten versteh, halte ich doch für etwas anmaßend!!
Und nur weil DU noch nie was davon gehört hast, heißt das ja noch nicht, dass es nicht stimmt.
Wie viele Kabelschuhe im Auto sind denn gelötet? Das ist in etwa die gleiche Verbindung wie eine gute Quetschverbindung.
Wenn ich etwas Zeit finde, kann ich ja mal einen Beleg für meine Behauptung finden.
Ähnliche Themen
ja jetzt streitet euch doch nicht gleich....habe jetzt die Stelle gelötet, mit schrumpfschlauch drumherum und dann noch mit Isolierband umwickelt. Den Kabeldieb habe ich drinnengelassen und ebenfalls mit Isolierband umwickelt. Hält alles bombenfest :-)
Viele Grüße,
Tachjen,
ich hab nachgeschaut und geprüft.Es kommt bei der fahrer- und bei der beifahrertür strom an.masse ist auch vorhanden.aber trotzdem tut sich nix.Wo könnte noch der fehler liegen?bin schon am verzweifeln.
Könnte mir vielleicht einer von euch einen plan für eöektrische fensterheber geben?oder vielleicht wissßt ihr ja wo man den vielleicht runterladen kann.Bitte um schnelle antwort.
Es gibt solche Quetschverbinder mit integriertem Schrumpfschlauch mit Kleber am Ende. Das geht schnell und ist sehr beständig und absolut dicht. Benutze ich immer. Einen (12V) Lötkolben benötigt man trotzdem für den schrumpfschlauch.
Zitat:
Original geschrieben von Tau
@ mirko
welche kabel hast du denn schon alle angeschlossen, sowohl an der zentralelektrik (ze) als auch an den masseverteilern und steckern an der a-säule.
hast du nur fensterheber nachgerüstet, oder auch el. spiegel und/oder originale zv? was für einen innenraumkabelbaum hast du? wo nur die anschlüsse für die el. fh dran waren oder einen kombinierten wo auch el. spiegel und zv mit drin waren.
kannst du evtl nen paar bilder machen? lässt sich evtl. leichter das problem finden, sofern es an den anschlüssen liegt.
antwort?!?
ich hab soweit alles angeschlossen.strom ist auch vorhanden(also es kommt strom bei den schaltern an).trotzdem rührt sich nichts.aber ich weiß nicht warum...
Zitat:
Original geschrieben von pdm80
Es gibt solche Quetschverbinder mit integriertem Schrumpfschlauch mit Kleber am Ende. Das geht schnell und ist sehr beständig und absolut dicht. Benutze ich immer. Einen (12V) Lötkolben benötigt man trotzdem für den schrumpfschlauch.
das klingt ja interessant - wo beziehst du die her?
ebay netproshop zB 7617475933
Zitat:
Original geschrieben von Mirko2004
ich hab soweit alles angeschlossen.strom ist auch vorhanden(also es kommt strom bei den schaltern an).trotzdem rührt sich nichts.aber ich weiß nicht warum...
Ja dann drück den Schalter und mess nach, ob der Schalter auch schaltet und dann ob Spannung am Motor ankommt und ob du Minus am Motor hast. kannst ja den Kabelweg verfolgen, dann brauchst du auch keinen Plan, wenn du s richtig verkabelt hast