Elektrisch anklappbare Aussenspiegel
Hallo.
Ich frag einfach mal in die Runde....
Hat wer schon einmal die Mühe machen müssen
die elektrisch anklappbaren Spiegel zu reparieren?
Also nicht austauschen sondern komplett zerlegen müssen.
2 Antworten
Hintergrund ist der....ich möchte meinen linken Spiegel , wenn möglich , reparieren
Den hat der Anbau von einen Traktor im vorbei fahren abrasiert.
Hauptproblem ist der Zusammenbau.
Da wäre es hilfreich wenn ich wüsste wie das Zahnrad ( Bild 1) positioniert sein müßte.
Das der Micro Schalter überflüssig ist, kann ich im Moment nicht behaupten.
Am Stecker sind 3 Kabel. GRAU auf 7...GELB/WEIß auf 6... und BLAU auf 5 (Bild 2,3,4)
Das Graue und das Gelb/Weiße verschwinden zusammen in Richtung Micro Schalter.
Das Gelb/Weiße läuft zum Stecker für den Motor. (Bild 6 )
Das Graue verschwindet in den Micro Schalter.
Aus dem Micro Schalter kommt jetzt das Schwarze und ein Blaues Kabel. (Bild 5)
Das Schwarze Kabel geht nun zum Stecker für den Motor
Das Blaue Kabel geht zum Steckplatz 5
Ich hab mit dem Messgerät nur auf Durchgang geprüft.
Von Steckplatz 7 aus hab ich Durchgang auf das schwarze Kabel.
Sowie ich den Micro Schalter drücke ist der Durchgang unterbrochen und der Strom kommt an Steckplatz 5 an (blaue Kabel)
Ich denke mal wenn der Spiegel nach aussen
dreht ,wird wohl der Micro Schalter als End Abschalter fungieren
Ist das so weit richtig ?
Oder soweit doch uninteressant da der Strom vom Relais eh nur zeitlich begrenzt ausgegeben wird ?
Für die Montage ergeben sich 3 Möglichkeiten diese Platte (Bild 1)
zu positionieren (Bild 2-4)
Der Micro Schalter wird von unten mittels klammer am Steg befestigt. (Bild 5)
Für eine Funktion würde hier aber noch ein Pin fehlen....? (Bild 6)
Dieser würde theoretisch auf den inneren Durchmesser laufen...(Bild 7)
Und zu guter letzt....Würde der Stift in dieser Bohrung seinen Platz finden.....(Bild 8)
Dieser läuft wohl in diese art Rampen auf der
Platte (Bild 9)
Wer hier allgemein was dazu beitragen kann.....wäre Super...