Elektrikprobleme ZV / Ausstellfenster

Mercedes Vito W638

Moin Moin aus dem hohen Norden !!!

Habe das Forum nun von oben nach unten Durchsucht, und viele Informationen gefunden, aber leider nicht ganz die richtigen.
Daher hoffe ich, das auf diesem Wege mir einer helfen kann.
Habe mir einen Vito 368, 2,2CDI bj. 2002 zugelegt der leider ein paar Probleme hat.
1. Problem:
Meine Instrumententafel erzählt mir in unregelmäßigen Abständen, das eine Lampe defekt ist. Ich kann aber keine finden die defekt ist. Beim nächsten Neustart ist der Fehler erstmal für ein paar Tage verschwunden.
2. Problem:
Die Elektrischen Ausstellfenster hinten öffnen nicht. Die Motoren sind nicht defekt, fahren aber nur zu und nicht auf. Die Schalter hinten in den Seitenteilen funktioniern nicht. Bedienung nur über die Schalter in der Fahrertür möglich.
3. Problem:
Trotz das alle Türen geschlossen sind und die Türschalter funktionieren, brennt die Innenraumbeleuchtung hinten. Dieses aber auch nicht immer, sondern nur ab und zu.
4. Problem:
Beim Abschließen der ZV über die Fernbedienung, schließt die ZV ab und sofort wieder auf. Bei erneutem drücken der FB schließt er ab, wieder auf und sofort wieder ab und es sind alle Türen verriegelt. Nun habe ich gelesen das dieses ev. ein Fehler der ZV z.B durch schwergängikeit sein kann. Also, nach erfolglosem verriegeln, die FB zwei mal schnell betätigen, dann ist die Tür offen die den Fehler verursacht hat. Pustekuchen, alle Türen geschlossen. Nun kann es aber auch sein das die ZV sich selbstständig nach meheren Stunden öffnet. Der ZV Schalter in der Mittelkonsole blinkt, demnach hat er eine Störung. Dieses natürlich nicht immer, sondern nur ab und zu.
Löungsversuch:
Häufiges Problem soll ein Kabelbruch an der Fahrertür sein.
Habe aber bislang keinen Kabelbruch finden können.

Können diese ganzen Fehler wirklich durch einen ev. Kabelbruch ander Fahrertür kommen, oder gibt es dafür noch andere möglich Fehlerursachen.

Wär echt Klasse, wenn mir da einer helfen könnte, ich weiß da echt nicht weiter.

MfG
Hauke

7 Antworten

Moin moin.
Die probleme kenne ich. Habe meinen Kompletten Tuerkabelbaum getauscht.
Ist ein wenig fummelei die Stecker durch das kleine Loch im Holm zu bekommen, aber wenn die erstmal raus sind kann man die Kabel alle super nacheinander tauschen.
Beim auseinandernehmen des Kabelbaumes musste ich feststellen das 4 Kabel komplett getrennt waren und 3 angebrochen.
Bei mir ging die Scheibe hinten rechts und Innenlicht hinten nicht. Jetzt geht wieder alles.
Aufwand ca 3 Stunden.

Mfg Andre'

Hmmmmmmm !!!!!
Scheint wohl so, als wenn ich drum herumkomme den Kabelbaum zu tauschen. Werd mich Morgen mal informieren was das Teil kosten soll.
Bis zum tauschen wird es aber noch ein paar Tage dauern, da das Nordlicht sich erstmal am anderen Ende von Deutschland befindet.
Info folgt, schnellstmöglich !!!

MfG Hauke

Mahlzeit.
Das solltest du lassen wenn du nicht ganz ungeschickt bist.
Loetkolben und Schrumpfschlauch und natuerlich das passende Kabel, dann kannst du dich ans froehliche Kabelreparieren machen. Das ist deutlich billiger als nen neuen zu kaufen.

Mfg Andre

Moin André
Als Maschinenbauer hat man die E-Technik doch fast geschenkt bekommen.
Bin schon ein paar Tage am Schrauben, und sollte das Normalerweise hinbekommen.
Ich finde nur, das es bei älteren Auto's ein Rechenbeispiel ist.
Manchmal ist es hält günstiger Neuteile zu verbauen, als die alten andauernd zu reparieren.
Hast du ne Ahnung was das Teil kosten soll ?

MfG Hauke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nordlicht 638


Moin Moin aus dem hohen Norden !!!

Habe das Forum nun von oben nach unten Durchsucht, und viele Informationen gefunden, aber leider nicht ganz die richtigen.
Daher hoffe ich, das auf diesem Wege mir einer helfen kann.
Habe mir einen Vito 368, 2,2CDI bj. 2002 zugelegt der leider ein paar Probleme hat.
1. Problem:
Meine Instrumententafel erzählt mir in unregelmäßigen Abständen, das eine Lampe defekt ist. Ich kann aber keine finden die defekt ist. Beim nächsten Neustart ist der Fehler erstmal für ein paar Tage verschwunden.
2. Problem:
Die Elektrischen Ausstellfenster hinten öffnen nicht. Die Motoren sind nicht defekt, fahren aber nur zu und nicht auf. Die Schalter hinten in den Seitenteilen funktioniern nicht. Bedienung nur über die Schalter in der Fahrertür möglich.
3. Problem:
Trotz das alle Türen geschlossen sind und die Türschalter funktionieren, brennt die Innenraumbeleuchtung hinten. Dieses aber auch nicht immer, sondern nur ab und zu.
4. Problem:
Beim Abschließen der ZV über die Fernbedienung, schließt die ZV ab und sofort wieder auf. Bei erneutem drücken der FB schließt er ab, wieder auf und sofort wieder ab und es sind alle Türen verriegelt. Nun habe ich gelesen das dieses ev. ein Fehler der ZV z.B durch schwergängikeit sein kann. Also, nach erfolglosem verriegeln, die FB zwei mal schnell betätigen, dann ist die Tür offen die den Fehler verursacht hat. Pustekuchen, alle Türen geschlossen. Nun kann es aber auch sein das die ZV sich selbstständig nach meheren Stunden öffnet. Der ZV Schalter in der Mittelkonsole blinkt, demnach hat er eine Störung. Dieses natürlich nicht immer, sondern nur ab und zu.
Löungsversuch:
Häufiges Problem soll ein Kabelbruch an der Fahrertür sein.
Habe aber bislang keinen Kabelbruch finden können.

Können diese ganzen Fehler wirklich durch einen ev. Kabelbruch ander Fahrertür kommen, oder gibt es dafür noch andere möglich Fehlerursachen.

Wär echt Klasse, wenn mir da einer helfen könnte, ich weiß da echt nicht weiter.

MfG
Hauke

Hallo Hauke.

1. Anzeige " Lampe ", kann auch eine Lampe sein mit falscher Watt-Zahl sein.

2. Habe ich auch, aber nur rechts.

3. Heck-Klappe schlißt nicht richtig, oder Kontakte an der Schiebe-Tür unsauber. Wenn es die Heck-Klappe sein soll, die Anschläge verstellen, oder den Fang-Haken an der Klappe ( am Boden ) etwas raus ziehen.

4. Kabelbruch ! War bei mir in der Beifahrer Tür.

Hoffentlich konnte ich dir etwas weiter helfen !

M.f.G.  Tina.

Hallo Hauke,

schau mal hier in dem Beitrag: Dauerstrom auf Fensterheber

Bei meinem Vito 220CDI spielten auch der Fensterheber auf der Fahrerseite verrückt und das rechte Ausstellfenster ließ sich nicht mehr öffnen. Seit der Reparatur ist wieder Ruhe und alles funktioniert so wie es soll!😁

Peter

OK, OK !!!
Die Fehlerliste aufgrund eines Kabelbruches kann vielfältig sein.
Es muss nicht die Fahrertür sein, sondern kann auch die Beifahrertür sein.
Was bei mir eher unwahrscheinlich ist, da die Ausstellfenster betroffen sind und die Schalter in der Fahrertür sitzen.
Es könnte auch die Heckklappe oder eine der anderen Türen sein.
Da ich ( bewußt ) die Kiste runtergerockt zu einem guten Kurs erstanden habe, spielt das auch keine Rolle mehr, da ein Großteil des Fahrzeugs in der Garage steht. War ja eigentlich schon wieder fast am zusammenbauen, aber OK !
Schlachtplan für übernächstes Wochenende:
Kabelbaum Fahrertür demontieren und ggf. Reparieren.
Wenn nicht alle Fehler behoben, alle Türen kontrollieren ggf. Einstellen.
Wenn immer noch nicht alles funktioniert, Demontage Kabelbaum Beifahrertür.

Ich halte euch auf dem Laufenden !!!

MfG
Hauke

Deine Antwort
Ähnliche Themen