Elektrik

Kymco Agilitiy 50

Hallo Leute
bin neu hier und habe ein Problem.

Agility 50 RS Kymco 4 Takt

Nach Austausch der Batterie durch eine Neue, springt der Roller nicht mehr an, keinerlei reaktion der Zündung.
außer das licht brennt ohne zündung.

zündschloß ist in ordnung wurde überprüft. so n blödmann von mir hat meine sicherungen herausgemacht ohne zu markieren wie die verbindungen zusammen gehören, wer weiß mir da einen rat, wie ich die 3 sicherungen jetzt richtig verbinde.?

mfg. clafro55

20 Antworten

Hast du keinen Lichtschalter ? Auf dem letzten Bild sieht es so aus als ob die Anschlüsse vertauscht sind . Ist durch die Kabel leider schwer zu erkennen .

Zitat:

@clafro55 schrieb am 16. November 2015 um 16:11:38 Uhr:


den schaltplan habe ich auch, kann aber nicht erkennen wo das bild für dich sicherung ist. bin gärtner und keiner der schaltpläne lesen kann. sorry- gibt auch noch blödmänner wie mich

Da, ich hab dir mal einen Schaltplan-Ausschnitt gemacht und die für dich wichtigen Dinge markiert !!

Noch einmal: WO sind denn die Kabel welche an die Batterie angeklemmt werden ??

Die Sicherungen kommen natürlich zwischen die Kabel welche an den Pluspol der Batterie angeschraubt werden und den Kabeln die da auf deinen Fotos rumhängen !! ....und nur in die Plusleitungen !!

Das grüne Kabel müsste demnach an den Minuspol der Batterie gehören.

Auf dem Plan steht auch welche A-Sicherungen wo rein kommen.

Damit müsstest du doch eigentlich jetzt klarkommen !!

kbw 😉

An der Batterie sind 3 rote Kabel an + angeschlossen.
Schliesse die Batteie wieder so an wie sie war ,dann nimmste dir ne Prüflampe o.ä. und schaust welche roten Kabel Spannung haben und welche nicht.Ein Paar verbinden.
Die Kabel scheinen alle gleichdick zu sein.
Laut Plan ist da überall Bordspannung drauf.
So ,Paar1 verbinden und schauen ob auf dem Regler (rotesKabel)Bordspannung ist ,das ist die 10A Sicherung.
Wenn nicht nimmste das andere rote -Kabel.
Die restlichen roten Kabel ergeben sich dann von selbst.

Es ist nur wichtig das der Ladekreis mit 10A abgesichert wird.
Die schwarzen kannste eh schon mal verbinden und mit 7A absichern.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 16. November 2015 um 20:02:11 Uhr:


An der Batterie sind 3 rote Kabel an + angeschlossen.
Schliesse die Batteie wieder so an wie sie war ,dann nimmste dir ne Prüflampe o.ä. und schaust welche roten Kabel Spannung haben und welche nicht.Ein Paar verbinden.
Die Kabel scheinen alle gleichdick zu sein.
Laut Plan ist da überall Bordspannung drauf.
So ,Paar1 verbinden und schauen ob auf dem Regler (rotesKabel)Bordspannung ist ,das ist die 10A Sicherung.
Wenn nicht nimmste das andere rote -Kabel.
Die restlichen roten Kabel ergeben sich dann von selbst.

Es ist nur wichtig das der Ladekreis mit 10A abgesichert wird.
Die schwarzen kannste eh schon mal verbinden und mit 7A absichern.

Das Kabel welches zum Startrelais geht, sollte eigentlich dicker sein !!!

kbw 😉

Ähnliche Themen

Sehe ich das richtig das die Uhr am roten Kabel mit der 7 A Sicherung hängt?

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 16. November 2015 um 20:08:56 Uhr:


Das Kabel welches zum Startrelais geht, sollte eigentlich dicker sein !!!

kbw 😉

Das Startrelais ist das 3 rote der Batterie und nicht abgesichert,also auch nicht getrennt.

Jepp, die Uhr ist 7A gesichert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen