Elektrik ... ein Buch mit sieben Siegeln?
Guten Abend Foristii,
mich plagt zur Zeit ein Problem mit der Bordelektrik meines Sprinter cdi211 von 2003.
In regelmäßig unregelmäßigen Abständen treibt mich die Sicherung Nr. 8 zum Wahnsinn.
Sie versorgt die Innenbeleuchtung (sowohl vorne als auch hinten in der Ladezone) , den Zigarettenanzünder und in meinem Falle auch das Radio.
Ich kann noch nicht nachvollziehen, welche Umstände die Sicherung zum bersten bringen, manchmal hält sie drei Tage, manchmal ist abends alls gut und am nächsten Morgen geht wieder nichts mehr.
Was hab ich unternommen?
Zunächst darf ich verraten, dass ich ein Regal für meine Werkzeuge eingebaut habe, Kabelage wurde allerdings nicht durch meine Verschraubungen getroffen, dessen habe ich mich bereits vorher vergewissert.
Alle Lampenkörper habe ich demontiert, gereinigt und mir neuen Birnen versehen.
Die Türkontakte habe ich ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut.
Der Zigarettenanzünder dient mir als Ladestation für mein Telefon.
Ich habe den Sprinter erst seit etwa 2 Monaten, weiß also nicht, ob das Problem bereits vorher bestand.
Meine Frage an die Stromfreaks: Kann ich, auch wenn kein Strom anliegt, irgendwie messen, ob eines der Stromführenden Kabel einen Masseschluss hat?
Als Tischler und Orgelbauer habe ich zumindest grundlegendes Verständnis für (von) Strom, der Niedervoltbereich ist allerdings, so hörte ich oft, gern ein Buch mit sieben Siegeln.
Ein recht verwegener Gedanke treibt mich um, denn irgendwie habe ich das Gefühl, dass, wenn die Aussentemperaturen hoch sind, wie in den letzten beiden Tagen, dann kann ich fast damit rechnen, dass die Sicherung irgendwann fliegt.
Was meint ihr, wie kann ich den Fehler eingrenzen, was kann ich wie messen, wie kann ich vorgehen, um den Dingen auf die Schliche zu kommen?
Es grüßt aus dem Norden Hessens
Johannes
20 Antworten
... uuuund überhaupt, ich denke, der Threadtitel "Buch mit sieben Siegeln" bekommt irgendwie eine gänzlich neue Dynamik ...
😁
Nochmal PS: Wie unterscheidet sich das Bild einer gebatschten Sicherung im Falle einer Überlastung von dem eines Kurzschlusses, ... @Bopp19, Du hattest davon geschrieben ...
Einen hypschen Abend wünsch ich!
Ne nix so dran und gut. Schliess vorher noch das radio noch aus. Besorg dir aber vorher den code....
Meinen Dank an die Otter, ... den Sptinter übernahm ich ja erst vor Kurzem und offenbar ging das Radio in den vergangenen 10 Jahren nicht, da kein Code vorhanden.
Der Freundliche in Homberg Efze hat ihn mir verraten, ganz ohne Kosten und überaus freundlich ...
Sollten sich während der Mallorcafahrt nicht noch andere Dinge ergeben, werde ich über eine neue Schaltzentrale nachdenken.
Mein Forscherdrang allerdings ist noch nicht gestillt, da könnte ich zum Terrier werden, ... wenn ich etwas wissen will ...
😎
Nun, nach insgesamt etwa 4000 km, 2 längere Überfahrten mit dem Schiff und viel Hitze darf ich berichten, dass sich an meiner Geschichte noch nicht viel geändert hat.
Nicht viel im Sinne von: Ich habe die Sicherung immer dann gezogen, wenn das Auto in der Hitze stand. Somit konnte ich zumindest während der längeren Fahrten und den Ausflügen auf der Insel mein Telefon laden, navigieren und Musik hören.
Meine nächste Vorgehensweise wäre die, jeweils einzelne Kabel von der Sicherung Nr. 8 abzuklemmen (Zentralgehirn), um den Verursacher damit vielleicht eingrenzen zu können.
Andersherum denke ich immer noch darüber nach, ob man nicht vielleicht messen könnte, welches Kabel denn die beiden Pole miteinander verbindet ...
... auch auf die Gefahr hin, Euch auf die Nüsse zu gehen, ... es hat sich eine neue Dimension ergeben, nämlich die, dass das Wetter gestern und heute sehr zu meiner Freude war, da ich munter drauf los Radio hören konnte, ... bis ich über einen kleinen, aber recht vehementen Huppel gefahren bin ... bitsch hats gemacht und die Nr. 8 hat sich verabschiedet ...
Es bleibt spannend!
So jetzt aber den Verbinder J 6 auseinander nehmen fest stellen welches Kabel von F 8 kommt und alle anderen Kabel über Hänge Sicherung absichern (Wenn F 8 15A haben die Untersicherung 10A )
Warum/Wo zu nun Stromkreise die keinen Kurzschluß haben sich weiter in Funktion und der Kurzschluß kann gefunden werden.