Elektr. Handbremse
Hallo zusammen
Eine elektr. Handbremse ist ja ganz ok, aber für die Waschanlage sehr problematisch!
War jetzt das erste mal dort und habe natürlich auf "N" geschaltet(auch kurz ausgeschaltet aber dann zieht sofort die Handbremse an, weswegen ich sofort wieder eingeschaltet habe)
Dann ging das Theater richtig los - alles piepte und blinkte und die Meldung
"Schaltung N vermeiden wegen Entladung der Hybridbatterie vermeiden" erschien!
Weiß jemand wie man das hinkriegt? Kann man den Motor ausschalten und trotzdem die Handbremse lösen ?
9 Antworten
Was sagt das verbotene Buch?
Automatische Handbremse laut Anleitung in der Bedienungsanleitung vor der Fahrt zur Waschanlage auf manuell umstellen.
Elektrische Verbraucher möglichst alle abschalten und die Batteriewarnung ignorieren, so schnell kollabiert die Batterieladung nicht.
Ist das Fahrzeug Ausgeschaltet ist die Parkbremse nicht bedienbar, Wenn ich das Handbuch richtig verstehe, Bremse treten-in "N" Schalten-Parkbremse lösen. Falls die Parkbremse dann anzieht, den Automatikmodus (Hold) ausschalten...
Zitat:
@Topethia schrieb am 1. März 2025 um 20:03:33 Uhr:
Automatische Handbremse laut Anleitung in der Bedienungsanleitung vor der Fahrt zur Waschanlage auf manuell umstellen.Elektrische Verbraucher möglichst alle abschalten und die Batteriewarnung ignorieren, so schnell kollabiert die Batterieladung nicht.
Wie stelle ich denn die automatische Handbremse auf "manuell" um? Wegen solcher Tipps bringt mich die Bedienungsanleitung viel zu oft nicht weiter und ich frage mich regelmäßig, was so ein Passus in der Bedienungsanleitung überhaupt soll 😕...
Was soll das denn bringen? An jeder Waschanlage steht doch, dass man mit einem Automatikgetriebe auf N zu schalten hat, wenn man durch die Anlage rollt. Wenn man das macht, ist die Handbremse ja sowieso nicht aktiv. Und auf N (das man ja sowieso nur max. 3 Minuten eingelegt haben darf; spätestens dann kommt ja die Warnung "zur Schonung der Hybridbatterie N vermeiden"😉, käme ich nicht auf die Idee irgendetwas an der Handbremse zu verändern. Wieso sollte ich die Handbremse wenn N eingelegt ist "manuell" anziehen?
Das was der TE vorschlägt: Das Fahrzeug komplett ausschalten, aber die Handbremse irgendwie deaktivieren wäre ja eine gute Lösung, um die nervtötende Warnmeldung in der Waschanlage zu vermeiden. Falls das geht, wäre ich dankbar, wenn jemand hier die entsprechende Vorgehensweise posten würde. Danke 🙂. Andererseits ist in den meisten Waschanlagen, die ich so kenne immer der Hinweis angebracht, dass der Motor nicht ausgeschaltet werden soll/darf. Wohl wegen des Risikos, dass dann das Lenkradschloss einrasten könnte nehme ich mal an...
Ähnliche Themen
Die Umstellung auf manuellen Betrieb erfolgt durch längeres Gedrückt- oder Gezogenhalten des Parkbremsen-Tasters. Quittung sieht man dann auf dem Monitor. In der Betriebsart manuell zieht die Parkbremse dann nur an, wenn man ausdrücklich die Taste zieht. Dann steht dem Waschanlagenbesuch nichts im Wege.
Bei komplett abgeschaltetem Fahrzeug @SpyderRyder ? Wie oben schon gesagt, ist die Handbremse in N ja auch gelöst. Also quasi wie Leerlauf bei einem normalen Verbrenner. Hier in Münster der Mr. Wash ist ziemlich schnell, da habe ich die Warnmeldung noch nie gehabt. Waschanlagen die länger als 3 Minuten laufen, versuche ich zu meiden. Da kommt prompt kurz vor der Trocknung das Gepiepe...
Tatsache ist jedenfalls, dass ich ja zwingend in N schalten muss, sobald ich aufs Förderband gerollt bin. Kann ich denn eigentlich auch N anwählen, wenn das Auto komplett abgeschaltet ist?
Oder reden wir jetzt aneinander vorbei?
Zitat:
@DPLounge schrieb am 11. März 2025 um 12:57:03 Uhr:
Oder reden wir jetzt aneinander vorbei?
Ziemlich :-)
die Umschaltung auf den manuellen Betrieb erfolgt natürlich, wenn der Wagen eingeschaltet / in Betrieb ist. Abermalige Umschaltung auf automatischen Betrieb genau so.
Ich hatte dich weiter oben so verstanden, dass deine Handbremse sich auch in N automatisch aktiviert. Wie ist das denn nun bei dir?
Du kannst N nicht anwählen wenn der Wagen abgeschaltet ist. Im verbotenen Buch steht, wie man das im Notfall, bei entladener Batterie, trotzdem hinbekommt, ist aber für den Alltag nicht relevant. Diese Not-Entriegelung, um von P auf N zu schalten, braucht man ja nur, wenn der Wagen geschleppt / gerollt / gezogen werden muss.
Nachtrag: bei mir (RAV4 Hybrid) war es nie ein Problem bisher, den Wagen auf N durch die Waschanlage rollen zu lassen. Natürlich kommt da eine Warnmeldung, na und? Riskant wird das erst bei > 15 oder > 20 Minuten. Bei mir hat sich auch bisher nie die Parkbremse automatisch aktiviert, außer wie gewünscht wenn ich auf P schalte.
Vielen Dank für die Aufklärung @SpyderRyder ..., wie schon vermutet werde ich es auch in Zukunft so machen wie bisher: Also Schaltung auf N und eine etwaige Warnmeldung stumpf ignorieren. Außer in der Waschanlage habe ich N übrigens noch nie benutzt. Werde ich auch nicht... Die Fahrzeugreinigung in einer handelsüblichen modernen Waschanlage muss die Technik einfach abkönnen. Zumindest sollten sie den Warnhinweis so programmieren, dass man damit während der Fahrzeugreinigung nicht behelligt wird.
Und nein, die Handbremse ist in N in meinem Fahrzeug nicht automatisch aktiviert. Nur wie es sein soll in P.
Deine Erklärung was die manuelle Funktion betrifft, sollte Abschleppen mal erforderlich sein, leuchtet ein. Danke dafür 😉.