el. motorzusatzheizung
hi friends,
nachdem ich wie fast alle cdti-fahrer im winter ein heizungsproblem hab, hat mir mein kollege (mercedesfahrer) erzählt, dass er einen elektrischen zusatzheizer im kühlwasserkreislauf ab werk hat, ähnlich einem tauchsieder.
hat von euch schonmal jemand davon gehört oder erfahrungen mit so einem einbau?
wird schätzungsweise ne menge strom fressen und sich nicht mit kurzstrecke vertragen...
merci schonmal
14 Antworten
Versuchst mal mit der Suche zu den Opel zusatzheizer wurde ja schön einiges geschrieben. Aber ob der elektrisch ist hmm.
also so wie ich das kenne, gibt es dass nur für 220Volt, also müsstest du dein Auto an eine Steckdose anschliessen. Zuheizer, welche während der Fahrt funktionieren werden eigentlich ausschließlich mit Diesel oder Benzin betrieben.
Hallo
VW hat auch einen elektrischen.
Sind wohl was ähnliches wie Glükerzen.
Servus
Thomas
der von mercedes ist definitiv ein 12V gerät, nix diesel oder 220V
werd dann wohl mal zum DB-händler fahren, trotzdem danke erstmal
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von c1freak
der von mercedes ist definitiv ein 12V gerät, nix diesel oder 220V
werd dann wohl mal zum DB-händler fahren, trotzdem danke erstmal
Hi
und wo nimmst Du die 12 V her? Sicherlich doch auch aus der Steckdose.
So ein elektrischer Zusatzheizer, oder wohl besser gesagt Vorheizer, würde mich auch interessieren. Wärmt er nur das Wasser oder auch das Öl? Berichte mal, was so was kostet.
Gruß
Steve
und wo nimmst Du die 12 V her? Sicherlich doch auch aus der Steckdose.
GENAU; UND IN DEINEM TANK IST WASSER...
JA NATÜRLICH VON DER BATTERIE!
DAS DING IST WIE EIN TAUCHSIEDER IM KÜHLKREISLAUF UND WÄRMT WIE DER DIESELZUSATZHEIZER DAS KÜHLWASSER:
WERD MICH MAL SCHLAU MACHEN...
Es gibt aber auch Tauchsieder, die an 220V kommen, dann hat man eine Steckdose im Kühlergrill verbaut. Wird sehr häufig in skandinavischen Ländern verbaut, wo ansonsten morgens kein Auto mehr anspringen würde ohne fremde Hilfe. Desweiteren findet man dort auf Plätzen an den Parkbuchten Stromkabel, damit man eben seinen Wagen anstecken kann, damit der Motor nicht völlig einfriert, und der Wagen noch anspringt. Andere Möglichkeit wäre dort nur, aussteigen und den Motor weiterlaufen lassen, wird gemacht wenn kein Strom vorhanden ist.
hi
also den von VW/Audi haben wir schon bei einem leicht hochgezüchtetem fiat 1.1 turbo nachgerüstet um den motor schneller warm zu bekommen ist eigentlich kein problem!
das din ist ein aluring mit 3 schwachen glühkerzen(12V)
brauchst dazu nur 2 schlauchklemmen,nen termoschalter der bei ca 80 grad ausschaltet und das heizelement.
einfach einen schlauch am KLEINEN! kühlwasserkreislauf(nicht der am kühler! sondern vor dem thermostat!) durchschneiden und das teil dazwischenbauen.
wenn es dir nur kalt ist nimm elektrische sitzheizungen zum nachrüsten meine schwester hat die im alten mazda626 und die sind erstaunlich ok! und für den winter optisch genauso akzeptabel wie gummifußmatten ;D
cya.bye
Zitat:
Original geschrieben von c1freak
und wo nimmst Du die 12 V her? Sicherlich doch auch aus der Steckdose.
GENAU; UND IN DEINEM TANK IST WASSER...
JA NATÜRLICH VON DER BATTERIE!
DAS DING IST WIE EIN TAUCHSIEDER IM KÜHLKREISLAUF UND WÄRMT WIE DER DIESELZUSATZHEIZER DAS KÜHLWASSER:WERD MICH MAL SCHLAU MACHEN...
Schön wäre es, wenn mein Diesel auch mit Wasser laufen würde, davon könnte ich günstig genug auftreiben 😁.
Aus der Batterie?? Unsinn. Mit den 0,72 kWh Energieinhalt von der Batterie, wenn sie neu und in aboluter Topform ist, bekommst Du niemals das Kühlwasser samt Motorblock warm. Starten kannst Du dannach auch nicht mehr. Die Zusatzheizer funktionieren mit 230 V, oder Diesel, dann läuft die Pumpe mit den 12 V Batteriespannung. Zwei elektrische habe ich inzwischen im Netz gefunden, mit 230 V und einem Trafo mit 12 V für die Pumpe.
Gruß
Steve
Es gibt auch die 12V Version mit den Glühkerzen. Die sind aber nicht zum Vorheizen sondern sollen ledeglich helfen den Motor schneller zu erwärmen wenn er kalt ist.
Es gibt ja auch noch die möglichkeit des Wärmespeichers fürs Auto. Das Ding hat ne Wärmekapazität von 600Wh (laut Hersteller) Aber billig ist das auch nicht.
http://www.waermespeicher.com/
Gruß
dann habens einige falsch verstanden:
natürlich wollte ich das ding zum heizen während der fahrt auf kurzstrecke und nicht als standheizung.
danke für den vw-tip!
Hi,
mein Ford Mondeo hat genau so einen elektrischen Zuheizer drin. Wenn man die Heizbare Heckscheibe anschaltet, dann geht das Ding an. Dann wird der Wagen trotz Stop-and-Go relativ schnell warm.
Technisch ist das nix anderes als so was wie Glühkerzen im Wasserkreislauf.
Gruß
ru
Zitat:
Original geschrieben von c1freak
dann habens einige falsch verstanden:
Ach so, es geht dir nur darum, dass Du nicht frierst. Da gibt es von Opel doch den Zusatzheizer, läuft mit Diesel. Aber ob man den einfach Nachrüsten kann weiß ich nicht.
Auch während der Fahrt würde ich nicht elektrisch Heizen, insbesondere nicht im Kurzstreckenbetrieb. Strom ist im Auto sehr knapp, besonders bei Standgas.
leider bringt der zusatzheizer auf kurzstrecke nix außer qualm, drum hat ihn audi auch größtenteils durch das elektrische teil ersetzt, hab den dieselheizer selber im dienstwagen und da taugts nicht viel.
war heut bei vw und da konnte mir keiner weiterhelfen; waren damit total überfordert und wußten nicht dass vw sowas schon mal verbaut hat.
hat jemand vielleicht ne typbezeichnung/teilenummer? egal ob vw, ford oder sonst was?
merci