Eintragungen und E-Nummern bei Re-Imports
Servus, habe mir vor kurzem ein Re-Import (Auto) gekauft. Das ist mir aber erst jetzt selber aufgefallen und wurde mir nicht gesagt bzw. Steht auch nicht im Kaufvertrag.
Wie dem auch sei. Ich wollte vor ein paar Tagen meine neue Abgasanlage eintragen lassen, da sie nur ein Gutachten hatte. Da wurde mir dann gesagt dass ich die nur per Einzelabnahme eingetragen bekomme da es sich um ein Re-Import handelt.
Jetzt stelle ich mir die Frage ob ich dann trotzdem mit meinen Anbauteilen wie andere Scheinwerfer mit E-Nummer oder allgemein mit nicht eingetragenen Fahrzeugteilen mit E-Nummer fahren darf.
LG
43 Antworten
Bei VW 80,
Einfach mal den freundlichen Teiledienst anrufen
Genau: direkt beim Hersteller bzw. dessen Vertragshändler oder Werksvertretung fragen.
Nicht bei den Drittanbietern die Google auswirft, die verdienen da selber noch mit, und zwar teilweise recht ordentlich!
Zitat:
@Benni.t schrieb am 30. Oktober 2024 um 17:33:32 Uhr:
Servus, habe mir vor kurzem ein Re-Import (Auto) gekauft. Das ist mir aber erst jetzt selber aufgefallen und wurde mir nicht gesagt bzw. Steht auch nicht im Kaufvertrag.Wie dem auch sei. Ich wollte vor ein paar Tagen meine neue Abgasanlage eintragen lassen, da sie nur ein Gutachten hatte. Da wurde mir dann gesagt dass ich die nur per Einzelabnahme eingetragen bekomme da es sich um ein Re-Import handelt.
Jetzt stelle ich mir die Frage ob ich dann trotzdem mit meinen Anbauteilen wie andere Scheinwerfer mit E-Nummer oder allgemein mit nicht eingetragenen Fahrzeugteilen mit E-Nummer fahren darf.
LG
Ich hatte den Kia Sportage als Re - Import,die Fahrzeugpapiere waren aus Tschechien ,es gab in 7 Jahren nie Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hk_do schrieb am 31. Oktober 2024 um 07:04:14 Uhr:
Genau: direkt beim Hersteller bzw. dessen Vertragshändler oder Werksvertretung fragen.Nicht bei den Drittanbietern die Google auswirft, die verdienen da selber noch mit, und zwar teilweise recht ordentlich!
Oke Dankeschön
Zitat:
@hkliesch schrieb am 31. Oktober 2024 um 08:37:58 Uhr:
Ich hatte den Kia Sportage als Re - Import,die Fahrzeugpapiere waren aus Tschechien ,es gab in 7 Jahren nie Probleme.
Liegt auch nicht am Re Import, sondern daran, dass bei der Zulassung des bmw vermutlich kein COC vorgelegt und die Verschlüsselung 2.2 nicht ermittelt wurde.
In Deinen tschechischen Papieren vor 7 Jahren war die Typ/Variante/Version aufgeführt, die auch im COC steht und damit kann Deine Zulassungsstelle den Datensatz einschließlich der Verschlüsselung abrufen.
Danke,war aber komisch,keinerlei deutsche Papiere und Gebrauchtsanweisung,musste ich selbst besorgen.
In den meisten eu harmonisierten ausländischen Dokumenten steht typ/Variante/Version drin.
Je nachdem wann die EZ war, benötigt man das COC nur noch für V.7 und das WLTP Monitoring.
Bei den neueren sind auch diese zum Teil mit der Fin beim KBA gespeichert und werden von da übernommen
Zitat:
@windelexpress schrieb am 31. Oktober 2024 um 09:15:17 Uhr:
Zitat:
@hkliesch schrieb am 31. Oktober 2024 um 08:37:58 Uhr:
Ich hatte den Kia Sportage als Re - Import,die Fahrzeugpapiere waren aus Tschechien ,es gab in 7 Jahren nie Probleme.Liegt auch nicht am Re Import, sondern daran, dass bei der Zulassung des bmw vermutlich kein COC vorgelegt und die Verschlüsselung 2.2 nicht ermittelt wurde.
In Deinen tschechischen Papieren vor 7 Jahren war die Typ/Variante/Version aufgeführt, die auch im COC steht und damit kann Deine Zulassungsstelle den Datensatz einschließlich der Verschlüsselung abrufen.
Edit: sorry hab gerade erst gelesen dass es nicht an mich ging
Servus ich bin’s nochmal. War gerade nochmal beim TÜV um nachzufragen. Beim letzten Mal hat er mir noch gesagt die EG-Genehmigung steht nicht im Fahrzeugschein weil es ein Re-Import ist und jetzt hat er gesagt es liegt daran dass zu viel verändert wurde und somit die EG-Genehmigung erloschen ist. Davon höre ich jetzt aber zum ersten Mal. Vorallem wundert es mich da ich nur optische Dinge verändert habe wie Fahrwerk, Felgen, Stoßstangen, etc… also keine Dinge am Motor oder so.
Ja, es gab und gibt teilweise noch die (aus meiner Sicht) Unart, bei einer Begutachtung nach $19(2)/21 die Schlüsselnummern zu nullen.
Wobei man für rein optische Änderungen eine solche Begutachtung eher nicht brauchen würde. Die von dir genannten Umbauten sind aber nun wirklich nicht nur optisch, sondern handfeste technische Änderungen!
Zitat:
@hk_do schrieb am 31. Oktober 2024 um 15:50:44 Uhr:
Ja, es gab und gibt teilweise noch die (aus meiner Sicht) Unart, bei einer Begutachtung nach $19(2)/21 die Schlüsselnummern zu nullen.Wobei man für rein optische Änderungen eine solche Begutachtung eher nicht brauchen würde. Die von dir genannten Umbauten sind aber nun wirklich nicht nur optisch, sondern handfeste technische Änderungen!
Da besteht dann auch keine Chance die Schlüsselnummern wieder eigetragen zu bekommen oder?
Bei mir nicht. 😉
Ist halt die Frage, ob da schonmal 'ne 21er/19.2 bei dem Fahrzeug des TE erging.
Wenn Gewindefahrwerk + Felgen, ja, aber wenns nur Tieferlegungsfedern wären...
@Benni.t - Fakt ist in deinem Fall - DER Prüfer hat schlichtweg keine Lust auf die Eintragung - fahr' zu jemand anderem.