einszett hartglanz

also.das beste mittel zum wachsen hab ich heute angewendet.
hartglanz von einszett.
lässt sich super auftragen und wenn es trocken ist kannst du den film einfach abstauben.
der efekt ist besser als sonax und 3m ,finde ich.

Beste Antwort im Thema

Ist super das Einszett, bentze ich auch. was man allerdings bedenken sollte das daß keine Politur ist sondern ein Lackkonservierer für neuwertige Lacke nicht älter als ein Jahr, oder frisch poliert.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von IceIceHowie


Hi,

trägt man das 1Z Hartglanz (oder allgemein Versiegelungen) mit Applikatoren Link auf oder sind die nur für Wachse?

Wäre so ein spezieller Schwamm Link besser geeignet? Oder ist das egal?

Ich hab

die hier von Meguiars

. das sind die gleichen wie bei Dir für 6,90 Euro verlinkt sind nur halt "etwas" günstiger. Das machst Du 0,nix mit verkehrt.

Danke dir. Auf die Teile bin ich schon oft gestoßen. Komisch, dass die Einzeln überall günstiger zu haben sind als im Doppelpack.

Und auch wenn ich auf Liquid Glass umsteige sind die Teile geeignet und ich brauche nicht unbedingt den Auftragsschwamm der (gegen Aufpreis) mitgeliefert wird?

Oder anders, mit dem Ding kann man alles nötige (Politur, Wachs, Versiegelung) auftragen?

LG kann ich nicht beantworten, Dodo Lime Prime geht, Wax geht, Polituren nur die ohne Abrasiva/Schleifmittel (Meg. Step 2 z.B.).

ich hab da nochmal was...

bin jetz durch verschiedene sachen auf die 1z produkte gestoßen.. hatte darüber schonmal bissel gelesen

was würdet ihr eher empfehlen das Metallic PolishWax oder hartglanz?? würde gleich bissel mehr kaufen wegen meinem autolack und zugleich meine felgen damit machen..

ich weiß, man sollte nicht unbedingt das für die felgen nehmen aber warum nicht.. wachs is wachs 😉

Ähnliche Themen

Das kommt drauf an, wie der Lack aussieht. Brauchst du eine Politur, d.h. ein abrasives Mittel, um Kratzer zu entfernen? Wenn ja, dann kommen je nach Lackzustand das Metallic PolishWax, die Lack Politur oder der Extra Lackreiniger in Frage.

Das Hartglanz würde ich in jedem Fall als letzten Schritt zur Versiegelung verwenden, da die Schutzwirkung von Kombiprodukten in der Regel nicht sonderlich ausgeprägt ist. Und kauf erstmal nur eine Dose, auch dieses Zeug ist sehr ergiebig. Lös dich mal von der Vorstellung, dass du für ein Fahrzeug riesige Mengen davon benötigst.

PS: Hartglanz lässt sich nicht schichten, es reicht also ein Durchgang.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Das kommt drauf an, wie der Lack aussieht. Brauchst du eine Politur, d.h. ein abrasives Mittel, um Kratzer zu entfernen? Wenn ja, dann kommen je nach Lackzustand das Metallic PolishWax, die Lack Politur oder der Extra Lackreiniger in Frage.

Das Hartglanz würde ich in jedem Fall als letzten Schritt zur Versiegelung verwenden, da die Schutzwirkung von Kombiprodukten in der Regel nicht sonderlich ausgeprägt ist. Und kauf erstmal nur eine Dose, auch dieses Zeug ist sehr ergiebig. Lös dich mal von der Vorstellung, dass du für ein Fahrzeug riesige Mengen davon benötigst.

PS: Hartglanz lässt sich nicht schichten, es reicht also ein Durchgang.

so hab ich mir das auch gedacht, werde 1 500ml hartglanz mir mal zulegen... so jetz müsste ich aber fürs erste fertig sein

Hi,

ich blutiger Anfänger habe gestern versucht, das 1Z Hartglanz aufzutragen, leider nur mit mäßigem Erfolg. Da das Zeug so oft empfohlen wird, gehe ich von einem Anwendnungsfehler aus.

Also, ich habe ein Auftragspad auf die Dosenöffnung gehalten und die Dose 2x gedreht, so dass das Pad angefeuchtet war. Mit dieser Menge konnte ich ca. die halbe Motorhaube in Kreisform auftragen, bevor das Pad aufhörte zu gleiten. Kurz antrocknen lassen und dann mit einem Mikrofasertuch abgewischt.

Das Ergebnis: man sieht kaum einen Unterschied. Das einzige was ich nach einigen Stunden festgestellt habe: Die behandelte Seite der Motorhaube ist viel "klebriger", so dass auch viel mehr Staub und Pollen auf der Seite festkleben.

Hoffe ihr könnt mir Verbesserungsvorschläge geben.

Zitat:

Hoffe ihr könnt mir Verbesserungsvorschläge geben.

du solltest als erstes das 1z in einen pumpzerstäuber umfüllen, damit lässt es sich leichter dosieren. dann reichen nämlich eins, zwei pumpstöße aus um das pad zu befeuchten.

Zitat:

Also, ich habe ein Auftragspad auf die Dosenöffnung gehalten und die Dose 2x gedreht, so dass das Pad angefeuchtet war. Mit dieser Menge konnte ich ca. die halbe Motorhaube in Kreisform auftragen, bevor das Pad aufhörte zu gleiten.

hört sich nach viel zu viel an

Zitat:

Kurz antrocknen lassen und dann mit einem Mikrofasertuch abgewischt.

und bei dieser aufgetragenen menge zu kurz ablüften lassen....

ergebnis:

Zitat:

Die behandelte Seite der Motorhaube ist viel "klebriger"

1z ist schon ein gutes produkt, also in zukunft nach dem motto arbeiten "weniger ist mehr" und gerade das hartglanz muss gut ablüften. je mehr zeit man es gibt desto besser, im gegensatz zu manchen wachsen, die dann steinhart werden und kaum vom lack zu kriegen sind....

ciao

Ich arbeite auch mit dem 1Z Hartglanz.
Bin damit absolut zufrieden. Wende das Mittel 2 mal por Jahr an.
Trage es auf ganze Fahrzeug in einem Durchgang von vorne nach hinten auf, und poliere dann in der gleichen Richtung aus. Dann ist das Material trocken undläßt sich sehr gut mit einem Mikrofasertuch polieren.

mal ne frage zum Metallic PolishWax. wie wendet ihr das zeug an? muss man das bei einem 1jährigen gut gepflegtem Wagen (lack) anwenden? ist das jetzt eigentlich eine politur oder ein lackreiniger? es beinhaltet ja keine schleifmittel wie in der produktbeschreibung zu lesen ist.
ich habe meinen wagen von anfang an immer mit dem nigrin wash&wax shampoo gewaschen. habe auch keine wirklichen kratzer am lack dran, jedenfalls is mir noch nie einer aufgefallen bei meinem silber metallic. wollte es jetzt mit dem hartglanz versiegeln für den winter deshalb weiss ich nicht so genau ob ich das Metallic PolishWax vorm versiegeln benutzen soll/muss.

Zitat:

ist das jetzt eigentlich eine politur oder ein lackreiniger?

das sagt 1z:

Extrem leichtgängige und besonders milde Spezial-Pfl egepolitur
für alle neuen und neuwertigen Bunt- und Metalliclacke.
Metallic PolishWax enthält keine aggressiven Schleifmittel.
Die Politur erzeugt mühelos und in kürzester Zeit einen brillanten
Hochglanz. Sie reinigt und konserviert in einem Arbeitsgang
und durch Spezialsilicon bleibt der Glanz lang erhalten.

das da keine aggressiven schleifmittel enthalten sind, muss ja nicht heißen, dass davon gar keine enthalten sind. wenn dort wirklich keine drin sind, dann hört sich das nach einer glaze (glasur) an. da wird das zusätzliche versiegeln mit dem hartglanz nicht ganz funktionieren, weil es direkt auf den lack aufgetragen werden sollte...ohne silikonschicht dazwischen, obwohl das hartglanz ja auch auf silikon basiert.

der arbeitsablauf vor einer konservierung (wachs/versiegelung) sollte so ausschauen:

waschen
kneten
evtl. erneutes waschen
polieren (kein kombi produkt)
evtl pre-cleaner (lackreiniger) oder reinigung mit ipa
wachs / versiegelung

ciao

habe mir nun auch das 1z Hartglanz gekauft, jedoch nicht das metalic & wax da ich es für meinen "neuen" lack noch nicht notwendig fand. habe ca. 4 std damit verbracht meine wagen zu waschen und zu versiegeln. was ne arbeit ^^
Zuerst gewaschen, danach geknetet, getrocknet und danach versiegelt. ergebnis was sehr geil wobei es beim selber metalic sehr schwer ist so ein glanz rauszuholen wie zb bei nem schwarzen lack. heute hats auch sofort geregnet, abperleffekt ist auch super. anbei ist ein foto von heute morgen 🙂

kann es auch nur empfehlen hab das hartglanz sehr sparsam aufgetragen.

Img-1042

Lese hier zufällig was von 1z und muß mich an die BORGWARD Isabella meines Vaters erinnern, die nur mit 1z-Hartwachs behandelt wurde und nach 10 Jahren (1970) noch einen Lack wie Porzellan hatte, polieren war nie nötig; der Wagen wurde im Frühjahr und im Herbst gewachst und nur von Hand ohne Shampoo gewaschen, selbst Teerspritzer (vom Vorbeifahren bei Asphaltier-Arbeiten) konnten mit dem Wachs angelöst und dann weggewischt werden, aufgetragen und abpoliert wurde nur "händisch" mit Watte. Das Mittel hatte auch damals schon ein gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis, war aber nicht so verbreitet wie die "Großen" (Polifac, Sonax, JonWax etc.)

Zitat:

Original geschrieben von zaibo



Zitat:

ist das jetzt eigentlich eine politur oder ein lackreiniger?

das sagt 1z:
Extrem leichtgängige und besonders milde Spezial-Pfl egepolitur
für alle neuen und neuwertigen Bunt- und Metalliclacke.
Metallic PolishWax enthält keine aggressiven Schleifmittel.
Die Politur erzeugt mühelos und in kürzester Zeit einen brillanten
Hochglanz. Sie reinigt und konserviert in einem Arbeitsgang
und durch Spezialsilicon bleibt der Glanz lang erhalten.

das da keine aggressiven schleifmittel enthalten sind, muss ja nicht heißen, dass davon gar keine enthalten sind. wenn dort wirklich keine drin sind, dann hört sich das nach einer glaze (glasur) an. da wird das zusätzliche versiegeln mit dem hartglanz nicht ganz funktionieren, weil es direkt auf den lack aufgetragen werden sollte...ohne silikonschicht dazwischen, obwohl das hartglanz ja auch auf silikon basiert.

der arbeitsablauf vor einer konservierung (wachs/versiegelung) sollte so ausschauen:

waschen
kneten
evtl. erneutes waschen
polieren (kein kombi produkt)
evtl pre-cleaner (lackreiniger) oder reinigung mit ipa
wachs / versiegelung

ciao

Sorry, was für ne Knete kannst denn empfehlen?

Zitat:

Sorry, was für ne Knete kannst denn empfehlen?

in der FAQ sind 5 verschiedene Kneten aufgelistet. bei einer steht sogar mit (tip!) dahinter😉

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen