Einstiegsoldtimer gesucht

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Oldtimer (BJ vor 1975) mit folgenden Eigenschaften:
- gute Ersatzteilversorgung
- überschaubare Technik
- günstiger Unterhalt (Gebe das Geld lieber dem Teilehändler
als Staat/ Versicherung)

Leider ist mein Budget sehr gering (1.500,- € maximal), schon klar dass es dafür kein 1+ Zustand geben wird. Ich dachte so an Kadett C, BMW 2002, Käfer. (Bin für weitere Ideen dankbar)

Wie hört sich das Angebot an?
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

Ich sehe immer wieder Angebote wo eine Vollabnahme nötig ist. Was kostet sowas?

23 Antworten

Hi Cologne,
hm, entweder hast Du einen 73er D-Rekord oder einen 71er C-Rekord gekauft! Trotzdem sind beide, wenn der Zustand brauchbar ist, zu einem guten Kurs eingekauft.
Viel Freude mit dem Auto, und wenn ich ehrlich bin gefällt mir der D-Rekord, den mein Vater in den frühen 80ern fuhr, heute besser als damals ....
Lieben Gruß
Buckeltaunus

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Ich halte es daher für sinnvoller eventuell auf einen sogenannten "Waittimer" zu setzen, also ein vergleichsweise günstigen Gebrauchten, der aber alle Ansätze besitzt ein netter Klassiker zu werden. Je nachdem wie deine Versicherungseinstufung ist, wäre sowas z.B. der BMW E30 318iS, welcher gerne als "Poor Man's M3" bezeichnet wird. Hier bekommt man seriöse Autos für nen guten 1000er ... der Wagen ist auf Euro 2 aufrüstbar. Allerdings ist der Wagen nicht ganz günstig in der Haftpflicht. Dafür ist das neben dem M3 und dem 320iS der seltenste 3er BMW überhaupt, hat also quasi eine Klassikergarantie und die Teileversorgung ist sehr gut.

Ich würde an deiner Stelle auch einen Young- oder Waittimer zumindest in Betracht ziehen. Und: Der "kleine M3" E30 318is ist ein super Auto. Ich kann dem nur beipflichten. Diesen Motor gab es im E30 nur gut ein Jahr, also ist er schon recht selten. Die meisten sind verbastelt, aber es gibt sie noch, die guten. Ich habe übrigens einen von den ganz ganz wenigen, die ab Werk mit dem M-Technic II Spoilerpaket ausgerüstet wurden. Das gabs beim IS recht selten. Vielleicht kommt sowas in Betracht?

Eine Anmerkung allerdings noch zur Häufigkeit. Es gibt ein E30 Modell, daß noch seltener gebaut worden ist, sogar seltener als der M3. Es ist der 325ix Touring mit nur ca. 3.800 Einheiten. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: auch ein Super Auto. Ich trauere meinem ein wenig nach...

Gruß

Was um alles in der Welt ist eine "Waitimer"???
unwissenden Gruß
Buckeltaunus

hi,

ich denke doch ein Wagen der noch nicht alt genug ist um Oldtimer zu sein und darauf wartet. Ähnlich oder gleich dem Youngtimer.

Gruß

Moin,

Als Waittimer werden Autos bezeichnet, die derzeit noch den Status eines Gebrauchtwagens haben, aber durch Ihr Konzept, ihre Stückzahl etc.pp. die besten Anlagen mitbringen ein gesuchter Young- oder Oldtimer zu werden.

Der Übergang ist fließend und nicht wirklich zu fassen. Aber da ein E30 im Grunde noch immer zu den üblichen Fahrzeugen im Gebrauchtwagenmarkt gehört ... rechtfertigt sich die Aussage Youngtimer nur für sehr wenige Fahrzeuge.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Buckeltaunus


Hi Cologne,
hm, entweder hast Du einen 73er D-Rekord oder einen 71er C-Rekord gekauft! Trotzdem sind beide, wenn der Zustand brauchbar ist, zu einem guten Kurs eingekauft.
Viel Freude mit dem Auto, und wenn ich ehrlich bin gefällt mir der D-Rekord, den mein Vater in den frühen 80ern fuhr, heute besser als damals ....
Lieben Gruß
Buckeltaunus

Nein, ist schon richtig, D-Rekord von 1971.

Er wurde zwar offiziell von 72-76 gebaut, aber laut Typenschild (KfZ-Brief hole ich nächste Woche neu, war abhanden gekommen) und Opel-Fachwerkstatt ist er 1971 gebaut worden.

würde dir, vorallem wegen dem relativ kleinen budget auch zu einem "waittimer" raten. am besten ein oft gebautes großserienmodell, davon aber ein seltenes modell. der 318is ist schon ein geiles auto, oder ein golf 1 gti (am besten 1600er maschine), oder ein golf 2 gti aus den ersten baujahren (sowas nenn ich mein eigen)
was auch schon richtig selten ist ein golf 2 edition blue, da könnts aber mit 1500€ eng werden.
oder einen schönen originalen scirocco gti/16v.
weis ja net auf was du so stehst, ich bin halt sehr vw fixiert 🙂
a corsa gsi? fiesta xr2i? renault r5 wird man dafür kaum bekommen, also was interessantes, den gte o.ä.?!?

Die meisten Young- und Waittimer werden doch heute nur von ihren Eigentümern als etwas Besonderes wahrgenommen, die Öffentlichkeit sieht sie eher als Fahrzeuge für Sparer und Konsumverweigerer. Warum nicht etwas Ausgefallenes? Ein Ami 6, ein Peugeot 104, ein Austin Farina, A 35, ein Hillman Imp etc. FrankWo wird bestätigen, daß die Welt des Autos so bunt und vielgestaltig ist, daß man für Kleingeld auch ausgefallenere Fahrzeuge erhält. Ausgefallen in dem Sinne, daß sie hier selten sind, für das Mutterland gilt das natürlich nicht.

Gruß Histomat 3

Moin,

Da hast du sicher recht ... aber du musst dann auch erstmal ein BRAUCHBARES Exemplar finden. Und das kann bei einigen Autos sehr schwer werden. Die sind zwar nicht unheimlich teuer, aber unheimlich selten. Und das ergibt in der Folge auch meist Probleme mit den Ersatzteilen, und mit dem auffinden nötiger Kontakte etc.pp. tut sich ein Anfänger schonmal recht schwer. Soll heißen, ein Auto mit zwar guter Teileversorgung in GB kann einem Einsteiger in Deutschland schonmal über den Kopf wachsen. Der hat ja in der Regel keinen UK-Schrottplatz um die Ecke 😉

MFG Kester

Deine Antwort