Einstiegshilfe - Sicherungsbügel (Security Bügel)
Hallo zusammen,
da ich auch über die Suche zu meiner Frage keine Infos gefunden habe mache ich mal diesen Fred hier auf und frage EUCH in der Hoffnung das schon jemand Erfahrungen mit diesem Thema hat 😉.
Also, wir wollen an unserem Wowa eine Einstiegshilfe bzw. einen Sicherungsbügel verbauen.
Das originale Türschloss ist, meiner Meinung nach, nicht grade der Renner und wirkt auf mich wenig vertrauenswürdig. Nicht das wir unseren Wowa mit hochwertigem Krempel vollgestopft hätten oder unsere Wertsachen in diesem deponieren (das Zeug ist eher immer am "Mann"😉. Deshalb ist die Überlegung mit der Sicherung so eine Sache. Mache ich den Wowa mit so einem Bügel für potentielle Einbrecher überhaupt erst interessant oder schrecke ich diese ab? Mal abgesehen davon, das auch andere Wowa-Öffnungen, wie die Fenster, "ungesichert" sind.
Naja, wie auch immer, wir haben im Moment 2 unterschiedliche Modelle in der engeren Auswahl. Beide von Fiamma und im Anhang zu sehen.
Nun die eigentliche Frage: Welcher von beiden Sicherungsbügeln ist der sicherere?
Ich tendiere zum linken Modell. Dieser wird an der Scharnierhalterung auf der Wowa-Wand abgeschlossen. Wenn nun jemand versucht diese Einstiegshilfe per Hebel aufzudrücken sind an der Wowa-Wand immer noch 4 Schrauben die dagegen halten.
Bei der rechten Lösung ist der Bügel (nur) auf der Türe abgeschlossen und dort dann mit 2 Schrauben fixiert. Sind 2 haltende Schrauben weniger -> heißt für mich auch das dieses Schloss wahrscheinlich leichter aufgehebelt werden kann. Oder wie seht ihr das? Also welches ist die bessere Lösung?
Gruß,
Michael
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tourensauser
Aber leider nur fest eingebaute Teile und niemals irgerndwelche Wertsachen.
Das einzige was dann bezahlt wird ist der anggerichtete Einbruch-Schaden.
Und den mag ich erst gar nicht haben. 😠
hallo
es gibt sehr wohl wowa/womo inhaltsversicherungen
die zahlen im prinzip alles, es gibt aber (vernünftige) haftungsgrenzen für bargeld/wertpapiere, fotoausrüstung und schmuck
lg
g
Zitat:
Original geschrieben von dudo_0159
halloZitat:
Original geschrieben von tourensauser
Aber leider nur fest eingebaute Teile und niemals irgerndwelche Wertsachen.
Das einzige was dann bezahlt wird ist der anggerichtete Einbruch-Schaden.
Und den mag ich erst gar nicht haben. 😠es gibt sehr wohl wowa/womo inhaltsversicherungen
die zahlen im prinzip alles, es gibt aber (vernünftige) haftungsgrenzen für bargeld/wertpapiere, fotoausrüstung und schmucklg
g
Hi Dudo,
mag sein, daß es das gibt. Ich kenne das in Deutschland allerdings nicht.
Die "normale" Teilkasko -und von der spreche ich- bezahlt so was jedenfalls nicht.
Hat jemand von Euch eine Inhaltversicherung abgeschlossen und wenn ja, was bezahlt die alles ?
Viele Grüße
Stefan
Zitat:
.....
Hat jemand von Euch eine Inhaltversicherung abgeschlossen und wenn ja, was bezahlt die alles ?
...
hallo
hilft dir der da
http://www.wohnmobilforum.de/w-t1849.htmlweiter?
oder guckst du gleich hier:
http://www.gutguenstigversichert.de/wohnmobilversicherung.html
lg
g
Zitat:
Original geschrieben von tourensauser
Hi Dudo,Zitat:
Original geschrieben von dudo_0159
hallo
es gibt sehr wohl wowa/womo inhaltsversicherungen
die zahlen im prinzip alles, es gibt aber (vernünftige) haftungsgrenzen für bargeld/wertpapiere, fotoausrüstung und schmucklg
gmag sein, daß es das gibt. Ich kenne das in Deutschland allerdings nicht.
Die "normale" Teilkasko -und von der spreche ich- bezahlt so was jedenfalls nicht.
Hat jemand von Euch eine Inhaltversicherung abgeschlossen und wenn ja, was bezahlt die alles ?
Viele Grüße
Stefan
Sogenannte `Wertsachen´ Kreditkarte, Handy, Fotoapparat, Notebook trage ich, wenn ich nicht im WW bin `am Mann´, oder die sind (teilweise) im Auto sicherer, iaR, als im unaufbesichtigten WW.
Zitat:
Original geschrieben von dudo_0159
hilft dir der da
www.wohnmobilforum.de/w-t1849.html
weiter?oder guckst du gleich hier:
www.gutguenstigversichert.de/wohnmobilversicherung.htmllg
g
Interessanter Link. Vielen Dank !
Da muss ich mal nachfassen.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Sogenannte `Wertsachen´ Kreditkarte, Handy, Fotoapparat, Notebook trage ich, wenn ich nicht im WW bin `am Mann´, oder die sind (teilweise) im Auto sicherer, iaR, als im unaufbesichtigten WW.
hallo
spannend
wasserdichte schwimmbombe die du hinter dir nachziehst im meer?
;-)
scheckkarte/kreditkarte im auto -> bei diebstahl bist du voll haftbar
du darfst sie nicht im auto lassen
die bank zahlt bei missbrauch keinen euro zurück
steht auch in den AGBs
lg
g
Zitat:
Original geschrieben von dudo_0159
halloZitat:
Original geschrieben von Tempomat
Sogenannte `Wertsachen´ Kreditkarte, Handy, Fotoapparat, Notebook trage ich, wenn ich nicht im WW bin `am Mann´, oder die sind (teilweise) im Auto sicherer, iaR, als im unaufbesichtigten WW.spannend
wasserdichte schwimmbombe die du hinter dir nachziehst im meer?
;-)scheckkarte/kreditkarte im auto -> bei diebstahl bist du voll haftbar
du darfst sie nicht im auto lassen
die bank zahlt bei missbrauch keinen euro zurück
steht auch in den AGBslg
g
Nochmal für dodu auf die Gefahr, dass es für ihn nicht mehr spannend ist.
Hier wurde verschiedendlich festgestellt, dass es, aus der Lebenserfharung heraus, kein abdolute Diebstahlsicherheit gibt.
Deshalb war meine Bemerkung, die keinen Anspruch auf die einzig absolut richtige Alternative erhebt wie folgt; ich zitiere mich selbst: ....`oder die sind (teilweise) im Auto sicherer, iaR, als im unaufbesichtigten WW. (iaR, in aller Regel).
Jemand, der seine Kreditkarte im Auto lässt ..... der packt auch seinen Fotoapparat in die, wie Du sagst, sb, aber mal ehrlich, so blöd kann doch eigentlich keine Phantasie sein, dass sie sowas jemanden unterstellen könnte, oder ...?
Ich denke, dass es ein Trugschluss ist zu glauben, dass ein Auto sicherer ist als ein WoWa. Erstens gibt es mehr Diebe, welche sich auf Autos spezialisiert haben und zweitens, bietet ein Auto wesentlich weniger "Verstecke" für Dinge wie ein Laptop etc.
Zuletzt läuft man noch in den Hammer, weil das Auto in den AVB's explizit ausgeschlossen ist, ein WoWa aber mit viel gutem Willen und Kulanz einer Behausung gleich gestellt werden kann und so einem wohlgesonnenen Sachbearbeiter noch ein Hintertürchen offen lässt.
Zitat:
Original geschrieben von maurus
..
Zuletzt läuft man noch in den Hammer, weil das Auto in den AVB's explizit ausgeschlossen ist, ein WoWa aber mit viel gutem Willen und Kulanz einer Behausung gleich gestellt werden kann und so einem wohlgesonnenen Sachbearbeiter noch ein Hintertürchen offen lässt.
hallo
ich glaub da brauchst du gar keine kulanz
wowa/womo gilt soweit ich weiss grundsätzlich als unterkunft
auto ist komplett deckungsfrei
ist leider so
viel spannender ist für die CP fahrer die frage nach der haftung des unterkunftgebers
an sich darf und kann er die laut AGBG nicht rechtswirksam ausschliessen
wäre spannend zu prüfen wie das eigentlich gelöst ist ....
lg
g
Zitat:
Original geschrieben von maurus
Ich denke, dass es ein Trugschluss ist zu glauben, dass ein Auto sicherer ist als ein WoWa. Erstens gibt es mehr Diebe, welche sich auf Autos spezialisiert haben und zweitens, bietet ein Auto wesentlich weniger "Verstecke" für Dinge wie ein Laptop etc.Zuletzt läuft man noch in den Hammer, weil das Auto in den AVB's explizit ausgeschlossen ist, ein WoWa aber mit viel gutem Willen und Kulanz einer Behausung gleich gestellt werden kann und so einem wohlgesonnenen Sachbearbeiter noch ein Hintertürchen offen lässt.
Ich denke jeder ist sich bewußt, ob `versichert´ oder nicht, dass er nicht mit einem sorglos PAket herumfährt. Deshalb wird wohl jeder, der nicht ein total leichtsinniger Vogel ist, bemüht sein, das individuelle Verlustrisiko zu minimieren - ohne Garantie, natürlich.
So würde ich nicht mit einem LT im Auto in Italien sorglos herumkutschieren, sondern z.B. mit einem MDA, mit dem kannst dann auch noch telefonieren, wenn das Auto oder der WW geklaut wurde.
So, nachdem das mit der Versicherung hoffentlich geklärt ist, nochmal zurück zu meiner eingangs gestellten Frage: Welcher Sicherungsbügel ist sinnvoller 😉.
Bis jetzt habe ich nur von einem verbauten Bügel gelesen (dem linken Modell auf meinem Bild).
Ob und das ich mit dem Teil irgendwelche zwielichtigen Gestalten anlocke kann gut sein, hatte ich auch schon geschrieben.
Mein Resumé ist also das der Sicherungsbügel Blödsinn ist, auch wenn er innen im Wohnwagen gekontert verschraubt wird. Mein Wowa (kein Wohnmobil, wohlbemerkt) steht grundsätzlich in einer abgeschlossenen Lagerhalle mit eingeschränkten Zugang und kommt nur zu den kurzen und längeren Urlauben raus. In der Halle ist die Gefahr eines Einbruches eh gleich null. Da stand das gute Stück auch schon mal 4 Wochen offen (Türe auf) und es hat keinen interessiert. Wertsachen habe ich, so wie ich es geschrieben hatte, immer am Mann/Frau.
Der Bügel sollte eigentlich nur eine zusätzliche Sicherung sein. Vom Hersteller her heißt es auch das die Türe so gegen eine unbeabsichtigte Öffnung während der Fahrt gesichert ist.
Da ich aber gar nicht an die Möglichkeit gedacht habe das mich jemand im Wohnwagen einsperren kann (mein Fenster neben der Tür ist nicht zu öffnen) werde ich das ganze wohl sein lassen und bei dem matschigen Knaus-Schloss bleiben.
Gruß,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Michael0670
Hallo zusammen,da ich auch über die Suche zu meiner Frage keine Infos gefunden habe mache ich mal diesen Fred hier auf und frage EUCH in der Hoffnung das schon jemand Erfahrungen mit diesem Thema hat 😉.
Also, wir wollen an unserem Wowa eine Einstiegshilfe bzw. einen Sicherungsbügel verbauen.
...
Naja, wie auch immer, wir haben im Moment 2 unterschiedliche Modelle in der engeren Auswahl. Beide von Fiamma und im Anhang zu sehen.
Nun die eigentliche Frage: Welcher von beiden Sicherungsbügeln ist der sicherere?
Ich tendiere zum linken Modell. Dieser wird an der Scharnierhalterung auf der Wowa-Wand abgeschlossen. Wenn nun jemand versucht diese Einstiegshilfe per Hebel aufzudrücken sind an der Wowa-Wand immer noch 4 Schrauben die dagegen halten.
Das Thema ist zwar Jahre her, aber vielleicht gibts doch wieder Kontakt.
- Ich tendiere auch zum linken Modell. Für welches hast Du Dich entschieden?
Ich sehe es wirklich vorrangig als "Einstiegshilfe"; bin schwerbehindert und halt körperlich nicht so ...
Gern hätte ich auch des Anschließen der Tür, aber mehr, weil die nicht so gut hält und unten ein wenig "sperrt" - hab es nicht wieder besser hingekriegt.
- Gibt es denn solche Einstiegshilfen wirklich nur von Fiamma?
- Oder hast Du auch Andere gefunden? Freu mich auf Eure Info.
- Noch ein wichtiges Problem habe ich: Habe mir einen anderen Wowa angeschafft (Fleetwood Garland) und nach dem Kauf festgestellt, das der WW-Boiler "zerfrostet" - geplatzt - ist. Nun muß ich dringend austauschen. Nun ist das ein britisches Modell "Belling"; ist zwar der Truma Therme ähnlich, aber seitenverkehrt und den Platz habe ich auf der linken Seite nicht. Der Lufteintritt/Abgasstutzen ist ja nun in der WW-Wand vorgegeben. Kennt Ihr noch andere Thermen, die auf Gas, 12Volt und event. Heizungsaustaucher Warmwasser bereitstellen (220V möcht ich vermeiden, da ich selten an einem Elt-"Zapfhahn" hänge)?
- Was haltet Ihr von einem Gasdurchlauferhitzer 😕 im WoWa?
Bin gespannt auf Eure Ideen!🙂
Grüße
saxvoyager