Einstellungswerte für MSG gesucht Motor sägt nach Freistochern des LLVentils selbstlernen n. möglic
wg. def. Krümmer vor der Lambdasonde (Fehler 38).
das "!soll!" möglicherweise!? am Mittwoch geschweißt werden, nachdem ich aber den Arbeitseifer meines Bühnenhabenden kenne und ich am Freitag morgen 5 Tage nach Holland, Belgien Frankreich fahren darf und ich da ständiges ausgehen eher nicht brauchen kann, hätt ich gerne das sägen weg auch wenn die MKL leuchtet.
(ging vorher ja auch mal, zur HU vor knapp nem Jahr hab ich den mal geschweißt (Riss ist oben) so gut (schlecht) man rankam, hat grad bis bei denen aus der Halle gehalten, seitdem wars mir eher wurscht, da Bühnenhabender keinen Bock auf Krümmer aus / Einbau hat und er mein bester weil einziger Kumpel mit Bühne ist.)
Und bis vor ner Woche hat auch (fast) nix gesägt.
Mittlerweile sind 700km und ca. 50 Starts runter, ohne das es besser wurde, es scheint auf LPG schlimmer zu sein als auf Benzin.
Was ich schon Probiert hab:
Dünnen Schlauch an VD abgezogen, Unterdruck da. (Klar, hab ja durchgestochert)
Leerlaufsteller Stecker gezogen, sofortiges absinken der LLdrehzahl, sägen nimmt zu
(sagt mir das Ding tut)
LMM und Ansauglufttemp. Fühler wechselweise abgezogen, keine nennenswerte Änderung.
(Gab aber jeweils Fehlermeldungen im Chinakracher und die Werte ändern sich, scheint also auch zu tun.)
Die Papierdichtung vom Drosselklappengehäuse ist zwar auch nichtmehr so tolle, absprühen mit Bremsenreiniger hat aber keine Reaktion gebracht, so das ich sagen kann, das Ding scheint dicht zu sein.
In der Anlage mal die Vitalzeichen von dem Ding, verm. kann hier jemand mehr damit anfangen als ich.
Wenn mir dann noch einer sagen kann wie ich wo welche Werte mit dem Chinakracher ändern kann habt ihr nen alten Mann sehr glücklich gemacht.
Gruß Rhanie.
10 Antworten
Das hat keine elektronischen Ursachen. LLR austauschen, KGE komplett säubern, Krümmer sollte wohl auch mal neu ... alles tausendfach beschrieben, auch in den FAQ.
Grüße
Hallo Paul!
In den 1xxx Beschreibungen und in den FAQ steht drin wie mans !RICHTIG! macht, ich brauch aber nen Plan B. Wenn mein Bühnenhabender Mittwoch keinen Bock hat, was durchaus sein kann, (Ich hab ihm schon zum TÜV damit in den Ohren gelegen das es besser ist das gescheid zu machen, damals weil mir das Geräusch auf die Nerven ging).
Im PDF von BernDragon wird auf der letzten Seite explizit darauf hingewiesen das man dem MSG die Werte sofort beibringen kann, das würde ich gerne versuchen, von mir aus nehm ich den Chinakracher auch mit auf Tour und stell das MSG jeden Morgen neu ein.
Nochmal als Zusammenfassung: ich brauch was wenn ich bis Freitag keine Reparatur hab bzw. die Lambdasonde mittlerweile was anderes weg hat.
(die lief ja verm. dauernd zu fett, ob der das bekommt?)
Nochmal zum Verständnis: du würdest den LLR auch tauschen obwohl er wie ich schrieb etwas getan hat?
>Leerlaufsteller Stecker gezogen, sofortiges absinken der LLdrehzahl, sägen nimmt zu
Welchen defekt könnte der denn haben?
(Wie gesagt auch kein Fehlereintrag)
Gibt es hier eine Liste der "normalen" Vitalwerte des X20XEV evtl. auch mit Erklärung was warum man ist ja neugierig und eine Anleitung wie man Werte (wie z. B. Leerlauf) mit dem Chinachracher ändert?
Mir ist klar das es nervt wenn dauernds die gleichen Fragen kommen, nur a) muss man in einem Forum verm. damit leben und b) denke ich das "Pfuschversuche zum Zwecke der Fahrbereitsschaft" hier noch nicht in der Art diskutiert worden sind, so etwas ist möglicherweise auch mal für andere wichtig die mit ihrer Karre von ganz weit weg nach Hause wollen.
(Wäre möglicherweise sogar was zum anpinnen "Notreparaturen" oder so.)
Gruß Rhanie.
Ja, LLR tauschen.
Nein, Software hilft nicht wenn die KGE versottet ist und der LLR klebt und nicht richtig arbeitet.
KGE beginnend mit dem Flansch (Metallrohr) und dem Schlauchbogen, den "Filtern" der Schlauchdurchführung im VD bis rüber zu dem dicken und dem dünnen Schlauch, der Hohlschraube, der DK und dem LLR sauber putzen. Das ist alles mit Ölkohle zugerotzt.
Grüße
Bei meinem X20XEV damals hat es trotz zugerotzter KGE schon geholfen die aktuellste Software aufs MSTG spielen zu lassen. Da ging er zumindest nicht mehr aus. Die KGE habe ich dann später gereinigt.
Das mit der Software und welches die letzte Version ist, wurde hier auch schon Mal thematisiert. Musste Mal suchen.
Ähnliche Themen
Im Moment tut er wieder und noch Fragen:
Hallo, alles nochmal zerrupft, diesmal auch LLR, dabei def. Dichtung gefunden und durch selbergeschnitzte aus nem Tetrapack ersetzt.
Bei der Gelegenheit die Drosselklappengehäusedichtung auch neu (warum gibts eigentlich kein Bier im Tetrapack?!)
Selbsteingebaute Fehler:
Schlauchklemme hinter dem LMM vergessen anzuziehen.
Dichtung DKGehäuse fehlte n Stück.
Der abgezogene Stecker den ich oben ansprach war nicht der LLR sondern der DKpoti...
Was soll ich sagen, mit Gehirn wär das nicht passiert, bitte jeder nur einen Stein...
Man sollte es unterlassen unter ner Panikattacke im dustern zu schrauben...
LLR gereinigt, war eigentlich ganz ok, leichtgängig und nur wenig Dreck, aber wenn man n mal in den Fingern hat..
Nachdem ich mir die Threads über den Krümmer reingezogen hab, werd ich den vor der Tour ersma so lassen, da ich weis wie Bühnenhabender schweißt (mich lässt er nicht, das wäre gegen die Berufsehre des Kfz. Measta i. R. 🙁 ) un d nen abgerissenen Krümmer brauch ich erstmal garnicht.
Zu den Fragen:
Verziehn sich die Krümmer echt alle? und wenn ja, der müsste das doch jetzt mal langsam hinter sich haben (is noch der gute von Vati noch, verm. so alt wie der ganze Gurken.
Welchen Hub macht son LLR? sind bei mir so ca. 2mm, in Einbaulage muss er durch umpolen zurückgesetzt werden, stehend reicht sein Eigengewicht.
Wo ist diese KGE? (ja, schon klar, 1xxx* geschrieben, aber ich bin mir da echt nicht ganz klar,) ich hab da n dickes Rohr mit nem Schlauch dran, selbiger geht oben in den VD, in Berndragons PDF wird das als KGE bezeichnet.
DAS! Rohr geht zu? Das ist irgendwas Richtung 3/4".
(Mein Blowby ist nicht sooo ausergewöhnlich, zumindest hab ich mit dem aufgelegtem 710er Deckel nicht die ISS abgeschossen.)
Ansonsten kann ich noch was dünnes (ca. 10mm) anbieten das bei mir irgendwie vorne am Krümmer (Blech drüber) nach hinten geht dann in nen Schlauch, sowas wie n Filter, ne Dose und sich dann irgendwann Richtung linker Radkasten davonmacht.
Siehe Fotos.
@Andy: welche SW Stand ich habe seh ich noch nach und hängs dann hier dran, was da aktuell draufsoll hab ich aber im Forum nicht finden können.
Gruß Rhanie.
P. S. hat wer nen Krümmer rumfliegen?
Mein Haus und Hofschrotti hat mir vor m Jahr mitgeteilt das er nix mehr mit Omega aufhebt mangels Kundschaft, und n Schlachtomi hinstellen hab ich kein Platz.
Rohrflansch und Schlauchbogen auf den beiden Fotos ist der in Fahrtrichtung linke Teil der KGE. Der VD und der dünne und der dicke Schlauch, die auf der Ansaugseite vom VD abgehen, gehören auch dazu. Und ja, das wächst sich im Lauf der Zeit alles mit Ölkohle zu. Mit ordentlichem Motoröl dauert es länger mit dem Zuwachsen.
Grüße
Nach der Reinigung mit dem Chinakracher mal die INIT Daten löschen/zurücksetzen, dann werden alle Lernwerte gelöscht und das MSTG geht in den Lernwertabstimmungen von Neuzustand Werten der Peripherie um den Motor aus.
Hallo, Hab das ganze Geraffel mal gereinigt, bis auf den dünnen Schlauch sahs garnicht sooo schlimm aus.
Bin wieder im Lande, Puff erwartungsgemäß lauter, wobei das wohl eher das Hosenrohr als der Krümmer ist.
Seltsamerweise geht er mir nach längerem laufen im Stand oder unter 1500 Rpm mit eingeschaltetem Licht und anderen Verbraucher immer noch aus, aber ohne sägen, einfach nur Blubb.
Die Batterie ist bekanntermassen ziemlich platt, reicht aber immernoch um den Motor gut zu starten.
LLDrz ist zwischen 5-650 was ich als a bisserl wenig empfinde.
sollte aber nicht dennoch das MSG die Drehzahl bei Last (Licht etc.) anheben?
Scheinwerferhelligkeit ist nicht drehzahlabhängig.
Wichtige Info am Rande: In F gilt seit 1.7. 80! auf Landstraßen ohne Mittellinie, netterweise sind die Blitzer schon programmiert, leider stehen die 90er Schilder noch rum (an der Grenze steht auch noch 90), hab ich auch erst mitgekriegt als ich zuhause war und im Inet gesucht hab was das Blitzen sollte, das kann nach über 2000km in F noch lustig werden den da hab ich nicht wirklich drauf geachtet und geblitzt wird von Hinten mit Weißlicht.
https://www.frankreich-info.de/service/reiseinformationen/tempolimit
@ Kurt: gibts irgendwo ne Anleitung wie man Werte mit dem Kracher ändern kann?
Lies Mal hier, da steht was zum Update:
https://www.motor-talk.de/.../...nicht-mehr-moeglich-t6188413.html?...
Drehzahl wird nur angehoben, wenn die Klima eingeschaltet ist.
Ich schau die Tage mal nach welchen SW Stand ich hab, sach dann Bescheid, aber alt ist der allemal, war einer der 1. Bs.