Einstellung Spur / Sturz und die Folgen
Hallo Gemeinde,
was passiert eigentlich bei einem Auto wenn
a.) die Spur verstellt ist ?
b.) der Sturz verstellt ist ?
Also ich denke mal, daß sich dies auf jeden Fall auf die Abnutzung der Reifen auswirkt, auch Geradeauslauf oder Spurrillen-Nachlauf werden beeinflußt, oder ??
Wer kann fundierte Kenntnisse zu diesem Thema liefern ?
Gruß,
Steffen.
21 Antworten
Im Anhang die Anweisung aus dem Opel TIS.
Sturz Vorn nicht einstellbar !
Leider kann ich hier keine PDFs hochladen.
Die PDF Datei Einstellanweisung für Vectra C findet Ihr hier
und die Einstellwerte hier
Have fun
Ich grabe das alte Thema mal wieder raus, der Sturz an der VA hat doch nichts mit den 3 Befestigungsschrauben zu tun, die am Dom sitzen?! 😕
Es sind doch tatsächlich die Schrauben die an Achsträger und an das Federbein geschraubt werden, sind diese Lose, lässt sich das Federbein rein oder raus kippen wodurch sich der Sturz ändert.
VG Jan
die Schrauben zw. Achsschenkel und Fe<derbein sind bei meinem Passschrauben, da ist 0mm Spiel.
Auch oben am Dom ist kein wirkliches Spiel drin .... wie weiter oben schon beschrieben wurde.....
Wenn Du den Sturz einstellen möchtest, brauchst Du (illegale ?!?) dünnere Schrauben zw Achsschenkel und Federbein .....
https://www.sandtler24.de/sturz-einstellschrauben
edit: früher illegal, inzw. mit Gutachten 🙂
Nur so am Rande, falls bei jemandem der Sturz links und rechts nicht gleich ist:
Man muss auch darauf achten, dass der Vorderachsrahmen genau mittig ist, wenn man den mal ausgebaut hat.
Sonst steht der Querlenker auf der einen Seite mehr nach draussen, und auf der anderen umso mehr nach innen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astra_X16XEL_Tuner schrieb am 10. März 2017 um 00:13:24 Uhr:
Nur so am Rande, falls bei jemandem der Sturz links und rechts nicht gleich ist:Man muss auch darauf achten, dass der Vorderachsrahmen genau mittig ist, wenn man den mal ausgebaut hat.
Sonst steht der Querlenker auf der einen Seite mehr nach draussen, und auf der anderen umso mehr nach innen...
Also ich hatte den Rahmen draussen beim ZMS Tausch ..... der ließ sich auch in keinster Weise verschieben .... wenn alle 4 Schrauben drin waren , war der Rahmen exakt fixiert , da konnte ich nichts , aber auch garnichts verschieben ....
Spur und Sturz waren auch nach Rahmen aus- und einbauen exakt korrekt ...
Ich denke mal, da liegt auch der Sinn darin .... es wird im Werk so exakt hergestellt, dass es keine Sturzeinstellmöglichkeit braucht ..... und so Produktionszeit gespart wird.
Jetzt habe ich im TIS wirklich gelesen, dass keine Sturzeinstellung möglich ist....
@W!ldsau, wie kommst du zu dieser Aussage?! Versatzschrauben verwendet?!
VG Jan