Einstellung der Klimatisierungsautomatik Thermatic?
Hallo zusammen,
die Suchfunktion konnte mir leider kein Ergebnis liefern.
Es geht um die Einstellung(smöglichkeiten) der serienmäßigen Klimatisierungsautomatik THERMATIC. Bei der Abholung im Werk hat uns der Einweiser erklärt, dass es das Beste ist wenn wir unsere Temperatur einstellen und AUTO sowie AC aktivieren. Er hat sehr oft betont, dass wir den AC Knopf immer aktiviert lassen sollen egal welche Temperaturen herrschen, da es ein intelligentes System ist. Der AC Knopf muss aktiviert sein, damit das AC System betriebsbereit ist. Auch wenn der AC Knopf leuchtet, sei er nicht immer in Betrieb sondern lediglich betriebsbereit und merkt von selbst, wann er anfangen muss zu arbeiten. Bei dem vielen z.T. heißen Wetter hatten wir die Anlage also immer auf AUTO und AC und die Temperatur nur minimal zwischen 16-20 Grad je nach Bedarf variiert. Dennoch kam stets kalte Luft, aber es war angenehm aufgrund der hohen Außentemperaturen es im Auto sehr kalt zu haben. Hier im Urlaub ist es nun allerdings nicht so warm wie zu Hause und bei Temperaturen um 16-20 Grad haben wir die Klimatisierungsautomatik THERMATIC wie empfohlen auf AUTO und AC eingestellt und die Temperatur bei 20 Grad. Aufgrund der Aussage des Mitarbeiters im Bremer Werk sind wir davon ausgegangen, dass die Luft nicht mehr so extrem heruntergekühlt wird, da das System ja intelligent ist (angeblich seit 20 Jahren) und es merken soll, dass es nicht so sehr kühlen muss. Aber die Luft bleibt unangenehm kalt.
Liegt hier ein Fehler unsererseits vor? Oder muss es anders eingestellt werden, wenn ja wie? Ist der AC Knopf wirklich intelligent und nur betriebsbereit wenn er aktiviert ist, sodass er selbst entscheiden wann er eingreifen muss - wir glauben es nicht mehr?
Gestern haben wir dann einfach AC deaktiviert, weil es uns viel zu kalt war, und haben das System auf AUTO und 18 Grad gestellt. Die Luft wurde sehr angenehm. Nicht so extrem kühl wie bei AC und nicht zu warm. Aber das Gebläse hat die ganze Fahrt über (wohlgemerkt auf AUTO eingestellt) sehr stark geblasen. Wenn wir AUTO und AC aktiviert hatten sind wir es gewohnt gewesen, dass die ersten 30 Sekunden sehr stark geblasen wurde und es sich dann auf kaum hörbare Lüftung runterreguliert hat. Jetzt ohne AC war die Luft zwar auch kühl aber sehr sehr viel angenehmer, nur das Gebläse hat sich die 1,5 Stunden lange Fahrt nur einmal kurz minimal heruntergeregelt und war die ganze Zeit wirklich laut und stark am blasen. Machen wir auch hier einen Fehler oder gehört das einfach so?
Wie sind Eure Einstellungen der Klimatisierungsautomatik THERMATIC?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Vielleicht noch ein Tipp: Wenn es draußen immer Sommer knalle heiß ist bei 30 Grad und mehr, würde ich die Klima nicht zu kalt einstellen, sonst trifft Dich beim Aussteigen der Schlag. Das muss Dein Kreislauf auch erstmal mitmachen.
Die Medizin redet immer davon, dass die Temperatur im Sommer maximal 7 Grad Unterschied zwischen Innen und Außen aufweisen soll. Nun, das mag jeder selbst entscheiden, aber grundsätzlich würde ich drauf achten. 18 Grad ist schon echt kalt.
13 Antworten
In der Anleitung steht 22 Grad, Auto, ac. Aber ich finde die Luft auch dauerhaft kalt, egal ob 20 oder 30 Grad draußen.
Also wenn das Gebläse so starkt läuft heisst es dass die Innenraumtemperatur zu hoch ist und er es Kühlen will. Daher auch bei AC die Kühle Luft. Er will die 20 Grad erreichen. Wenn es draussen warm ist ist auch die Sonneneinstrahlung höher also man hat ein anderes empfinden.
Also 20 Grad ist schon wenig wenn man nur so im Auto sitzt. Wenn es draussen unter 20 Grad ist habe ich Innen so 22-23 Grad aber beim Temperaturen über 25-27 Grad habe ich 20-21 Grad gesteuert. Ist ein ganz anderes empfinden der Temperatur wenn es draussen warm oder kalt ist..
Die THERMATIC auf 16-20 Grad finde ich schon sehr kalt.
Wenn mir die Luft aus den Düsen zu kalt ist, stelle ich sie meistens auf 22-24 Grad ein und dann passt es.
Wie habt ihr es denn die ganzen vergangenen Jahre im GLK gehandhabt?
Auch wenn die Innenraum-Temperatur nicht runtergekühlt werden muss, läuft der Klimakompressor mit - und zwar zum entfeuchten; ggf wird zusätzlich warme Luft zugemischt. Hat man hier eine zu geringe Temperatur eingestellt, empfindet man die eingeblasene Luft oft als kalt. Ihr hättet also nur die Temperatur höher (22 oder 23°) nehmen müssen.
Meine Regelung steht übrigens Sommers wie Winters angenagelt auf 22°C
Immer mit AC. Ohne AC kommt auch nichts kalt raus im Sommer.
Zitat:
@GLK-Liebhaber schrieb am 21. Juli 2017 um 11:06:00 Uhr:
Mit oder ohne AC?
Mit.
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 21. Juli 2017 um 11:32:29 Uhr:
Wie habt ihr es denn die ganzen vergangenen Jahre im GLK gehandhabt?Auch wenn die Innenraum-Temperatur nicht runtergekühlt werden muss, läuft der Klimakompressor mit - und zwar zum entfeuchten; ggf wird zusätzlich warme Luft zugemischt. Hat man hier eine zu geringe Temperatur eingestellt, empfindet man die eingeblasene Luft oft als kalt. Ihr hättet also nur die Temperatur höher (22 oder 23°) nehmen müssen.
Meine Regelung steht übrigens Sommers wie Winters angenagelt auf 22°C
Im GLK haben wir AC nur bei Bedarf zugeschaltet, also im Sommer wenn wir es kalt haben wollten. Ansonsten auf AUTO aber da hat er nie so lange so stark gepustet.
Euch allen vielen Dank für die Antworten!
Also lassen wir AC und AUTO an und stellen die Temperatur auf 22-23 Grad wenn wir es nicht so kalt aber angenehm haben wollen und auf ca. 18 Grad wenn es draußen wir sehr warm ist und wir es schön kühl haben wollen?
So habe ich es verstanden und werde es jetzt direkt mal ausprobieren (1 Stunde Fahrt + zurück) - Danke 🙂
Vielleicht noch ein Tipp: Wenn es draußen immer Sommer knalle heiß ist bei 30 Grad und mehr, würde ich die Klima nicht zu kalt einstellen, sonst trifft Dich beim Aussteigen der Schlag. Das muss Dein Kreislauf auch erstmal mitmachen.
Die Medizin redet immer davon, dass die Temperatur im Sommer maximal 7 Grad Unterschied zwischen Innen und Außen aufweisen soll. Nun, das mag jeder selbst entscheiden, aber grundsätzlich würde ich drauf achten. 18 Grad ist schon echt kalt.
Also ich fahre das ganze Jahr auf 21° mit Auto und AC eingeschaltet. Das AC bewirkt ja nicht nur Kühlung sondern entzieht der Luft auch die Feuchtigkeit.
Bei richtig warmen Temperaturen stelle ich ca. 3 Minuten vor Fahrtende die komplette Anlage aus und/oder öffne das Panoramadach um dem Temperaturunterschied entgegen zu wirken.
Ich kann nicht nachvollziehen warum man die Temperatur runter stellen sollte je höher die Außentemperatur ist - das kann nicht gesund sein und bei entsprechendem Unterschied wird die Anlage immer auf höchster Leistung pusten da sie die gewünschte Temperatur womöglich nie erreicht - erst recht ohne AC!
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 21. Juli 2017 um 11:56:00 Uhr:
Vielleicht noch ein Tipp: Wenn es draußen immer Sommer knalle heiß ist bei 30 Grad und mehr, würde ich die Klima nicht zu kalt einstellen, sonst trifft Dich beim Aussteigen der Schlag. Das muss Dein Kreislauf auch erstmal mitmachen.
Die Medizin redet immer davon, dass die Temperatur im Sommer maximal 7 Grad Unterschied zwischen Innen und Außen aufweisen soll. Nun, das mag jeder selbst entscheiden, aber grundsätzlich würde ich drauf achten. 18 Grad ist schon echt kalt.
Und das wird auch jeder gute HNO-Arzt bestätigen. Nebenhöhlenvereiterungen sind sonst programmiert. Und die Luftdüsen nicht die kalte Luft ins Gesicht blasen. Lieber eine Einstellung wie unten und oben wählen.
Die Klima ist Sommer wie Winter immer an.
Temperatur 22 Grad.
Hallo zusammen und nochmal Danke für Eure vielen Antworten und Tipps.
Sind jetzt gut 2 Stunden mit AUTO und AC auf 22 Grad gefahren und es ist perfekt. Super angenehm, nicht zu warm, nicht zu kalt und die Anlage bläst nicht so stark/laut.
Problem gelöst.