Einstellmöglichkeiten Klima THERMATIC
Hi,
warum um Himmels Willen kann man die Klimaanlage nicht mehr so einstellen, dass die Luft aus den Entfrosterdüsen (Windschutzscheibe), aus den Düsen im Armaturenbrett und den Fußraumdüsen strömt? Im W211 ging das ja noch.
Die Betriebsanleitung sagt dazu auch nur das, was ich schon weiß, mit dem kleinen Hinweis, dass einige Einstellmöglichkeiten sogar nur in einigen Ländern verfügbar sind - warum auch immer. Sie dazu Bild im Anhang.
Wenns irgendwie doch möglich sein sollte, wäre ich froh über den Trick. Ansonsten reicht mir auch eine Antwort nach dem Warum. Denn wirklich klar ist mir das nicht warum das jetzt so ist...
Dass man mit der kleinen Klima keine Restwärmenutzung mehr hat, ist ja auch schon lange bekannt.
Danke im Voraus schonmal für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Das geht aber doch!
Drücke mal den "Auto"-Knopf. Da geht die Klimaanlage an, der Lüfter dreht ggf. mit hoher Drehzahl und die Luft strömt aus allen Kanälen. Nun einfach die Lüfterstellung verändern, also langsamer oder schneller, und die Automatik-LED erlöscht. Die Luft aber strömt weiterhin nach oben, unten und aus der Mitte. Natürlich ist der Luftstrom ein wenig geringer weil die möglich Fördermenge des Gebläses nun in alle Richtungen geht. Dies läßt sich allerdings durch Erhöhung der Einstellung der Gebläsestellung kompensieren.
Willst du wieder die verfügbaren Modi zum Enfrosten oder Luft nach unten oder oben eingestellt haben, mußt du wieder den entsprechenden Knopf ggf. mehrmal betätigen.
Alles klar?
36 Antworten
Heute nochmal getestet.
Also bei meinem Auto kommt mit dem von mir beschriebenen Automatiktrick die Luft definitiv aus den Düsen, die die Frontscheibe anpusten und aus den mittleren Düsen.
Um nicht von den mittleren Düsen zu viel Luft beim Fühlen abzubekommen, habe ich heute die linke Düse und die beiden mittleren Düsen während der Fahrt mal zugedreht und mit der Hand deutlich die Luft an der Scheibe gefühlt.
Mit dem Fußraum ist das nicht ganz so einfach zu fühlen. Da scheint die Luft diffuser auszuströmen. Aber Scheibe und Mitte geht definitiv gleichzeitig!
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Heute nochmal getestet.
Also bei meinem Auto kommt mit dem von mir beschriebenen Automatiktrick die Luft definitiv aus den Düsen, die die Frontscheibe anpusten und aus den mittleren Düsen.Um nicht von den mittleren Düsen zu viel Luft beim Fühlen abzubekommen, habe ich heute die linke Düse und die beiden mittleren Düsen während der Fahrt mal zugedreht und mit der Hand deutlich die Luft an der Scheibe gefühlt.
Mit dem Fußraum ist das nicht ganz so einfach zu fühlen. Da scheint die Luft diffuser auszuströmen. Aber Scheibe und Mitte geht definitiv gleichzeitig!
Scheiben- und Mitteldüsen habe ich auch gefühlt, allerdings wie gesagt erst nach Erhöhung der Temp., wobei natürlich klar ist, dass die Mitteldüsen den subjektiv stärksten Luftstrom aufweisen werden. Diese Konstellation ist aber auch manuel einstellbar, siehe Bild im Anhang.
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass die Fußraumdüsen gar nicht liefen. Da war nicht ein Hauch zu spüren. Mir wäre die Kombi aus Fußraum- und Mitteldüsen sogar lieber, weil die Luft aus dem Entfroster aufgrund der steilen Windschutzscheibe ja förmlich über einen hinweg strömt. Aber gerade das ist bis jetzt gar nicht kombinierbar gewesen.
Kalte Klimaluft aus allen erdenklichen Öffnungen im Innenraum des Fahrzeugs wird an heißen Sommertagen also wahrscheinlich nie strömen... Wie gut nur, dass es hier in Berlin seit Wochen fast nur regnet. Ob das ein Trost ist?! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von el_conquistador
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass die Fußraumdüsen gar nicht liefen. Da war nicht ein Hauch zu spüren. Mir wäre die Kombi aus Fußraum- und Mitteldüsen sogar lieber, weil die Luft aus dem Entfroster aufgrund der steilen Windschutzscheibe ja förmlich über einen hinweg strömt.
Das wäre aber auch nicht so tragisch. Du weißt schon was kalte Luft macht?
Genau! Sie fällt herunter😁
Sämtliche kalte Luft fällt automatisch in den Fußraum. Die wärmere steigt nach oben. Man hat so automatisch einen nach oben gerichteten Temperaturgradienten.
Also von da her...
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Genau! Sie fällt herunter😁
Sämtliche kalte Luft fällt automatisch in den Fußraum. Die wärmere steigt nach oben. Man hat so automatisch einen nach oben gerichteten Temperaturgradienten.Also von da her...
Ja stimmt, jetzt wo Du das sagst... 🙂
Langsam aber sicher glaube ich sowieso, dass nicht die Klima sondern mein Körper das Problem ist. Nicht selten passiert es, dass Freunde im Auto sich den A*sch abfrieren, während ich munter weiter die Klima bis zum Äußersten runterdrehe 😁
Ähnliche Themen
Wieviel Biopren besitzt du denn? 😁
Die Klima wird für einen Durchschnittsmenschen gemacht.
Vielleicht passt es wirklich nicht für dich und musst alles manuell machen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von kutjub
Wieviel Biopren besitzt du denn? 😁Die Klima wird für einen Durchschnittsmenschen gemacht.
Vielleicht passt es wirklich nicht für dich und musst alles manuell machen.Grüße
Ich besitze einfach viel zu viel Muskelmasse. Bei Bewegung machen viele Muskeln natürlich mehr Wärme als weniger 😁
Jetzt muss ich als zukünftiger Mercedesfahrer und Ex-Audianer mich mal einmischen und hoffe, nicht gleich gesteinigt zu werden.
Das mit der fehlenden Einstellmöglichkeit für die Luftverteilung auf Oben + Mitte + Unten hat mich bei der Probefahrt auch etwas gestört.
Ich weiß aber, dass die Klimatisierungsvorlieben auf verschiedenen Kontinenten unterschiedlich sind - der Durchschnittsamerikaner lässt sich z. B. gern direkt anblasen - und dem tragen die Autohersteller Rechnung, indem sie den Auto-Modus je nach Auslieferungsland programmieren.
Gibt es bei MB keine Möglichkeit, sich in das entsprechende Steuergerät einzuklinken (wie bei VW/Audi & Co. mittels VCDS) und die entsprechenden Bits zu setzen?
Ich denke nicht, dass für unterschiedliche Länder verschiedene Steuergeräte verbaut werden und die "Hardware" ist schließlich vorhanden. Letztendlich geht es doch nur um ein Steuersignal, welches zugeschaltet werden muss.
Es kann natürlich sein, das Werkstätten das nicht dürfen oder die Funktion in deren autorisierter Software nicht vorhanden ist, aber bei VW/Audi gibts genug private "Hacker" die über entsprechende Kenntnisse verfügen. Während der Garantiezeit ist das allerdings keine Option 🙁
Andererseits kann die Vertragswerkstatt derartige Veränderungen dann auch nicht erkennen...
Hallo Nemax,
dafür gibt es den Ländercode oder Auswahlliste in den Einstellungen für das Steuergerät.
Softwaremäßig alles einstellbar.
Das dachte ich mir schon, dass das alles konfigurierbar ist. Nur: wer macht sowas? Kann/darf das jede Vertragswerkstatt oder muss man da einen freien Spezialisten aufsuchen? Wenn letzeres der Fall ist, kennt jemand einen im Raum Nürnberg?
wie funktioniert das im diffus modus? einfach nur alle schotten auf bei gleicher luftmenge? oder sitzt in den lüftungsdüsen wie bei nem flugzeugjet etwas, was den luftstrom fokussiert oder defokussiert?
Zitat:
@Nemax schrieb am 8. September 2013 um 18:12:04 Uhr:
Das dachte ich mir schon, dass das alles konfigurierbar ist. Nur: wer macht sowas? Kann/darf das jede Vertragswerkstatt oder muss man da einen freien Spezialisten aufsuchen? Wenn letzeres der Fall ist, kennt jemand einen im Raum Nürnberg?
https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w212-q129.html?...
Zitat:
@flobberino schrieb am 14. August 2018 um 13:16:44 Uhr:
wie funktioniert das im diffus modus? einfach nur alle schotten auf bei gleicher luftmenge? oder sitzt in den lüftungsdüsen wie bei nem flugzeugjet etwas, was den luftstrom fokussiert oder defokussiert?
Gibt keine diffus Funktion im 212er.
Zur eigentlichen Frage, auch wenn diese schon sechs Jahre alt ist.
Es stimmt, für den Europäischen Markt gibt es nur fünf Einstellungen, in anderen Ländern sieben. Für die Änderung der Kodierung braucht man eine alte Entwickler SD oder man nimmt Vediamo. Dann kann man auch gleich noch die Umluft bei v < 25 km/h aktivieren, wenn man eh schon im SG ist 😉
Gruß
MiReu
Zitat:
@MiReu schrieb am 16. August 2018 um 10:54:26 Uhr:
Zitat:
@flobberino schrieb am 14. August 2018 um 13:16:44 Uhr:
wie funktioniert das im diffus modus? einfach nur alle schotten auf bei gleicher luftmenge? oder sitzt in den lüftungsdüsen wie bei nem flugzeugjet etwas, was den luftstrom fokussiert oder defokussiert?Gibt keine diffus Funktion im 212er.
MiReu
Jein: die Thermotronic hat die Einstellmglk. - in der Thermatik kann man es per SD ändern/codieren.
Grüße