Einsteigerfreundliche/r Enduro / Einzylinder gesucht

Hallo!

Ich überlege mir schon seit längerem, mir nach der Honda SLR 650 ein vergleichbares Motorrad zu kaufen. Es war ein langes Hin und Her, doch jetzt pünktlich im Frühjahr möchte ich einen Schlussstrich ziehen und ein Zweirad in die Garage stellen. Ich bin mir noch unschlüssig, aber fix davon überzeugt, dass es eines der nachfolgenden Fahrzeuge werden wird. Hier sind die Links:

http://www.btspowerbike.at/.../suzuki-xf-650-freewind.html
http://www.1000ps.at/...auchtes-motorrad-725851-SUZUKI_XF_650_Freewind

http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorrad-726832-YAMAHA_XT_500
http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorrad-708301-YAMAHA_XT_500

http://www.1000ps.at/...auchtes-motorrad-695917-HONDA_NX_500_Dominator
http://www.1000ps.at/...auchtes-motorrad-741701-HONDA_NX_500_Dominator

http://www.loitz.at/gebrauchtfahrzeug-detail.html?tx_wfqbe_pi1[id]=68371

Es sind eigentlich nur 4 Typen, nur dass es verschiedene Fahrzeuge sind :-). Diesbezüglich hätte ich noch ein paar Fragen:

- Können diese Fahrzeuge alle in etwa mit einer Honda SLR 650 auf eine Stufe gestellt werden? Fahren Sie sich ähnlich leicht? Ist die Größe des Motorrads in etwas gleich?

- Welches dieser Bikes ist mit Sicherheit bei einer Größe von 1,73 m zu groß und welches dürfte am wenigsten Probleme machen?

- Sind diese Motorräder autobahntauglich oder eher aufgrund der geringen PS-Anzahl bzw. des einen Zylinders nur zur Not dafür geeignet oder sogar überhaupt nicht?

- Welches dieser Bikes hat den schönsten / böllerndsten Sound? Ich weiß, vielen ist das nicht wichtig, aber irgendwie gehört ein schönes Brummen dazu. Welches ist davon eher ruhig und welches lauter?

- Gibt es ein Motorrad, das von vornherein ausgeschlossen werden sollte? Eine Domi ist günstiger, dafür eher abgefahren und von einem Privaten. Eine XT etwas günstiger und mit weniger Km, dafür aber 10 Jahre älter. Die XF sind gleich teuer, die rote etwas knackiger und mit weniger Laufleistung. Kristallisiert sich schon die XT 600 als bestes Gerät heraus oder kann man die Geräte nicht miteinander vergleichen?

- Die XTs sind leider gedrosselt. Wie läuft das in Österreich ab. Ist da eine Entdrosselung und Ummeldung empfehlenswert oder sollte man immer gedrosselt fahren?

- Fazit: Welches sollte man sich wirklich genau ansehen? Ich würde mich freuen, wenn ihr mir etwas weiterhelfen könnt. Ich habe zwar schon einen Favouriten, aber mein nicht vorhandenes Fachwissen lässt es nicht zu, nur auf meine eigene Meinung zu hören. Deshalb sind Experten gefragt :-). Eventuell könnt ihr mir weiterhelfen. Schönen Gruß

Beste Antwort im Thema

Es ko--- mich gelinde gesagt an, wenn immer wieder reflexartig auf einen TE mit der Frage nach Kaufhilfe eingeschlagen wird. Dessie, was ist los mit Dir?????? Der TE hat sich damals die Honda gekauft, jetzt will er was Neues und fragt nach unserer Meinung zu den rausgesuchten Angeboten - na und? 

Ey echt, kommt mal wieder unter 😠

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo!

Also mit "riesig" meinte ich eher die Breite, Länge und Gewicht des Motorrads. Eine GPZ z.B. wird nicht so wendig sein wie eine XT, wenn ich mich recht erinnern kann, oder? GPZ ist schwerer, breiter und länger :-). Kommen wir zur Sitzhöhe:

Suzuki DR 650: 89 cm
Yamaha XT 600: 85.5 cm
Honda SLR 650: 84.5 cm
Yamaha XT 500: 83 cm
Kawasaki GPZ 500: 77.5 cm
Honda XR 600R: 93.5 cm

Die SLR war noch akzeptabel. Viel höher durfte es nicht mehr sein. Es war wirklich an der Grenze. Ich muss jetzt mal die Beinlänge messen :-). Ich hoffe, dass die angegebenen Daten stimmen. Somit fällt die DR 650 raus, die sowieso nicht zur Wahl stand. Ich bleibe lieber bei einem Händler in der Nähe. Sollte etwas sein, ist es immer besser, wenn er weiß, dass er das Gerät verkauft hat und man so seinen fixen Ansprechpartner hat. Die XT 600 hat also nicht 89 cm, wie du hier geschrieben hast, wenn die Daten im Internet stimmen. Honda XR 650 R kaufe ich lieber nicht. Ihr habt Recht. Für den Anfang ist sie zu teuer, außerdem mit 93.5 cm Sitzhöhe deutlich zu groß und mit 44 kw ehrlich gesagt schon etwas zu stark.

Ich habe gehört, dass grundsätzlich qualitativ Yamaha am besten ist. Darauf folgen Honda, dann Suzuki und die Kawasaki bildet das Schlusslich. Ich weiß natürlich nicht, ob man da verallgemeinern kann, aber zumindest hat es mir mal ein Händler erzählt.

Die Honda SLR 650 kann ich nicht kaufen, da momentan im Bundesland keine verfügbar ist. Aber mit 1600 Euronen war das schon ein fairer Verkauf oder (BJ 98, sehr guter Zustand, 8000 km)? Viel mehr hätte ich da wohl nicht verlangen können, wenn ich sie beim Händler um 1500 € gekauft habe. Interessant ist natürlich die XTs. GPZ und Domi sind momentan eher die zweite Wahl. Mfg

Was die Xt 600 betrifft, so kann ich dir etwas unter die Arme greifen. Bei meiner ist die gemessene Sitzhöhe 85 cm, mit neuer Stollenbereifung sind das dann die angegebenen 85,5 cm. Eine Wertung der Marken werde ich sicher nicht vornehmen, aber eine ordentlich gewartete und gepflegte Xt 600 hält schon extrem lange.

Meine ist eine 1986er, wurde von mir 2007 erworben und komplett überholt und hat seither ca. 35 tkm zurückgelegt. Einziger bisher aufgetretener Fehler war eine defekter Pickup, bzw. die Kabelzuleitung von dort zur CDI war gebrochen. Sonst aber nichts nenneswertes.
Sie hat nur einen Kickstarten, springt aber kalt wie warm recht gut an (max. 2x kicken).

Noch ein Wort zur Zuverlässigkeit, sowohl hunderte Kilometer Langstrecke als auch leichtes Gelände sind für die Maschine kein Problem.

Arbeiten an der Maschine sind eigentlich mit WHB gut selbst durchzuführen und der Teilemarkt gibt noch alles her, was zur Wartung oder Reparatur gebraucht wird.

Anders dürfte es bei dem Klassiker XT 500 aussehen, zuallererst werden die noch sehr teuer gehandelt, und wie es mit Teilen aussieht kann ich
dir nicht genau sagen, aber auch die werden wohl teurer sein als für die XT 600. Sollte man sich gut überlegen, bzw. dazu vor Kauf gut recherchieren.

Um was gehts bei der Sitzhöhe? Ums aufsteigen oder das du noch auf den Boden kommst? Grad so Enduros wie die DR haben meist auch eine etwas schmalere Sitzbank so das man trotz der Sitzhöhe oftmals leichter auf den Boden kommt als auf niedrigeren Maschinen die dafür einen breiten Sattel haben. Daher vielleicht erstmal probesitzen statt nur auf die cm zu gucken.

Oder einfacher ausgedrückt: So -> || steht es sich bei 80 - 85 cm Sitzpolsterhöhe halt einfacher als so -> / \
😁

Wenns ums Singlebollern geht empfehle ich auch gerne eine DR 800 mit Laser Produro oder Sebring... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Killerweman


Die XT 600 hat also nicht 89 cm, wie du hier geschrieben hast, wenn die Daten im Internet stimmen.

Gibt eben unterschiedliche Quellen, und je nach Baujahr und Version wird da auch ein wenig Differenz drin liegen - spielt aber keine Rolle für den Kern meiner Aussage: Die GPZ ist ein eher zierliches Motorrad für kleinere Fahrer, mit knappen 200 kg zwar schwerer als eine "kleinere" Enduro, aber auf demselben Level wie andere Vollverkleidete in der Klasse und mit deutlich niedrigerem Schwerpunkt. Riesig ist sie ganz gewiss nicht, schwer zu fahren auch nicht, nur das Handling mit dem Stummellenker ist natürlich anders als bei einer Enduro.

Was die Qualitätsfrage angeht - Pauschalurteile nach Hersteller helfen Dir persönlich wenig weiter. So ziemlich jeder hat gute und schlechte Modelle gebaut, in Deiner Preisklasse würde ich in erster Linie nach dem Erhaltungszustand des jeweiligen Modells, den typischen Schwachstellen und den damit verbundenen Kosten sowie der Verfügbarkeit von Ersatzteilen gehen. Ob nun - beispielsweise - KLE 500 (GPZ-Motor in Enduro-näherer Optik) oder Freewind glücklich machen wird nicht davon abhängen, ob Suzi oder Kawa in einer beliebigen Qualitäts-Rangliste vorne liegen - mal ganz davon abgesehen, dass es m.W. kein verlässliches Zahlenmaterial für derart alte Maschinen gibt 😉.

Gruß

Derk

Ähnliche Themen

Auf jeden Fall hört sich das gut an, da die XT in etwa die Sitzhöhe der SLR aufweist und somit fahrbar wäre. Bei der Sitzhöhe ging es mir ehrlich gesagt um das Aufsteigen und um die Bodenberührung. Also sind zumindest alle Bikes außer Honda der XR 650 R für kleinere Personen geeignet. Auf die restlichen Bikes schwing ich mich noch :-).

Geht es nur um den Sound, wird es vermutlich so aussehen:

alte XT, Domi, neue XT, XT 660, GPZ. XT 660 schätze ich wie die SLR 650 ein, GPZ darunter und die anderen darüber.

Ich weiß nicht, ob ihr das bestätigen könnt, aber auf der GPZ sitzt man doch etwas "rennbockmäßig" oben, also nicht gerade, sondern schon nach vorne geneigt?
Hab dann leider komplett vergessen, den Händler anzurufen. Das werde ich morgen nachholen. Ganz ideal sind sie alle nicht:

Domi: alt und teuer
alte XT: zu alt und verhältnismäßig teuer
neue XT: gedrosselt, viele km
GPZ: optisch nicht ganz so ansprechend und gedrosselt
XT 660: >2000 und der SLR 650 gleichgestellt. Somit zahle ich 700 € mehr für ein gleichwertiges Bike mit mehr Kilometern. Hach war das dumm, die SLR 650 zu verkaufen. Mir kommt vor, ich kann es nicht erzwingen. Ich muss warten, bis ich mein Traumbike finde. Die zur Auswahl stehenden, sind ganz gut, aber keine Musthaves.

Lösung:

Ich hole mir dieses Gerät und wenn ein schönes Bike vorhanden ist, hole ich das und melde es zusätzlich auf das bereits vorhandene Kennzeichen an (Wechselkennzeichen).

http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorrad-755790-HONDA__125___NES_125

Mit 600 € hab ich wenigstens ein Zweirad und kann gemütlich warten, bis das ideale Bike erscheint. Ich wollte zwar jetzt eines kaufen, aber bevor ich gar nichts habe, überbrücke ich mit diesem Roller.

Ehrlich gesagt bin ich von dieser Geiz ist geil-Schiene runtergekommen. Lieber greif ich etwas tiefer in die Tasche und kaufe etwas Gescheites. Ich muss mich im entsprechendem Thread nur noch über ABS informieren. Ich habe mal meine Favouriten aus 3 Preisklassen herausgesucht. Einer von denen (höchstwahrscheinlich von den billigeren zweien) sollte es nun wirklich werden, sonst ist der Sommer vorbei :-).

http://www.loitz.at/gebrauchtfahrzeug-detail.html?tx_wfqbe_pi1[id]=68820
http://www.loitz.at/gebrauchtfahrzeug-detail.html?tx_wfqbe_pi1[id]=68969
http://www.motorrad-maehr.at/pages/fahrzeuge/gebrauchtfahrzeuge.php (--> Suzuki SV650)

Was haltet ihr davon? Die Hornet war ja für mich schon immer eine Art Traumbike, die mir sehr gefällt. Nur müsste ich dafür schon das Sparbuch lehrräumen und denke, dass ganze 102 Pferdchen für den Anfang doch ein bisschen des Guten zu viel sind. Schön ist es, aber man braucht auch noch Luft nach oben :-).

Die Suzuki SV650 klingt gut. Nur muss ich abklären, ob ich wirklich nur mehr auf ein Bike mit ABS bauen soll oder nicht. Ansonsten passt die, auch wenn die Kw-Anzahl nicht stimmt. Man hat diese Anzahl versehentlich bei den PS eingetragen. Das Motorrad hat über 70 PS und ist in 3,5 sec von 0 auf 100. Ehrlich gesagt hört sich das extrem schnell an und ich weiß nicht, ob so viel PS für den Anfang an gut sind. Es gibt ja genügend Youtube-Videos von Leuten, die Supersportler kaufen und schon beim Händlerparkplatz am Boden liegen. Das sollte mir nicht passieren :-).

Hast du dir schon mal die BMW G650 Xcountry angesehen? Das ist ein Teil, bei dem die Fachwelt nicht genau weiß, warum die kein Hit wurde: 650 Kubik, 53 PS, zieht gut, fährt gut, handlich wie ein Fahrrad, oft mit ABS, mit wenig Kilometern ab 5K zu haben.

Wenn man's wilder will, nimmt man die Xmoto oder die Xchallenge, das ist dann eher ein Hard-Crosser.

Was haltest du von den aufgelisteten? Es nutzt mir jetzt nichts ein Motorrad in die engere Wahl zu nehmen, das momentan im Umkreis von ca. 50 km nicht verfügbar ist. Ich möchte ja bei etwaigen Problemen zum Händler des Vertrauens gehen können, der sich damit befasst. Deswegen ist ein Kauf irgendwo anders weniger sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von Killerweman


Was haltest du von den aufgelisteten? Es nutzt mir jetzt nichts ein Motorrad in die engere Wahl zu nehmen, das momentan im Umkreis von ca. 50 km nicht verfügbar ist. Ich möchte ja bei etwaigen Problemen zum Händler des Vertrauens gehen können, der sich damit befasst. Deswegen ist ein Kauf irgendwo anders weniger sinnvoll.

Zu nem Fachhändler kannst du doch auch gehen, wenn du das Motorrad am anderen Ende von Deutschland gekauft hast. Bei ner freien Werkstadt erst recht.

Oder gehts um das halbe Jahr Gewährleistung bei auftretenden Mängeln?

Zu nem Fachhändler kannst du doch auch gehen, wenn du das Motorrad am anderen Ende von Deutschland gekauft hast. Bei ner freien Werkstadt erst recht.

Oder gehts um das halbe Jahr Gewährleistung bei auftretenden Mängeln?

Ich tendiere aufgrund der Vergleichsvideos immer mehr zu einem ABS-Modell. Es geht hier ja nicht um Luxus, sondern um Sicherheit. Die SV650 ist eben das günstigste Bike, das momentan regional angeboten wird. Doch 72 PS schrecken mich etwas ab. Das dürfte wirklich hart an der Grenze sein? Wie fährt die sich? Sind 4500 € angemssen? Es ist sicher ein richtiger Flitzer. Die Gründe für einen Kauf vor Ort:

- das halbe Jahr Gewährleistung, wie du sagst
- es gäbe zig Motorräder, sodass die Entscheidung noch schwerer fallen würde
- hat man immer mal wieder kleine Probleme, ist es immer so, dass der Händler, der dir das Motorrad verkaufte, kulanter ist und oft die Lösung des Problems schneller von statten geht

Ich hole den Thread mal wieder hoch. Was meint ihr zu folgenden Motorrädern:

http://www.motorrad-teile.at/index.php?page=bikes_detail&nr=226
http://www.laendleauto.at/.../272381.htm?...

Mir würde ja die Enduro eher zusagen. Aber es ist von einer Privatperson. Die GS ist leider als Leichtmotorrad eingetragen. Da muss ich noch fragen, ob der Händler das noch ummeldet. Schlecht sieht die KLR ja nicht aus und der Sound wird sicher auch sportlicher sein. Ich muss sie mal ansehen und schauen, ob sie nicht zu groß ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen