Einsteigerfragen

Hallihallo in die Runde.

Also ich komme gerade aus einem Kroatienurlaub (Pula, istrien) und habe auf der langen Fahrt viele Wohnmobile/Wohnwagen gesehen.
Auch bei Pula im ort Mendulin bzw Banjole gibt es es grosse campinganlagen.

Nun überlege ich mit meinem Bruder zusammen, unsere Familie ( 9 personen, 4 erwachsene , 4 Kinder und ein Kleinkind 1 jahr alt)
nächstes jahr dort auf einem Campingplatz unterzubringen.

Dazu wäre zunächst die Anschaffung eines Wohnwagens nötig, was allerdings so oder so geplant war schon längerfristig.

Jetzt hab ich allerdings noch die ein oder andere frage, um nicht von vorne herein alles falsch zu machen.
wenn ich jetzt einen wohnwagen habe, muss ich dann für den weg zu jeder nachtruhe einen campingplatz anfahren ?
Also direkt gefragt: anhalten und drin schlafen geht wohl nicht (mehr) ?

Dann die Frage zu campingplätzen allgemein, ich lese teiweise, das leute einfach alles einpacken und ohne zu buchen ins zielgebiet fahren und vor ort suchen? Die Grundidee finde ich nicht schlecht, aber da wir mit 2 autos/ww fahren gestaltet sich sowas mit sicherheit schwieriger vor ort oder ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bonesprinter


Jetzt hab ich allerdings noch die ein oder andere frage, um nicht von vorne herein alles falsch zu machen.
wenn ich jetzt einen wohnwagen habe, muss ich dann für den weg zu jeder nachtruhe einen campingplatz anfahren ?
Also direkt gefragt: anhalten und drin schlafen geht wohl nicht (mehr) ?

Dann die Frage zu campingplätzen allgemein, ich lese teiweise, das leute einfach alles einpacken und ohne zu buchen ins zielgebiet fahren und vor ort suchen? Die Grundidee finde ich nicht schlecht, aber da wir mit 2 autos/ww fahren gestaltet sich sowas mit sicherheit schwieriger vor ort oder ?

Hallo bonesprinter,

weil wir letztes Jahr unseren Urlaub kurzfristig umplanen mussten, haben wir uns Anfang Juli für drei Wochen einen WW gemietet und waren damit drei Wochen in D, CH, F unterwegs (mit drei kleinen Kindern, als absolute WW-Neulinge).

Ich hatte vorher versucht, kurzfristig in Frankreich einen Stellplatz auf einem CP für zwei Wochen zu reservieren, den wir uns ausgesucht hatten. Die Reservierung wurde abgesagt (wegen ausgebucht). Wir sind trotzdem genau dorthin gefahren und als wir vor der Schranke standen, war es dann doch gar kein Problem, einen super Stellplatz zu bekommen.

Unterwegs waren die CP teilweise so schön, dass wir auch mal drei Tage geblieben sind, statt am nächsten Tag weiterzufahren.

Und zum Thema Vorreservieren: Ich habe es auch einmal erlebt, dass ich am Vortag auf einem CP angerufen habe, und sich dann auch eine Reservierung ergab. Bei der Abrechnung vor Ort wurde mir dann eine Reservierungsgebühr von umgerechnet fast 20 EUR berechnet, also etwa soviel, wie die gesamte Übernachtung gekostet hat.

Insgesamt würde ich sagen, dass einmal Selberausprobieren besser ist als 1000 gute Tipps. Wir wussten nach den drei Wochen genau, was wir wollten und haben jetzt einen eigenen WW und zwar genau den, der perfekt zu uns passt...

igs

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Mal ein Gedanke am Rande: Welche Führerscheinklassen haben die zukünftigen Gespannfahrer? Nicht, dass da eine Falle lauert.

Nur für den Fall, dass hier jemand reinstolpert, den's grundsätzlich interessiert. Mit B darf ich fahren:

Gebremsten Anhänger, dessen max. Gewicht nicht größer als das Leergewicht des Zugfahrzeugs ist.
In Summe darf das Gespann nicht schwerer als 3.500 kg sein.

Dazu noch zwei Links .

Deine Antwort