Einspritzventile
Ich dachte vielleicht könnte mein Motor nach 24 Jahren mal neue Einspritzventile gebrauchen. Zündkerzen sehen nicht *sonderlich* gleichmäßig aus. (Ausserdem brauch ich was zum Fummeln und der Wechsel is ja wohl recht einfach)
Bei Mercedes (und im deutschen Internet) sind die Ventile recht teuer. ~45 Euro pro Stück.
Wenn ich nun international nach Bosch 0437502047 suche finde ich deutlich billigere Angebote. ~25$, mit Versand dann gute 80 Euro für 4 Stück!
Kann dabei was schiefgehen, in dem Sinne, dass das Teil nicht passt? Ne "Bosch 0437502047" is überall auf der Welt das selbe, oder?
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich den Vormittag zum Wechsel der Ventile genutzt.
Geht in der Tat recht einfach, man muss nur einige Kabel aus dem Weg schaffen, die vom Alter schon ganz schön steif waren bei mir. Und recht rigoros an den Benzinleitungen herumbiegen, um die Ventile frei zu bekommen.
Der Rest ist einfach. "Führungsrohr" über Ventil stülpen, Venil einführen, Halteplatte drüber, anziehen, Benzinleitungen drauf, anziehen.
Die alten Ventile waren allesamt schwarz, ölig und nass. Ich hab mehrfach gelesen, dass beim Lösen der Benzinleitungen etwas Kraftstoff herausspritzt, das war bei mir nicht der Fall. Scheinbar haben die Ventile den Druck nach dem Abstellen nicht gehalten, große Startprobleme hatte ich vorher dennoch nie.
Auffällig war ein dicker Dreckklumpen an der Spitze eines Ventils. Dieses konnte so sicher keinen ordentlichen Sprühkegel mehr erzeugen. Die Kerze dieses Zylinders war auch besonders hell (was mich überhaupt zu dieser Aktion hier veranlasst hat). Siehe Photo.
Vielleicht hätte Abwischen also auch schon was gebracht. Aber nach 23 Jahren ist neu (für schlappe 100€) wohl angemessen.
Im Ergebnis: Auto fährt wunderbar (tat es allerdings vorher auch). Ich meine, dass der Motor etwas besser am Gas hängt. Wenn man aus Teillast voll drauflatscht gehts gleich los, vorher war immer eine leichte Verzögerung. Den Abgaswerten kanns auch nur guttun.
18 Antworten
Also das mit den Steuern weiss ich auch nicht genau, beim Checkout gabs da ein Knopf "Steuern voraus bezahlen" und dann wars 15 bucks teurer. Gedauert hats knapp zwei Wochen (allerdings *genau* in der Flugverbotsphase wg. Eyjeffjakällüll oder so) und Päckchen kam an die Tür und gut wars.
Ich nehme an man kann sich das mit den Steuern auch schenken und hoffen, dass der Zoll das Paket nicht checkt. Ansonsten halt beim Zoll abholen und die Steuern zahlen.. Mir war schnell und stressfrei lieber.
Euro is gegenüber Dollar 10% gefallen sei dem. Schäppchen wird kleiner. Eventuell nochma Richtung UK gucken (ebay.co.uk?)?
Und bei gleichmäßigem Kerzenbild sind sie vielleicht auch noch ganz OK? kann mir schlecht vorstellen, dass 6 Düsen alle gleichmäßig altern. Vielleicht hast du eher irgendwo Nebenluft? Oder Volllastschalter und damit -anreicherung defekt?
Danke für die Nachricht.
Bei 6 Einspritzventilen und Versand und Steuern ist es immer noch eine Einsparung von ca. 100 EUR. Das lohnt isch also offensichtlich.
Mein 260er hat einen Defekt, der aber typisch für Düsen ist. Er läuft im Stand unruhig nimmt schlecht gas an und er startet so als würden einzelne Zylinder nacheinander starten oder nacheinander Sprit bekommen. Bekommt er dann etwas mehr Gas läuft der Motor bestens. Ja er muss auch falsche Luft bekommen, da die Econ-Anzeige im Leerlauf nicht auf 0 geht sondern ziemlich satt im mittleren Bereich steht. Der Motor wird auch zu heiß, die Anzeige ist nicht das Problem, aber die Abstrahlwärme von Motor ist groß. Habe einen 79 Grad Thermostaten verbaut. Jetzt ist die Kühlmitteltemperatur normal. Meine Kerenzen sind tatsächlich alle gleich, aber das Kerzenbild zeigt kein Oel, keine Verkohlung, aber Hitze.
Der Benzinverbrauch ist sehr hoch und alle sogenannten Spezialisten sagen mir, ich müsse die Düsen austauschen lassen. Daher auch der Gedanke an den Düsenkauf. Ich habe vor das Auto noch länger zu fahren. Aber der Düsentausch muss auch Sinn machen. Da hasst Du schon recht. Ich werde ohnehin das Auto in eine Oldtimerwerkstatt bringen um die Sache mit der flaschen Luft prüfen zu lassen. Der Düsenwechsel ist dann der 2. Schritt.
Bei Rockauto bekomme ich eine Meldung, dass die Düsen nicht am Lager sind und die Lieferung 4 Tage mehr dauert. Eine Lieferung über 2 Wochen halte ich übrigens für ganz normal. Luftfracht ab Fluhafen bis Verzollung dauert immer ca. 5 bis 7 Tage. Und der wstehn der USA bis zur Luftfracht von Chicago oder New York sind auch noch mal mindesten 2 Tage. Darüber muss man nur nachdenken und die Zeit relativiert sich dann.
Nachmals Danke für die Nachricht.
gruss
bernd260E
Ich fand zwei Wochen auch vollkommen OK. Ich dachte nur, dass es vielleicht sogar noch etwas schneller gegangen wäre ohne Vulkan.
Angeblich ist das Regelwechselintervall 120tkm. In den Ventilen sind wohl auch nochmal feinste Papierfilter die zusetzen können - und der Öffnungsdruck und die Qualität der Vernebelung sinken mit dem Alter. Verkehrt ist der Wechsel sicher nicht. Viel Erfolg! Vergiss nich die neuen Plastik-"Führrohre".
Inzwischen gibt's die Ventile auch zum relativ korrekten Kurs bei TE-Taxiteile, Import lohnt kaum mehr:
http://www.te-taxiteile.de/.../...01-W124-M102-M103-Identqualität.html