Einspritzleitungen innendurchmesser

Mercedes W201 190er

Frage: Hat der Durchmesser der Leitungen innen Einfluss auf den Verbrauch?
Habe einen Baby Benz bauj. 1983 mit fuenfzylinder Motor.

17 Antworten

Je geringer der Innendurchmesser, um so höher der Druck.

Beispiel: Gartenschlauch am Ende zusammengedrückt, um so höher der Wasserstrahl.

der druck erhöht sich klar,aber der verbrauch ?
musste die Leitungen erneuern,weil ich auf 6mm Außenrohr wegen
den Anschlussnippel die nur aufgedrückt werden umstellen musste

Schreibst du von den Leckölleitungen?

Der Verbrauch ist durch die Fördermenge pro Hub des Einspritzkolbens bedingt.

oha. Leckölleitungen? ( die sind "nur" draufgesteckt )
Vllt. sollte der TE mal ein Foto machen "was genau" er meint.
5 Zylinder... Diesel !... oder?

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 30. Januar 2022 um 21:15:49 Uhr:


Schreibst du von den Leckölleitungen?

Der Verbrauch ist durch die Fördermenge pro Hub des Einspritzkolbens bedingt.

Gemeint sind die einspritzleitung en des diesels.

Db 5 zylinder
Db 5 zylinder

Ich würde mal vermuten die serienmässigen Leitungen passen zur Konstruktion.
Hast Du denn ein Problem oder suchst Du Optimierungsmöglichkeiten?
Wenn man es so sieht passt in eine "grössere" Zuleitung bei gleicher Länge mehr Diesel rein.
Ob das zu Mehrverbrauch führen kann? ... k.A.
( ich bin nur Bastler, kein Profi )

Noch am Rande zu den Leckölleitungen:
so wie die von Zyl. 1-2 sahen meine alle aus, als ich ihn bekam.... hab sie alle ersetzt, da sie bei festerem Zugriff zerbröselten. Die von Zyl. 4-5 scheint mir ungünstig verlegt zu sein.

Zitat:

@fensterreiniger007 schrieb am 30. Januar 2022 um 18:27:39 Uhr:


Frage: Hat der Durchmesser der Leitungen innen Einfluss auf den Verbrauch?
Habe einen Baby Benz bauj. 1983 mit fuenfzylinder Motor.

Nö, hast du nicht. Die einzigen Fünfzylinder im 201 waren Diesel und die gab es erst ab Mai 85.

Der Druck im Einspritzsystem wird von den Düsen vorgegeben, auf die auch die Pumpe abgestimmt ist. Das Problem bei größeren Einspritzleitungen könnte sein, dass die sich mehr ausdehnen und dann u.U. bei Volllast nicht die ganze Menge eingespritzt wird.
Außerdem ist bei der Anfertigung darauf zu achten, dass alle Leitungen exakt gleich lang sind. Sonst bekommen die einzelnen Zylinder wegen des Atmens der Leitungen unterschiedliche Mengen und der Motor läuft wie ein Sack Nüsse.

Das die Leitungen gleichlang sein müssen,wusste ich nicht
daher auch die lauten Motorgeräusche !
Muss ich im sommer alle nach der längsten Leitung
auswechseln.
Noch eine Frage zum Motor
kann mir jemand sagen was das für ein Diesel Motor ist,der
wurde nämlich 2013 in meinen 190E W201 eingebaut ?

Das ist ein OM602 (OM für Oel-Motor, also Diesel. Die Benziner heißen dann nur Mxxx)

War es vorher ein Benziner? Nur aus Interesse...

Ja War. ein Benziner

Interessant, was war der Grund des Umbaus? 😁

Zur Klarstellung,

2013 wurde der Benziner mit einem fuenfzylinder Dieselmotor bestueckt
Gleichzeitig als Oldtimer umgemeldet, leider weiß ich nicht was das fuer
Ein Motor ist?
LG

Zitat:

@Handgeschaltet schrieb am 1. Februar 2022 um 12:24:33 Uhr:


Das ist ein OM602 (OM für Oel-Motor, also Diesel. Die Benziner heißen dann nur Mxxx)

Der Motor heißt "Mercedes-Benz OM602"
Oder was möchtest du wissen??

Ich brauche Ersatzteile, kann aber denMotor nicht identifizieren!

Deine Antwort