Einspritzdüsen, Drosselklappe, Lufmassenmesser!

Mazda

Ich habe einen 323 BA V6 2,0.

kann ich vom V6 2,5 (626) die einspritzdüsen, luftmassenmesser und drosselklappe umbauen?
gehn würde es, aber hat jemand erfahrung ob der motor dann auch noch richtig läuft?

22 Antworten

hört sich gut an. jeroentje hat da so zeug. und kennen tu ich auch wen der das im griff hat. nun gut, das könnt i mir nu machen. turbo wie gesagt, der reiz ist da, aber in unsrer umgebung setzten so viele auf turbo, und ich will einfach mit dieser welle nicht mitschwimmen. alles so auf fast and furious aufgebaut. des is net meins. klar, so wie er jetzt geht, ist schon echt böse, aber es geht noch mehr, das weis ich. und ich werde ihn ja auch nicht so oft fahren. dafür hab ich eh einen andren. ich will einfach mal machen was möglich ist. geld ist da nicht so im vordergrund. leistung schaffen ohne turbo oder nos. konventionell tunen, das will ich machen!

achja, hier mal nen Link, was mit Saugertuning so möglich ist 😉

http://video.google.de/videoplay?doc...ttle+at+10.000

Ich wette, da geht noch mehr, vorallem beim S2000 hab ich da schon mehr gesehen, aber wie lange das dann hält ist die große Frage.

Zitat:

Original geschrieben von MV6230PS


nun gut, um es etwas kurz zu fassen.
kolben übergröße, nockenwelle bei schrick machen lassen, die kurbelwelle bei weineck, kopf planen(8 10tel) kanäne fräsen und poliert, kegelluftfilter aus amerika(okay bringt net wirkli viel), fächerkrümmer von jeroentje, auspuffanlage marke eigenbau, und am prüfstand in tirol einstellen lassen, somit dass alles auch optimiert ist. von einspritzung und so.
aber mehr geht jetzt nimma. und eben turbo und so will ich nicht.

Ich würde mal die Leistung korrekt messen! Denn mit deinem Setup sind 210PS einfach nicht möglich.

In Tirol hast du es einstellen lassen?
Du hast dir ja noch in dein KF-Steuergerät neue Kennfelder programmieren lassen. So ein Blödsinn.

Dann fahr doch einfach nochmal dorthin und baue die neuen Sachen ein und lasse es neu abstimmen. Kannst ja dann hier dein neues Kennfeld posten.

es war nie die rede eines kf steuergerätes, oder?
hmmmmm. kann mich nicht erinnern. also lass das bitte, okay?

Ähnliche Themen

wenn du es genau wissen willst: sagt dir heimann und thiel etwas?
das sagen die:

Das Ziel unseres Tunings ist die Freisetzung von ungenutzten Ressourcen im Motor bzw. dessen Motormanagements um einen optimalen Drehmomentverlauf und eine ungehemmte Kraftentfaltung im gesamten Drehzahlband zu erreichen. Das Fahrzeug wird agiler und reagiert wesentlich besser auf Gaspedalbewegungen. Zuvor erlebte Leistungslöcher oder Durchzugsschwächen lassen sich so annähernd komplett ausschalten.

In Zahlen ausgedrückt lässt sich eine Leistungs- bzw. Drehmoment-Steigerung von 10% bei Saugmotoren bis zu 45% bei Turbomotoren erzielen.

alles klar?

Ich habe nur das von dir gesagte auf das Auto umgelegt.

Wenn man einen Motor am Prüfstand optimiert, so verstehe ich darunter die Optimierung der Kennfelder für den Motor.
-> Prüfstandbericht bitte.

Da ich annehme, dass du das orginale Steuergerät verwendest, glaube ich dieser Optimierung nicht.

Die üblichen Sprüche der Tuner: ungenutzte Reserven, 10% mehr Drehmoment/Leistung beim Saugmotor.... da lache ich nur darüber. Ohne Vorher/Nacher-Prüfstandbericht ist das nur Geschwätz.

Ein Sportler hat auch Leistungsreserven, er braucht nur etwas Doping. So kommt mir das vor.

Wir reden bei dir aber nicht von 10%, sondern von 46% Leistungssteigerung bei einem Saugmotor. Und das ist mit Straßennockenwellen und etwas mehr Verdichtung nicht möglich.

wie kann ich den bericht online stellen? oder kann ich ihn mailen oder so?
wird aber etwas dauern, da ich bis 7.jänner auf urlaub fahre. bin ab morgen weg, vieleicht geht es sich noch aus, probiere es jedenfalls. will euch nicht so lange warten lassen.

Zitat:

Wir reden bei dir aber nicht von 10%, sondern von 46% Leistungssteigerung bei einem Saugmotor. Und das ist mit Straßennockenwellen und etwas mehr Verdichtung nicht möglich.

Möglich schon, aber dafür muss schon der ganze Motor überarbeitet werden. Von Motormanagement bis zur Bohrung/Hub. im Vergleich zu einem Turbokit wären die Kosten aber monströs. Da kann man sich schon einen gescheiteren Motor für gleiche Geld kaufen+einbauen lassen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen