Einsatz des aus C63 und AMG GT bekannten M177 in Nicht-AMG Fahrzeugen
Hallo ins Forum,
so langsam beschleicht mich die frohe Hoffnung, dass auch der nächste E500 (213er) einen V8 bekommen könnte. So positiv stimmt mich zumindest die Entscheidung von Mercedes, dem G500 den M177 zu spendieren. Zunächst im Konzept - später in der Serie[1]? Zwar explodieren damit nicht die Leistungsdaten (422 PS / 610 Nm), aber immerhin bliebe ein (wenn auch weniger voluminöses) V8-Geblubber!
Hat jemand nähere Informationen? Das wäre der erste Nicht-AMG mit AMG-Motor. Fände ich Super, und stimmt mich einfach nur hoffnungsvoll. Jetzt noch eine Leistungsspritze, um 550i / S6 nicht enteilen zu lassen und alles wird gut 😉.
[1]http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ueber-offroader-8876242.html
17 Antworten
Von der Charakteristik kann ich mir den M176/177 als M278 Nachfolger in der S Klasse nur bedingt vorstellen. Schade, dass auf der Basis des M278 keine Weiterentwicklung (ohne Kettenproblematik) stattfindet.
Wie ich kürzlich aus China erfahren habe, wird dort inzwischen schon sowohl in der S Klasse, als auch im GL(S) der M177 Motor in der 422PS Ausführung angeboten, somit wird es vermutlich nicht lange dauern, bis der M278 im S/GLS/SL, etc auch in Deutschland in Rente geschickt wird. Schade, weil nach dem 455PS/700NM Aggregat ist der Nachfolger nicht besonders berauschend, sofern man nach dem Datenblatt urteilt.
Sooo, die 800 PS Marke im M177 ist geknackt. RENNtech hat im C63 W205 nunmehr 800 PS und abgeregelte 1000 Nm durch Einsatz anderer Turbolader sowie Verwendung von Downpipes erreicht. Das wird noch lustig.
https://www.facebook.com/autotestsservice/posts/532462146905651