Einparkhilfe
Hallo,
habe gestern meinen neuen Zafira beim FOH abgeholt und bin seit heute neues Mitglied im MOTOR-TALK.
Leider habe ich schon eine "Kleinigkeit" an meinem Neuen festgestellt. Das Warnsignal der Einparkhilfe ist verdammt leise. Ich hatte auch eine Einparkhilfe in meinem Astra und da war das Warnsignal deutlich lauter. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich den Ton lauter stellen kann??
Vielen Dank
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zafirist
erstmal hallo, denn ich bin neu hier - seit 19.05.04 kann ich mich Zafirist nennen ! (grins)
Herzlich willkommen in der Runde und viel Freude mit deinem Zafira.
Zitat:
Original geschrieben von Zafirist
Ich denke die lautstärke des Piepsers ist auch etwas Glücksache.
Glück? Sollte es Glück sein wenn, man ein Zubehör kauft/bestellt (nicht ganz billig) was einem Helfen soll und nicht den gewünschten Effekt erzielt? Ich bin der Meinung, dass die Ausführung so sein muss, dass alles gut verständlich ist. Wenn ich mich recht erinnere ist der Pieper so ausgeführt, dass er sich in die Verkleidung einbauen läßt. Der Nachrüstsatz (der gleiche wie bei Bestellung) der bei meinem freundlichen auslag hatte das gleiche Gehäuse, nur dass bei mir zusätzlich LED´s vorhanden sind. Es sollte den Monteuren bei Opel doch keine Mühe bereiten ein dreiziger Loch zu bohren und das Teil einzusetzen. Der PP erfüllt seinen Zweck wenn er zu hören ist, ohne das Radio abzuschalten und den Passagieren den Mund zu verbieten.
Gut dass ich den PP selber eingebaut habe und alles so ist wie es auch sein soll. Kann nur jedem empfehlen den PP selber nachzurüsten. Dann funktioniert er so wie es sein soll und es ist billiger.
1. Einbaukosten ca. 270 EUR inkl. aller Teile u. Lack
2. Einbaukosten ca. 160 EUR inkl. aller Teile u. Lack (war bei 1,2,3 ... diesmal ein Schnäppchen)
Zitat:
Draht 1 - Widerstand
Draht 2 - Steckschleife offen = laut, geschlossen = leise (Alarmpieper)
Draht 3 - Schleife geschlossen = 30 cm Abstand, durchgetrennt = 50 Abstand für den Dauerton
Draht 4 - Schalter AZV-Steckdose an Masse = aus
Kabel braun - Masse
Kabel rot Plus 12 V von der Rückfahrlampe
Hallo an alle!
Ich habe mir das BOSCH URF 4- System angeschafft, jedoch gebraucht und leider ohne Handbuch (Anleitung). Somit, habe ich derzeit ein kleines Problemchen mit der Leitung 4 (Draht 4 - Schalter AZV-Steckdose an Masse = aus). Was bedeutet die Aussage und noch besser, wo und wie werden die beiden Drähte (Draht 4) angeschlossen?
Hat vielleicht jemand hier das Handbuch dafür in irgendeiner elektronischen Form?
Für eine Unterstützung in der Sache werde ich sehr dankbar!
PS: Was bewirkt eigentlich der Widerstand 1 500 Ohm? Hab die Funktionalität des Systems getestet mit ihm und ohne - keine merkbare Veränderung... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ReeM
Es ist leider schon ein paar Tage her, dass ich der URF 4 in zwei Fahrzeuge eingebaut habe. Aus dem Auge aus dem Sinn...Zitat:
...habe ich derzeit ein kleines Problemchen mit der Leitung 4 (Draht 4 - Schalter AZV-Steckdose an Masse = aus). Was bedeutet die Aussage und noch besser, wo und wie werden die beiden Drähte (Draht 4) angeschlossen?
Ich habe leider den Draht 4 nicht mehr vor Augen und ich weis auch nicht ob es wie du schreibst zwei waren. Eine Anleitung
habe ich auch nie gehabtund mir ist auch keine bekannt. In meiner Fotodoku habe ich kein Bild vom Draht 4 gefunden und das
Wetter läßt es auch nicht zu, dass ich mich unter das Auto lege. Hast du noch ein Foto, wo die Drähte 1 - 4 abgebildet sind?
Vielleicht fällt mir dann wieder was ein. Mir fällt auch nicht mehr die Farbe ein.
Erstmal danke sehr für die super schnelle Antwort!
Anbei ist die Abbildung von den besagten Leitungen meines Systems.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ReeM
Erstmal danke sehr für die super schnelle Antwort!
Anbei ist die Abbildung von den besagten Leitungen meines Systems.
Sorry - Korrektur. 😁
Wenn du noch etwas Geduld hast, werde ich mich am nächsten WE mal unters Auto legen. Da sollen es ja nur noch -3 °C statt derzeit -16 °C.
Zitat:
Original geschrieben von Haelge
Wenn du noch etwas Geduld hast, werde ich mich am nächsten WE mal unters Auto legen. Da sollen es ja nur noch -3 °C statt derzeit -16 °C.
Ohh, das ist wirklich sehr lieb und nett von dir... Aber sicherlich kann solange abwarten. Zwischenzeitlich kann ich die Sensoren in Wagenfarbe lackieren.
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Haelge
Wenn du noch etwas Geduld hast, werde ich mich am nächsten WE mal unters Auto legen. Da sollen es ja nur noch -3 °C statt derzeit -16 °C.
Hi,
habe mal wieder Schwierigkeit mit den beiden Kabelbaum- Steckern, bekomme die Teile nicht mehr wieder aus dem Steuergerät heraus. Bevor ich da was breche, kannst du vielleicht auch hierbei mit einem Tipp mir weiterhelfen? 🙂😛
Zitat:
Original geschrieben von ReeM
...kannst du vielleicht auch hierbei mit einem Tipp mir weiterhelfen? 🙂😛
Melde mich am Sontag. Mein Zafira wird gerade wieder mit so einer weißen Schicht zugedeckt.
Da komme ich jetzt so schnell nicht ran, hab erst wieder Zeit am Sontag.
Zitat:
Original geschrieben von Haelge
Melde mich am Sontag. Mein Zafira wird gerade wieder mit so einer weißen Schicht zugedeckt.
Da komme ich jetzt so schnell nicht ran, hab erst wieder Zeit am Sontag.
...könnte ich noch mit Support rechnen? Mittlerweile haben wir schon den zweiten Sonntag "vor der Nase"...
Zitat:
Original geschrieben von ReeM
Bitte um etwas Nachsicht. Wir haben hier in B ein Sauwetter, erst Schweinekalt mit sehr viel Schnee, dann taut es kurz an und am nächsten MorgenZitat:
...könnte ich noch mit Support rechnen? Mittlerweile haben wir schon den zweiten Sonntag "vor der Nase"...
befindet sich das Auto in einem Eispanzer. Da ich mit der Familienkutsche z. Zt. nicht unterwegs bin konnte, ich nicht alle beiden Autos davon befreien,
einer macht schon viel Arbeit. Hoffe diesen Sonntag auf besseres Wetter.
Zitat:
Original geschrieben von ReeM
Sorry, aber eine klare Antwort kann ich dir nun doch nicht geben. Ich habe meinen Zafi heute teileweise zerlegt. Draht 4, ist bei mir etwas anders verlegt. Mein PP verfügt zusätzlich über eine automatische Abschaltung bei Nutzung der AZV/AHK, mittels zweier Relais. Das Kabelwirrwar bekomme ich jetzt nicht so recht auseinander, da ich noch andere Farben verwenden musste.Zitat:
...könnte ich noch mit Support rechnen? Mittlerweile haben wir schon den zweiten Sonntag "vor der Nase"...
Ich habe noch zusätzlich alle Fotos vom Einbau durchgesehen. In der A-Klasse habe ich den PP ohne AZV/AHK eingebaut. Auf einem Foto ist zu erkennen, dass der Draht 4 nirgens angeschossen ist. Er wurde lediglich aufgerollt und mit den anderen Kabeln an der Box befestigt (siehe PDF).
Wenn du keine AZV/AHK hast brauchst du auch nicht den Draht 4. Bei der Nutzung des PP in Verbindung mit der AZV/AHK spielt der Schalter in der AZV/AHK -Dose noch eine Rolle.
Hi,
genau das ist auch das Problem bei meiner Sache. Mein Wagen verfügt über eine AZV und ich habe gar keine Ahnung, wo ich die beiden Leiter anschließen soll. Ich habe schon versucht die beiden im aktiven Betrieb des PP zusammen zu schließen, jedoch dabei ändert sich nichts! Wenn die beiden Leiter für einen Aus- Sachalter vorgesehen sind, sollte sich der PP im aktiven Betrieb abschalten beim Zusammenschließen der beiden Drähte - macht er aber nicht... Egal...
Danke für deine Mühe und Geduld!
MfG