einmal eins der Hebebühne ?
Hi,
also soo langsam wird es Zeit für mich mir eine Hebebühne zuzulegen.
Jetzt wollte ich erstmal bei den "Profis" nachfragen was alles beachtet werden sollte 🙂.
Also dachte so an ein Budget von 1000€-1200€ (alleine die Bühne),
die Bühne sollte auch schwerere Fzg heben (also mindestens 3,5to),
welche Marken sind sinnvoll (bei nicht täglicher Benutzung)?,
wie müssen die Grundvorraussetzungen sein um so etwas aufstellen zu können (Beton, etc.)?,
Können alle Hebebühnen im Freien stehen (natürlich mit Plane abgedeckt)?
Also ich wollte eigentlich die Hebebühne ins Freie stellen das soll heißen zuerst die Grundplatte (mit Beton b25) gießen (7m*4,50m*80cm wobei 40cm Kies/Schotter) und dann dort in die Mitte die 2 Säulen von der Bühne.
Geht dass ??
Also jetzt seit ihr gefragt.
Danke
Beste Antwort im Thema
Bitte achte beim Kauf einer gebrauchten Bühne darauf, daß das zugehörige Wartungsbuch komplett durchgestempelt ist, und zwar nicht zufällig gerade von der Firma, die die Bühne verkauft. Solltest du dir wirklich eine 2-Säulen-Bühne antun wollen, kontrolliere unbedingt die Spindeln und den Mutternsatz auf Verschleiß, das geht im eingebauten Zustand per Abstandsmessung; eine 1-Säulen-Bühne käme für mich als Arbeitsbühne gar nicht erst in Betracht. Bestehe auf einer Belastungsfahrt unter vollem Hub, eine demontierte Bühne würde ich niemals kaufen, schließlich vertraue ich dem Gerät später mein Leben an. Wer das alles für überzogen hält: mir ist im Frühjahr ein 2,2-Tonner von einer 31 Jahre alten 2-Säulen-Bühne eines deutschen Herstellers gekippt, weil der linke Hubarm wegen ausgerissener Gewindegänge in Trag- und Sicherungsmutter aufgegeben hat - Materialermüdung...
Ich habe mir anschließend eine 14 Jahre alte Quattrolift 3,5-Tonnen ( 4-Säulen ) gekauft, die bis zum Tag des Abbaus ihren Dienst in der Kundendienstannahme eines großen Autohauses verrichtet hat. Volles Wartungsheft vom TÜV Nord, aktueller Stempel, mit neuen Gummipuffern und reichlich Hydrauliköl, Ersatzteilen, abgebaut und frei Garage angeliefert und als Krönung mit einer 2,5-Tonnen Herkules-Pneumatik zusätzlich obendrauf für 1400 €. Aufgebaut, ausgerichtet und justiert haben wir selbst, die Grundplatte ist 30 cm stark mit Bewehrung, Höhenausgleich über 2 mm Edelstahlplatten, Schwerlastanker. Stromanschluß wäre auch über 220 Volt gegangen, wir haben 380 angeklemmt. Was soll man sagen - das Ding ist ein Traum, ich wollte sie nicht mehr missen.
Ich hatte mir im Vorfeld auch die in diversen Oldtimerzeitschriften angebotenen transportablen 4-Säulen-Bühnen eines Fernost-Herstellers im aufgebauten Zustand angeschaut. Was mich besonders gestört hat, ist die fehlende Zulassung als Werkstattbühne, diese Teile werden ausschließlich als Wartungs- und Parkbühne verkauft. Die Verarbeitung ist durchweg ordentlich gemacht, allerdings fehlen z. B. Wegrollsperren und Abdeckungen der Drahtseile und Umlenkpunkte.
Eine 2-Säulen-Bühne schied nach den gemachten Erfahrungen für mich von vorneherein aus - das Geräusch, mit dem ein Fullsize-Ami 20 Zentimeter vor deinen Füßen aus 1, 80 Metern Höhe aufschlägt, vergißt du dein Leben lang nicht mehr - und 2 Sekunden vorher stand ich noch drunter...
19 Antworten
Ich habe keine Panik, wollte vollständigkeitshalber nur darauf hinweisen. Nicht dass es so passiert, wie anderen, die ihre Bühne wieder abreissen und Bußgelder zahlen mussten.
Das ist der ganze Hintergrund.
Meine Sorge ist es in der Tat nicht, wird es auch nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Ich habe keine Panik, wollte vollständigkeitshalber nur darauf hinweisen. Nicht dass es so passiert, wie anderen, die ihre Bühne wieder abreissen und Bußgelder zahlen mussten.Das ist der ganze Hintergrund.
Meine Sorge ist es in der Tat nicht, wird es auch nicht sein.
^^
Ja, stimmt kam ein wenig falsch rüber 🙂, wollte damit sagen das ich das schon geklärt habe 🙂.
Danke
gruß
Zitat:
Ja, stimmt kam ein wenig falsch rüber 🙂, wollte damit sagen das ich das schon geklärt habe 🙂.
Danke
gruß
Moin
Darf man fragen inwiefern geklärt, bzw. mit wem (Bauamt, ... ?) und mit welchem Ergebnis ?
Hätte selbiges in den nächsten 2-3 Jahren auch vor, haben endlich 'n Haus mit Scheune gekauft 😁
Gruß,
jo
also ich sag mal so, wenn du schon ne Scheune hast ? und nicht nach den vorgegebenen ruhezeiten arbeitest bzw. wenn du nicht grade intollerante nachbarn hast dürfte das die ämter weniger jucken 🙂
gruß
Ähnliche Themen
ich geh wohl zum amt wenn ich mir ne hebebühne kaufe und sie mir auf meinem privaten grundstück aufstelle, ob nun draußen oder in einer halle/scheune o. ä.?!
hier hackts wohl! (nicht ihr sondern der staat)
muß ich mich doch glatt mal kundig machen wie sowas rechtlich aussieht und wenn doch dann ist das wieder ein punkt mehr dem schönen D doch den rücken zu zu kehren.