Einlesen USB-Stick
Geschätzte Freunde,
folgendes Phänomen bei meinem Cadillac CTS4 Coupe (EZ: 2011):
Nahezu alle, seit November von Youtube in mp3 Dateien ungewandelte Musik, liest er vom USB-Stick nicht mehr ein, überspringt diese Titel.
Lediglich einen Titel, seitdem umgewandelt und auf dem Stick gespeichert, liest er ein.
Ich habe mir die Dateien, Formate etc. angeschaut, kein Unterschied zu den alten Aufnahmen...
In anderen Fahrzeugen werden alle Dateien eingelesen...
Habe die Dateien auch auf eine CD gebrannt, wird aber auch nicht gelesen...
Hat jemand von euch eine Idee und besten Dank vorab.
Viele Grüße
Jens
Beste Antwort im Thema
Naja, durch Spotify und Applemusic verdienen die Musiker fast gar nichts. Außerdem ist das "mitschneiden" von MP3s aus YouTube meistens in Deutschland legal:
https://praxistipps.chip.de/...on-youtube-videos-legal-oder-nicht_9496
20 Antworten
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 7. Februar 2019 um 10:40:19 Uhr:
Naja, durch Spotify und Applemusic verdienen die Musiker fast gar nichts. Außerdem ist das "mitschneiden" von MP3s aus YouTube meistens in Deutschland legal:
https://praxistipps.chip.de/...on-youtube-videos-legal-oder-nicht_9496
Darum geht es doch gar nicht. Wem das nicht passt, der kann sich gerne bei den zustaendigen Stellen beschweren. Alternativ dazu kann man andere Tontraeger kaufen.
Beim Streamrippen bekommen Kuenstler und Vertreiber Nullkommajosef gar nichts nach dem ersten Abspielen. Das ist spaetestens moralisch verwerflich.
Und Ende der Diskussion. Wir sind hier auf einem Auto-Forum und nicht einem Torrent Basar.
Gruss
Steiny
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 7. Februar 2019 um 15:59:08 Uhr:
Und Ende der Diskussion. Wir sind hier auf einem Auto-Forum und nicht einem Torrent Basar.
Sollte es Dir entgangen sein, nach Torrents hat hier niemand gefragt.

GreetS Rob
Und damit kommen wir alle mal wieder ein bisschen runter. Solange er die Musik für sich selbst nutzt ist es legal. Bedenklich wird es erst wenn wir von Videos sprechen die einen Kopierschutz haben, aber das können längst nicht alle Programme laden und konvertieren.
Darauf zielte die Frage aber auch nicht ab.
...genauso ist es!
Für mich, unter der Bettdecke...
Und nur Melodien, die ohne Handstände konvertiert können, um mich mit meinen 2 Lauschern daran zu ergötzen, niemand sonst...
Zitat:
@Dynamix schrieb am 7. Februar 2019 um 16:58:38 Uhr:
Und damit kommen wir alle mal wieder ein bisschen runter. Solange er die Musik für sich selbst nutzt ist es legal. Bedenklich wird es erst wenn wir von Videos sprechen die einen Kopierschutz haben, aber das können längst nicht alle Programme laden und konvertieren.
Darauf zielte die Frage aber auch nicht ab.
Eben doch. Die Musik ist DRM geschuetzt und der Player im Auto weigert sich nach einem Update diese abzuspielen. Eine Diskussion ueber die Entkopplung von DRM in der Datei hat mit diesem Forum nichts zu tun.
/Thread
Wenn es denn überhaupt daran liegt, aber das ist jetzt auch egal.
So wie es aussieht kommen zum Thema sowieso keine Vorschläge mehr und sich deswegen verbal an die Gurgel zu gehen ist wenig zielführend. Deshalb mache ich hier dicht!