einige Elektrikfragen zu meiner GT50
Da ich auf Teile warten muss um mit dem Zusammenbau zu beginnen, dachte ich mir, ich schaue mir mal die Kabelei an.
Den Schaltplan habe ich und er stimmt bis auf einige unbelegte Elemente (Hupe oder Fernlicht) auch mit meiner GT überein.
Ich konnte bisher auch fast alles zuordnen.
Nun fehlt das Blinkrelais und da natürlich kein originals zu haben ist, muss ich ein universelles 6-Volt-Relais besorgen.
Das Problem dabei: ich habe nur zwei Kabel zum Anschließen, und zwar das Schaltersignal des Blinkerschalters und dann ein Kabel, das laut Schaltplan mit der Neutralanzeige und dem Bremslichetschalter verbunden ist! Das passende Massekabel konnte ich gar nicht finden. Wie schließe ich denn nun ein Blinkerrelais an? Es gibt nur eine Anzeige fürs Blinken, nicht rechts und links separat. Was soll das zweite Kabel? Es ist orange, kann also keine Masse sein. Liegt am Relais ein Dauerstrom an?
Das Zeichen für die Masse kenne ich, aber davor ist manchmal etwas, das ich nicht kenne, und zwar zwei Kreise ineinander. Was ist das?
Dann ist da ein abgewinkelter Flachstecker, der laut Schaltplan an einen 2-Ohm-Widerstand gehört, der aber auch nicht vorhanden ist. Der Widerstand ist dann laut Plan ausschließlich mit dem Zündschloss verbunden, mit sonst nichts, und auch hier wieder ein nicht vorhandenes Massekabl, dem dieser Doppelkreis vorgeschaltet ist.
Wie soll ich da einen 6-Volt-2-Ohm-Widerstand anschließen? Und wozu, wenn er doch scheinbar nur am Zündschloss hängt? (wird bei eingeschalteter Zündung auf Stufe 1 (ohne Licht)
Leider habe ich keinen Scanner, sonst würde ich den Plan mal eben scannen, damit ihr euch das besser vorstellen könnt.
Im Netzt gibt es auch keinen für die GT, nur für die RV und der unterscheidet sich in wichtigen Details.
Danke für eure Vorstellungskraft und für jede Idee, die helfen könnte. 🙂
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von volvosilke
Ist ne Suzuki, und die haben quasi nichts mehr im Sortiment.Ich habe in GB halt DAS hier gefunden, und das sieht aus als würde es passen.
Jedenfalls der Flachstecker und unten dran dann eben die Masse.
Und woanders an meinem Möpp ist eben auch kein "Condenser" eingebaut, jedenfalls keiner, der mit der Zündung zu tun hat.
Vielleicht wurde bloß die Bezeichnung von "Resistor" in "Condenser" geändert?Vielleicht auch ein Fehler beim Abverkauf noch übriger Teile an verschiedene Händler?
Kann ich mir nicht vorstellen, ein Widerstand (Resistor) hat nun ein andere Funktion als ein Kondensator
Habe gerade noch mal genau ins WHB geschaut und die Bilder untersucht.
Der genannte Kondensator ist offensichtlich Bestandteil der Lichtmaschine.
Also geht die Suche nach einem passenden Widerstand weiter.... *seufz*
6 Volt und 2 Ohm, ist gar nicht so einfach
Interesant ist, wenn du z.B bei Google 6v 2ohm eingibst, bekommst du auch solche Ergebnisse:
http://de.farnell.com/.../1167551
Da sind wir wieder doch beim Kondensator gelandet
Mir kommst das eh komisch vor, brauchst du nicht der W Wert für den Widerstand ?
Im Schaltplan steht nur "2 Ohm", sonst nix.
Alle Widerstände, die ich so bei ebay finde, haben was mit Licht zu tun oder haben, wenn sie für die Zündung sind, weitaus mehr Ohm.
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Mir kommst das eh komisch vor, brauchst du nicht der W Wert für den Widerstand ?
Das kannst Du umrechnen. P = U^2 / R = (6V * 6V) / 2 Ohm = 18 W
Hallo Forum!
2 Ohm ist ja nicht gerade viel.
Solch ein Widerstand kann bereits "unsichtbar" verbaut sein.
Wenn er wirklich fehlt, dann tut es ein Widerstand 2 Ohm, 18 Watt.
Nicht unbedingt ein Winzteil...
Kondensatoren sind etwas völlig anderes, einen Gleichstrom lassen sie überhaupt nicht passieren.
Alles Gute!
Ramses297.
Wenn Du nichts anderes findest, nimm 2 von diesen: http://www.reichelt.de/.../index.html?...
Schalte sie einfach in Reihe hintereinander, dann hast Du auch 2 Ohm. Musst nur ein Plätzchen zum Einbauen suchen.
Edit:
Guck, da isser: http://www.conrad.de/.../0241340&ref=list
Hat 2,2 Ohm. Auf die 0,2 Ohm wirds nicht ankommen.
Oh, das schaut gut aus! 🙂 Danke!
Und wie schließt man das an? Eine Seite an die Zündung und die andere an Masse?
So sieht das jedenfalls laut Schaltplan aus.
(bitte denkt dran: ich nix verstehen Elektronik, ich nur können gucken 😉 )
Wie im Schaltplan. Eine Seite an den "Ignition Switch" (da ist ja der Stecker eingezeichnet) und die andere Seite an Masse. Wie rum Du das Dingen einbaust, ist egal.
Denk dran, das der Widerstand warm werden wird.
Fast nichts ist einfacher, als einen
ca. 2 Ohm Widerstand
zu finden, sosehr sich diese auch gegen ihre Entdeckung sträuben🙄.
Genau 2 Ohm gehören nicht in die normal erhältlichen Widerstandsreihen (E6/E12), deswg. 2.2 Ohm. Spielt aber keine Rolle, denn der Widerstandswert "2 Ohm" ist ganz sicher nur ein gewünschter, keinesfalls der tatsächlich beim Originalteil vorhandene Wert. Keine Fa. wird für ein "vernachlässigbares" Bauteil viel Geld ausgeben. Die beim vorgeschlagenen Bauteil angegebenen 5% Genauigkeit (2.09-2.31 Ohm) dürften weit über dem liegen, was Suziseitig mal verbaut war und liegen ganz sicher im Bereich der nicht gerade für zu wenig Kontaktwiderstand bekannten, multipel gesteckten Kabelbäume älterer (Susies) Motorräder nicht nur japanischer Herkunft.
Grüße aus H
Uli