Einfüllstutzen in der Tankklappe integrieren oder nicht???

Hallo an alle,

ich stehe kurz vor dem Einbau eine Vialle Gasanlage in meinen E200TK, Bj. 2007.
Jetzt war ich bei dem Gasanlageneinbauer und habe mir alles erklären lassen. Dieser meinte ich sollte mir es überlegen ob der Einfüllstutzen wirklich in die Tankklappe mit integriert werden soll.

Er meinte:

Bei dem Anbringen des Einfüllstutzens in die Tankklappe muss die Karrosserie angebohrt werden- erschwerend käme hinzu, dass trotz diversen Korrosionsmitteln immer die Gefahr besteht, dass sich Rost ansiedelt da der Tankeingang durch die schwere Zapfpistole immer in Bewegung bleibt. Außerdem würde der Adapter ab und an brechen und das Gewinde daran kaputt gehen, weil eben die Zapfpistole so schwer sei.

Er hatte auch gerade ein Fahrzeug da stehen mit Einfüllstutzen in der Tankklappe integriert, sowie einen BMW mit Einfüllstutzen in der hinteren Stoßstange. Ich muss sagen, der Stutzen in der Stoßstange fällt auch fast nicht auf (habe schwarze Wagenfarbe) und man braucht keinen Adapter zum befüllen.

Ich bin hin und her gerissen, was meint ihr dazu?

Danke schon mal für eure antworten...

Beste Antwort im Thema

Leute,Leute...Wenn einige so sehr auf bequemes Tanken wert legen, dann tankt doch wieder BENZIN oder DIESEL!

Dann muss auch nicht mehr geschraubt werden sondern wieder nur noch gaaanz bequem den Rüssel ins Loch 😁

Sind ja schrecklich eure Argumentationen... Es ist Winter, nass,kalt,heiss, bücken, schrauben blablabla usw. !!

Seid ihr Männer oder Schulmädchen (bzw. Frauen oder Schulmädchen)?

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Gedient habe ich aber auch, ja! Bin halt kein Zivildienstversager... 😛

Na, da gibt es ja noch andere Möglichkeiten. Meine beiden Brüder durften sich austoben, außerdem gibt es bei mir gewisse körperliche Unzulänglichkeiten...

Ich habe also überhaupt nicht gedient - auch nicht an der Sozialfront! Allerdings dürfte/könnte ich Deinen Job auch nicht machen.

Durchfluß und Art/Lage des Tankstutzens haben dagegen eigentlich nicht wirklich etwas miteinander zu tun, denn die üblichen Bauteile sind in diesem Punkt gleichwertig, weil jede Kette nun einmal nur so stark wie ihr schwächstes Glied ist - und dieses Glied ist nicht der Tankanschluß. Da hat der sicher gute und korrekte Umrüster vermutlich eben doch mal an das liebe Geld und die Arbeit gedacht. Das ist menschlich und deshalb absolut zu akzeptieren, denke ich.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg



Ich habe also überhaupt nicht gedient - auch nicht an der Sozialfront! Allerdings dürfte/könnte ich Deinen Job auch nicht machen.

Durchfluß und Art/Lage des Tankstutzens haben dagegen eigentlich nicht wirklich etwas miteinander zu tun, denn die üblichen Bauteile sind in diesem Punkt gleichwertig, weil jede Kette nun einmal nur so stark wie ihr schwächstes Glied ist - und dieses Glied ist nicht der Tankanschluß. Da hat der sicher gute und korrekte Umrüster vermutlich eben doch mal an das liebe Geld und die Arbeit gedacht. Das ist menschlich und deshalb absolut zu akzeptieren, denke ich.

Gibt Schlimmeres, bzw. auch andere schöne Jobs... Bin ja auch nur ein etwas besser bezahlter Busfahrer... 😉

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann war es so, daß wohl bei meinem Fahrzeug damals hinter dem Tankanschluß schlicht wenig Platz war und nur rel. dünne Gasleitungen zum Tank hin verlegt werden konnten (der Platz wird sich aber in der Zwischenzeit nicht unbedingt vergrößert haben... 😉 ).

Der Umrüster hätte mir ja den Tankanschluß auch hinter den Tankdeckel gelegt, den Aufpreis hätte ich halt zahlen müssen und so wäre ihm der höhere Aufwand auch egal gewesen.

Ist aber eh egal, ich hätte nach ein wenig Überlegen ohnehin nicht diese Lösung gewählt: wie gesagt, ich hätte wenig Lust, jedes Mal einen Adapter anzubringen!

Bye,

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor


... bei mir hat damals der Umrüster eben gesagt, daß es mit dem versteckten Einbau länger dauern würde, da man wohl dort mit filigranerem Anschluß arbeiten mußte (und zu dem Umrüster habe ich nach wie vor Vertrauen, denn seine Arbeit wurde auch hier sowohl von der Vertragswerkstatt, wie auch von zwei anderen Umrüstern sehr gelobt!)!

Ich habe offensichtlich den gleichen Umrüster wie du, der hat mir zu der Lösung hinterm Tankdeckel geraten. Preislich hätte das keinen Unterschied gemacht. Ist eben Geschmacksache 🙂

Leute,Leute...Wenn einige so sehr auf bequemes Tanken wert legen, dann tankt doch wieder BENZIN oder DIESEL!

Dann muss auch nicht mehr geschraubt werden sondern wieder nur noch gaaanz bequem den Rüssel ins Loch 😁

Sind ja schrecklich eure Argumentationen... Es ist Winter, nass,kalt,heiss, bücken, schrauben blablabla usw. !!

Seid ihr Männer oder Schulmädchen (bzw. Frauen oder Schulmädchen)?

Ähnliche Themen

Ich kann auch nichts Schlimmes an der Gastankerei in der Nähe der Erdoberfläche finden. Und ich bin immerhin ein bandscheibengeplagter Senior… Wenn es anders wäre, dann würde ich mich fragen, ob ich noch zum Führen eines Kfz geeignet bin. Im Verkehrsalltag werden nämlich ganz andere Anforderungen an mich gestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Senior38108


Ich kann auch nichts Schlimmes an der Gastankerei in der Nähe der Erdoberfläche finden. Und ich bin immerhin ein bandscheibengeplagter Senior… Wenn es anders wäre, dann würde ich mich fragen, ob ich noch zum Führen eines Kfz geeignet bin. Im Verkehrsalltag werden nämlich ganz andere Anforderungen an mich gestellt.

Steigst Du freiwillig immer auf der Beifahrerseite ein?

Natürlich KÖNNTE man... Aber wozu?

Dann doch lieber bequem, oder nicht? 😉

Und in Stehhöhe zu tanken ist allemal bequemer, auch wenn es natürlich möglich wäre, gebückt zu tanken.

Sehe ich so.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg



Und in Stehhöhe zu tanken ist allemal bequemer, auch wenn es natürlich möglich wäre, gebückt zu tanken.

Hmm...

Wie tankst denn Du?!

Weil, wenn ich den Betankungsstutzen angeschlossen habe, dann stehe ich neben der Zapfsäule und drücke nur das Knöpfchen... Da muß ich nirgends knien oder mich bücken... 😛

Oder bist Du so groß, daß Du unter dem Dach nur hockend tanken kannst?! 😉

Permanent in der Hocke wollte ich auch nicht neben der Karre sein, aber für die wenigen Sekunden des An- und Abbauens halten es meine geschundenen Knie doch gerade noch so aus... 😉

Bye,

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


Steigst Du freiwillig immer auf der Beifahrerseite ein?

Natürlich nicht! Aber wenn es Vorteile hätte, dann würde ich darüber nachdenken... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor



Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg



Und in Stehhöhe zu tanken ist allemal bequemer, auch wenn es natürlich möglich wäre, gebückt zu tanken.
Hmm...

Wie tankst denn Du?!

Weil, wenn ich den Betankungsstutzen angeschlossen habe, dann stehe ich neben der Zapfsäule und drücke nur das Knöpfchen... Da muß ich nirgends knien oder mich bücken... 😛

Oder bist Du so groß, daß Du unter dem Dach nur hockend tanken kannst?! 😉

Permanent in der Hocke wollte ich auch nicht neben der Karre sein, aber für die wenigen Sekunden des An- und Abbauens halten es meine geschundenen Knie doch gerade noch so aus... 😉

Bye,

Dirk

Ok, der hat gesessen! 🙄

Man sollte sich nicht zu unklaren Äußerungen hinreissen lassen... 😁

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen