Einfahren eines neuen V8 500er
Hallo an alle,
im Dezember bekomme ich meinen neuen CLS 500 4matic.
Zur Zeit diskutieren wir im Bekanntenkreis wie man ein neues/mein Auto einfahren soll.
Über Eure Tipps und Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
Grüße
AS
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Eigentlich ist das alles falsch 🙂.
Gemäss neusten Forschungsergebnissen sollte man einen Motor von Anfang an maximal belasten (selbstverständlich nachdem der Motor warm ist).
Der Grund dafür ist relativ kompliziert, es geht um ein reibungstechnisches Phänomen: Hier ein Ausschnitt aus der Zeitschrift Technology Review:
"Die metallischen Reibungsflächen bilden an der Berührungsfläche einen sogenannten dritten Körper aus. Reiben nämlich zwei Metallflächen aufeinander, die durch einen dünnen Schmierfilm getrennt sind, und wird durch die Bewegung genügend Energie auf die Reibflächen übertragen, verändert sich dort das Material bis zu einer Tiefe von einigen Hundert Nanometern. Die Kristallstruktur wird extrem fein, die Kriställchen sind statt einiger Mikrometer nur noch 20 Nanometer groß. Dem Schmierstoff, also dem Motoröl, sind zahlreiche chemische Verbindungen zugesetzt, die sich dauerhaft zwischen den Nanopartikeln einlagern. Das Ganze ähnelt einem hochkomplexen Teig, der ständig durchgeknetet wird und der ganz andere Eigenschaften hat als die ursprünglichen Metalle. Dieser Teig, der "dritte Körper", nimmt auch einen großen Teil des metallischen Abriebs auf. Das Besondere daran: Aus bisher noch ungeklärten Gründen sorgt der Teig für extrem günstige Reibungsbedingungen."
Und nur wenn das Auto richtig eingefahren wird (also volle Last von Anfang an) kann sich dieser dritte Körper richtig ausbilden.
Aber bitte liest doch selbst: http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html
Liebe Grüsse
Armand
8 Antworten
Betriebsanleitung durchlesen
Übliches Programm denke ich
Die ersten ~1500ikm hohe Drehzahlen,Hohe Last vermeiden
Sanft warmfahren,nachlaufen lassen
Kurzstreckenbetrieb vermeiden
Manche sagen das die Motoren der neueren Fahrzeuge ab Werk eingefahren sind,ich weiss es persönl nicht genau
Hallo ins Forum,
im Normalfall sind die Motoren nicht eingefahren. Bei der Produktion im Motorenwerk gibt's stichprobenhafte Kaltprüfungen (Motor wird vom E-Motor durchgedreht) und - seltener - Heißtests. Somit sind die Motoren i.d.R. flammneu, wenn das Auto ausgeliefert wird.
Einfahren muss man bei den neuen Maschinen nicht mehr zwingend, wie es früher war. Die Toleranzen sind heute besser, so dass dies so geht. Aber - so auch die jüngste Bestätigung bei der IAA (Fachbesuchertag) von einem MB-Motorenman - sollte man die Motoren einfahren. Sie danken es dann mit langer Lebensdauer, guter Leistungsentwicklung und niedrigem Verbrauch.
Entscheidend ist es, es ruhig anzugehen und - nach dem Warmfahren - mit wechselnden Drehzahlen zu fahren. Dabei immer in kleinen Stufen (ca. 100 - 200 u/min) nach oben gehen und dann vom oberen Maximalpunkt sprunghaft nach unten und wieder in Stufen hoch. Pro Stufe sollten ca. 3 - 5 Minuten eingeplant werden. Bis 500 km möglichst nicht mehr als 2000 u/min, bis 1000 km nicht mehr als 2500 u/min bis 1500 nicht mehr als 3000, ab 1500 km sukzessive auch höher. Ab ca. 2000 km dann auch mal Vollast (aber nicht binär auslösen). Klar ist, dass bis ca. 1500 km kick-down, Motorbremse (Gangbegrenzung) tabu sind und Kurzstrecken ohne vollständige Erwärmung möglichst zu vermeiden sind.
So habe ich es gehalten und bin mit leise, kräftigen und sparsamen Motoren belohnt worden, die auch kein Öl gefressen haben.
Viele Grüße
Peter
PS: Entscheidend ist beim Einfahren die Drehzahl, nicht die Geschwindigkeit. Such' Dir daher möglichst eine leere Autobahn, da mein Neuer (hat "nur" den 350) mit 2000 u/min schon fast 170 km/h rennt.
So Herrschaften, es ist soweit. Mein Baby (CLS500 218) ist in UK angekommen, soeben habe ich die VIN (Fahrzeug-Identnummer) bekommen und ich werde am 17.11. rüberfliegen und mein Baby dann eigens nach Hause fahren. Noch Tipps zum einfahren?
P.S. Wie aufgeregt man doch selbst als 36jähriger Mann noch sein kann 🙂!
Grüße,
Marco
Sei es Dir gegönnt, mit wohlwollendem aber neidischem Blick... 🙂
Die Empfehlungen von Peter halte ich für optimal.
Das Einzige was mir noch einfällt: wenn Du es ganz besonders gut meinen willst, dann mache einen freiwilligen Extra Öwechsel /Filterwechsel nach ca. 1000-2000km. So habe ich das bei Neufahrzeugen immer gemacht.
Dann ist der geringfügig höhere Metalleintrag aus dem frischen Motor schnell raus und nochmals frisches Öl kann die volle Wirkung unbelastet entfalten.
...wir sind ja alle n bissl verrückt... 😛
Allseits gute knitterfreie Fahrt und viel Freude mit dem neuen Spielzeug.
Kappa9
Zitat:
Original geschrieben von smilerr
So Herrschaften, es ist soweit. Mein Baby (CLS500 218) ist in UK angekommen, soeben habe ich die VIN (Fahrzeug-Identnummer) bekommen und ich werde am 17.11. rüberfliegen und mein Baby dann eigens nach Hause fahren. Noch Tipps zum einfahren?P.S. Wie aufgeregt man doch selbst als 36jähriger Mann noch sein kann 🙂!
Grüße,
Marco
Ähnliche Themen
Besten Dank, werde wohl einen neuen Thread eröffnen und Bilder posten usw.
Bin gespannt auf das Baby... 🙂
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von smilerr
Besten Dank, werde wohl einen neuen Thread eröffnen und Bilder posten usw.
Bin gespannt auf das Baby... 🙂Grüße
Hallo smilerr,
steht alles in der Anleitung, wie z.B. die ersten 1500 km nur 140 fahren, kein kickdown usw. nach 3000 km dann Hinterachs-Diff. Ölwechsel. Mal eine Frage, hast Du Winterräder drauf oder schon welche bestellt?
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Ashanti
die ersten 1500 km nur 140 fahren, ... nach 3000 km dann Hinterachs-Diff. Ölwechsel.
das gilt m.E. nur für die AMG-Modelle. Die normalen brauchen das nicht bzw. es ist ggf. auch gar nicht möglich (fehlende Ablassschraube am Diff., weiß ich aber nicht genau).
@kappa9: Zusätzlichen Ölwechsel bei ca. 5 tkm habe ich früher auch immer gemacht. Dies habe ich nach dem ersten M112 aufgegeben, da ich mir das Öl angeschaut und gefiltert habe. Das Öl war praktisch neuwertig und im Filter blieb nichts hängen. Beim genauen Suchen konnte ich wenig Mikroabrieb isolieren.
Ich habe dann mal die Motorenleute beim Daimler angesprochen. Die sagten mir, dass die Produktion mittlerweile so "sauber" und die Toleranzen so klein sind, dass man es nicht mehr braucht und es auch nichts mehr bringt. Den ganz geringen Abrieb der neuen Maschine fängt der Serien-Ölfilter zuverlässig ab. Daher habe ich es dann gelassen (kostet ja auch beim V6 auch ne Menge) und nie Probleme gehabt. Beim Turnuswechsel bei 25 tkm sah das Öl zwar genutzt, aber noch lange nicht fertig aus. Metallabrieb war da auch nur als Mikroabrieb zu finden.
Viele Grüße
Peter
Hallo zusammen
Eigentlich ist das alles falsch 🙂.
Gemäss neusten Forschungsergebnissen sollte man einen Motor von Anfang an maximal belasten (selbstverständlich nachdem der Motor warm ist).
Der Grund dafür ist relativ kompliziert, es geht um ein reibungstechnisches Phänomen: Hier ein Ausschnitt aus der Zeitschrift Technology Review:
"Die metallischen Reibungsflächen bilden an der Berührungsfläche einen sogenannten dritten Körper aus. Reiben nämlich zwei Metallflächen aufeinander, die durch einen dünnen Schmierfilm getrennt sind, und wird durch die Bewegung genügend Energie auf die Reibflächen übertragen, verändert sich dort das Material bis zu einer Tiefe von einigen Hundert Nanometern. Die Kristallstruktur wird extrem fein, die Kriställchen sind statt einiger Mikrometer nur noch 20 Nanometer groß. Dem Schmierstoff, also dem Motoröl, sind zahlreiche chemische Verbindungen zugesetzt, die sich dauerhaft zwischen den Nanopartikeln einlagern. Das Ganze ähnelt einem hochkomplexen Teig, der ständig durchgeknetet wird und der ganz andere Eigenschaften hat als die ursprünglichen Metalle. Dieser Teig, der "dritte Körper", nimmt auch einen großen Teil des metallischen Abriebs auf. Das Besondere daran: Aus bisher noch ungeklärten Gründen sorgt der Teig für extrem günstige Reibungsbedingungen."
Und nur wenn das Auto richtig eingefahren wird (also volle Last von Anfang an) kann sich dieser dritte Körper richtig ausbilden.
Aber bitte liest doch selbst: http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html
Liebe Grüsse
Armand