Einen W210 Ex Taxi als Firmenfahrzeug.
Für unser Kleingewerbe möchten wir uns einen Mercedes W210 T Modell zulegen.Da er nur funktionell sein soll und keine schönheit darstellen muss,ist dafür auch ein Ex Taxi ausreichend.Wir können einen 99er für 1500 bekommen.Fahre Privat zwar auch Mercedes,aber das folgende Fahrzeug hat einen Kilometerstand von 752.600 Kilometer.
Wer hat mit so einer Laufleistung erfahrung ? Lohnt es sich so einen zu Kaufen ? Oder ist es ein ständiges Risiko.
Denke mal selbst wenn der Motor nach 30 Tausend den geist auf gibt,bekommt man das Geld doch in einzel teile wieder raus ?
mfg
19 Antworten
Anlasser kann auch mit kaputten Batterie zu tun haben, auch um 150€ und im Taxibetrieb wird freilich eine gute gegen eine kaputte eingetauscht, wenn ein Wagen weg geht. Geschweige z.B. Probleme mit Kompression (sehr wahrscheinlich) oder Injektoren. Defektes Getriebe ist in dem Alter auch normal, selbst aus dem Schrott schon zu teuer.
Mit der Verwertung ist es bei der Leistung auch schon schwierig, wer kauft ein Motor oder Getriebe mit 3/4 milion km? Da lohnt die Arbeit damit nicht mehr.
Hallo Spacedriver,
wenn Du so etwas suchst und etwas Zeit hast dann erkundige Dich bei Taxibetrieben nach Fahrzeugen. Hier bekommst Du im Normalfall ein Fahrzeug aus erster Hand mit einer durchgängigen Wartungs- und Instandsetzungshistorie.
Die Nummer mit dem Zwischenhändler würde ich lassen. Wir haben selbst Taxen und ich kann Dir nur raten geh direkt zu Taxibetrieb.
Am besten in deinem Umfeld - das hat den Vorteil, das der freundliche das Fahrzeug kennt und die Werkstatt des Taxiunternehmens ist erreichbar denn die helfen Dir für den kleinen Euro weiter.
Also wenn man sowas findet und der Wagen hat bei dieser hohen Laufleistung ein nachweisbares Scheckheft und besteht die Probefahrt erfolgreich,könnte man sowas durchaus nehmen ?.
Dann werd ich mal weiter suchen.Habe mir Gestern auch noch ein MB100 angeschaut,ein paar Beulen,aber einigemaßen gepflegt und erst 170 Tausend gelaufen.Doch wärend der fahrt wahr der Motor deutlich zu höhren,da er einen Motortunnel hat,und die Schaltung ein wenig hakelig.
Aber vieleicht finde ich ja doch noch einen guten W210.
Einen 96er würde auch ausreichen,doch die gibt es nur als Saugdiesel mit zu viel Hubraum,oder zu wenig Ps.Ein 290TD wäre da schon ganz angenehm,im gegensatz zu einem 200 oder 220er,die sind wiederrum zu träge.Und der 290er zu Teuer in den Steuern,da zahlt man ja über 400 Euro.Da ist mir die CDI Generation über 100 Ps lieber.Das ist auch das was der reiz dabei ist,einen CDI für die paar Euro zu bekommen,und günstig sind sie ja nur wegen der hohen Laufleistung.Fahre Privat auch einen 220 CDI C Klasse der etwas mittleren Generation,und muss sagen der zieht auch mit dem Anhänger ganz gut ab.
ich tippe bei deinem "Schnäppchen" auch aufs Getriebe würde genau passen, die ersten haben so zwischen 250 und 300TKm gehalten, die getauschten ewas länger so um die 500 T, das kommt genau hin. Habe erst letzte Woche eines getausch bei 780 TKm, hatte allerdings noch ein gebrauchtes in Peto von einem Unfall, sonst währe mein Taxi auch den letzten Weg gegangen. Wobei ein Getriebetausch schon einiges an Erfahrung braucht ist schon ein ganzer Tag Schrauberei mit heftigen Fluch- und Schimpfwörtern, wenn man eine Bühne hat die nur 1 Meter hoch hebt (und bevor Fragen kommen: Meine Halle ist nicht höher) aber es ist drin und läuft, allerdings erst nachdem ich auch das alte Steuergerät mitgetauscht habe, da die Wandlerüberbrückungskupplung zu früh zu gemacht hat und Vibrationen erzeugt hat, hätte bestimmt auch resetet werden können aber das mit dem Vollgas und Zündung aus usw. hat nicht funktioniert.
Gruß J
Ähnliche Themen
Hallo Spacedriver,
ich kenne Dein Budget nicht aber nach meiner Erfahrung kannst du für ca. 4 - 7000€ einen S210 (Kombi) mit entsprechender Ausstattung aus den Baujahren 2001-2003, Motorisierung 220 - 270cdi bekommen.
Wenn Du einen Kontakt brauchst sprich mich an. z.b. 220cdi 583000km (7sitzer) - alle Wartungen durchgeführt, anstehende Instandsetzung - Hinterachse Lagerung, VA Stabi und Spurstangen. Sollte kosten 4000.-€. Das Fahrzeug wurde von einem Autohändler gekauft.
Was Du nicht vergessen darfst diese Fahrzeuge (Personenbeförderung) MÜSSEN JEDES JAHR zum TÜV. Also so schlimm kann das gar nicht sein. Aggregate müssen natürlich sauber funktionieren.
Ach und noch etwas - viele dieser Fahrzeuge hatten Garantieverlängerung auf 3 bzw. 4 Jahre also es ist keine seltenheit, das Motor und/oder Getriebe bereits erneuert/ausgetauscht worden sind.
Viel Glück