Einen W201 als Stadtauto / Kurzstreckienauto !

Mercedes W201 190er

Moin !

Ich bin auf jedenfall ein überzeugter Mercedesfan ! Wie gesagt, das beste oder nichts !

Problem ist: Meine S Klasse ist ja nicht so das perfekte Stadtauto 😁 Eher für strecken 50kilometer+

So hab ich die wahl, auch wegen zuverlässigkeit und Sicherheit auf den 190er geworfen.

Was sollte man mindestens Ausgeben ?
Welche Baujahre ? Welche Motoren ?
Bekommen die auch grün ? oder nur die der letzen Baujahre ?
Soll ein Benziner sein !

Hab zwar mit den Mercedesautomatiken nur gute Erfahrungen gemacht, aber weis nicht so recht, ob die 4 Gang gut ist, vorallem langelebig ? Ich sag nur Bremsbänder 🙄 Oder irre ich mich da ? Kann man auch Automatik nehmen ? Oder lieber nicht ?
ab wann gab es die 5 Gang Schaltungen ?

Ich habe vom 201er leider gar keine Ahnung 🙁
Würde mich also richtig freuen wenn ihr mir helfen könntet 🙂
Bin fürjeden noch so kleinen Tipp dankbar !

mfg 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von harryteltow


Ich möchte kein anderes Auto mehr !

...und damit Du noch lange Freude daran hast,

evtl. bei Gelegenheit (eigentlich möglichst zeitnah)

mal den linken Scheinwerfer neu abdichten 😉

42 weitere Antworten
42 Antworten

Wenn du nur Kurzstrecke fährst und dabei vielleicht auch noch ein bisschen aufs Gas drückst musst du aber mit relativ unzeitgemäßen Verbrauchswerten leben. Abhängig von deinem Gasfuß sind hier zwischen 10 und 15 Litern alles drin.

Du solltest auch drauf achten das du einen mit serienmäßigem Kat kaufst wegen E10. Und wegen KLR sprich Steuer Euro2, wie bleeb schon schrieb. Ansonsten kann ich den 190er nur empfehlen. Meine Frau hat jetzt auch einen ich habe einen E 320T und vom fahren kann ich nur sagen, das der 2,3 von meiner Frau eine kleine "Kampfsau" ist die anderen Motorisierungen kenne ich leider nicht aber der 2,3er geht schon höllisch ab. 😛 Wir haben noch keine Erfahrung mit dem Verbrauch aber es dürfte etwas unter ihrem Astra F 1.8 Cab. liegen, waren ca 12l

Kauf den auf jeden Fall mit Automatik.
Die Schaltgetriebe, grade die 4-Gang Getriebe und die 5-Gang Getriebe etwas weniger, sind zwar sehr robust und auch die Kupplungen gehen eigentlich nicht kaputt, aber die Automatikgetriebe sind sehr gut.

Das lästige rumschalten entfällt, der DIN-Verbrauch ist in der Stadt geringer und durch die fehlenden Lastwechsel schont es den kompletten Antriebsstrang.

Die Getriebeölwechse liegen bei 60.000km, da sollte das Öl und der Filter immer komplett gewechselt werden.
Ich hab im 124er Kilometerkönig ne Automatik, die läuft seit 348.000km problemlos. Alle 60.000 Ölwechseln, bei 180.000 und 300.000 einmal nachgestellt, fertig.
Was anderes ist daran nicht gemacht worden und das Auto hat in seinem Lebenslauf 3 Jahre als Firmenwagen verbracht, dann 2 Jahre im Gemischtverkehr, anschließend 8 Jahre Kurzstreckenverkehr mit Strecken von 0,5-3km, 50.000km die reichen, um eigentlich jedes normale Auto tot zu kriegen, anschließend mit 175.000 von mir übernommen und da alles mitgemacht, über Kurzstreckenverkehr, grundsätzlich immer sportliche Fahrweise, krasse Anhängerbetriebe bis zum Bäume ausreißen und die Automatik ist das geringste Problem von dem Wagen.

Auch bei meinen anderen alten Mercedesfahrzeuge die ähnliche Automatikgetriebe verbaut haben, hatte ich bisher bis auf eine undichte Primärpumpe nie ein Problem mit dem Automatikgetriebe.

Das sollte die kleinste Sorge sein.

Ansonsten ist es schon keine schlechte Idee, für besonders harte Einsätze ein qualitativ hochwertiges Produkt zu kaufen und da bist du bei einem W201 genau richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star



Original geschrieben von alfred320cdi
ab wann gab es die 5 Gang Schaltungen ?

Heiko, das weißt Du doch sicher auswendig 😉 !!

...

mfg 🙂

😁 😁 Ab Baubeginn gab es im Vaagasa 😁 und 190E sowie 190D das 5 Gang Getriebe als Extra

Serie nur im 2.3 2.6 und 190D 2.5

Ähnliche Themen

Moin !

Ich hab mich jetzt doch gegen dein 190 und für eine a klasse entschieden.

das die 201er zu den besten benzen zählen weiß ich, ich sgae ja nur mal mein 124 !

aber die a klasse ist doch kürzer, und hat frontantrieb ( winter ).

und gerade da ist dann fronmtantrieb wichtig... ich sag ja nur mal meine s klasse... ganz schlimm an bergen 🙄

aber wenn mal ein klein-wagen i nfrage kommt : 201 !

denn ich weis, das das auch kilometer abspuler sind, und qualitativ seeeeeeehr hochwertig, auch hochwertiger als eine a klasse ....

aber esh andelt sich ja auch nur um 3 -4 kiloemter strecken

trotzdem danke an alle !
und dieser thread wird ja bestimmt vielen anderen auch bei ihrer entscheidung helfen !

mfg 🙂

... 😉 wenigstens hast Du Bescheid gesagt 😉 machen auch nicht alle 🙁

frontantrieb bringt dir aber auch nru was wenn du die berge rückwärts hochfährst 😁 ansonsten legste dir 5 20 kilo gewichte hinten rein udn dan packste des auch haste den wagen auch schön tiefer gelegt ohne großartig geld auszugeben 🙂
zudem ist der w201 kein kleines auto 😛 im vergleich zu meinem Corsa ist er geradezu riesig 😁

Schreib dir den Thread hier in die Bedienungsanleitung der A-Klasse.
Wenn die tot ist, kannste ja nochmal nachlesen.

Das Ding ist gegen nen W201 der letzte Schrotthaufen.
Am besten kaufste die als CDI, damits sich richtig lohnt 😉

Ich weis das eine a klasse gegen den 201 ein ein "fiat" ist ...

aber ich hab hier ja wenigstens bescheid gesagt.

es wird auch ein normaler benziner mit schaltung .... denn ich weiß, kann schnell teuer werden.

und ich weiß, das 201 BESSER als a klasse ist, was qualität und unterhaltskosten betrifft !

mfg

Planänderung:

wird wohl doch ein 190er 🙂

mit automatik.

1.8 oder 2.0

??? :S wie sehen die steuer und versicherungsmäßig aus, wegen euro 2 ?
ab wann sollte man nehmen ?

automatik, wie lang halten die ? sollte die schon gepflegt sien oder hält die mal vollgastritte aus ? :S

mfg 🙂 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Planänderung:

wird wohl doch ein 190er 🙂

mit automatik.

1.8 oder 2.0

??? :S wie sehen die steuer und versicherungsmäßig aus, wegen euro 2 ?
ab wann sollte man nehmen ?

automatik, wie lang halten die ? sollte die schon gepflegt sien oder hält die mal vollgastritte aus ? :S

mfg 🙂 🙂

baujahr finde ich unerheblich, wichtig ist der zustand des Wagens. den 1.8er gabs erst ab 90 von daher sidn die 1.8er auch imemr dei "jüngeren" viele preisen den 2.0er als besser an ob das stimmt keine ahnung. mein 1.8er ist ausreichend motorisiert. wenn man ihn gut behandelt und anständig fährt ist er auch genügsam mit sprit. automatik hält wenn du sie pflegst meiens wissens nach ewig ebenso die schalter. Die muss vollgastritte aushalten wenn nicht dann werden sicherlich einige reperaturen anfallen. Schau dir ein paar an udn wenn sie dir gefallen dann ist des schonmal ein anfang.

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


??? :S wie sehen die steuer und versicherungsmäßig aus, wegen euro 2 ?
moin moin

😉

Euro 1 (€ 15,13 je 100ccm)
Steuer gerundet
1,8 = 272,-
2,0 = 302,-
2,3 = 348,-
2,6 = 393,-

Euro 2 (€ 7,36 je 100ccm)
Steuer gerundet
1,8 = 132,-
2,0 = 147,-
2,3 = 169,-
2,6 = 191,-

k.A. ob es Euro 3 (€ 6.75 je 100ccm) gibt,
dies ist aber, selbst wenn, beim geringen Unterschied zu Euro 2 evtl. eher zu vernachlässigen.

Wichtig, wenn Dir einer z.B. nenn E2 unterjubeln will,
dann hat das Teil nicht Euro 2 sondern Euro 1

Versicherung kannst Du eigentlich nur mit Deinen persönlichen Daten errechnen,
hier gibt es einfach zu viele verschiedene Faktoren...

...z.B. ob VK oder TK/welche SB oder ganz ohne
und nur die vorgeschriebene HP usw.

viel Glück bei der Suche 😉

Zitat:

automatik, wie lang halten die ? sollte die schon gepflegt sien oder hält die mal vollgastritte aus ? :S

mfg 🙂 🙂

Regelmäßig länger als Schaltgetriebe.

Die Automaten sind Standfest und wie der Rest vom Wagen gebaut für 300.000km.

Bei guter Pflege und wenn man alle 60tkm, bei reinem Kurzstreckenbetrieb oder Anhängerverkehr alle 30tkm das Öl wechselt, auch halten sie auch deutlich länger.

Die gleiche Automatik in meinem 124er hält egal ob Vollgas, Anhänger, Bäumeausreißen oder Kurzstreckenverkehr trotz sehr hoher Beanspruchung die du kaum erreichen wirst schon 349.000km und das ist Regelfall, nicht Ausnahme.

Moin Leute 🙂

werd dann mal nach einem 190er suchen.

Was sagt ihr zum 202 ? oder hat der mit dem 201 dann doch nicht so viel zu tun ?

202er werden ja billiger gehandelt.

wenn ich EUCH jetzt frage, würdet ihr ein 201 oder 202 nehmen ?

hab vom 201 ja NUR gutes gehört 🙂
ps. das mit der steuer ist interessant, also acht ich das er euro 2 hat !!

🙂
mfg

Naja, *warum* wird ein W202 billiger gehandelt? Die Dinger werden nicht ohne weiteres 25 Jahre alt.
(bzw. müssen das noch beweisen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen