eine SEHR große ENTTÄUSCHUNG :((
hi
also ich bin sehr enttäuscht........ 🙁
ich hab mir vor kurzem einen Rodek 4100 A verstärker gekauft.
ich hatte als fronsystem die canton cs 2.13 direkt ans radio dran. ich dachte mir: ok, schlechter sound weil kein power da. ich fand auch damals die canton nicht sehr gut. ich hab die nur wegen den so guten testergebnissen gekauft und wegen empfelungen.
jetzt sind die an den Amp dran! NOCH VIEL SCHLECHTER als ans radio! im bassbereich sind die NULL. die sind total überfordert sobald man ein bisschen lauter hört als ein familienvater hören würde. die scheppern krass.
also ich hab schon mal ls gehört die bei zu hoher lautstärke einfach nicht mithalten konnten. aber die haben nicht so einen sound von sich gegeben. NIE. also ich find die cantons scheisse.
mein Vater hat einen 7-ner wo in jeder Tür ein 13-ner compo steckt. die laufen alle übers radio und die klingen traumhaft. das ist doch betrug. ich hab einen rodek amp und cantons und ich kann drauf scheissen......!
naja ich bin nur seeeeehr verärgert!
gruß
32 Antworten
Hast die Lautsprecher auch von ACR?
hm....
zumindestens sind sie so schlecht nicht,
vielleicht mal umtauschen...kann ja ein defekt im und am ls sein.
wenns dann nicht geht, wollen die cantons dich einfach nicht 😉
so mies sind die nämlich wirklich nicht !
Sag ich doch, es gibt manchmal defekte Sachen die vom Hersteller aus aus welchem Grund auch immer nicht überprüft wurden. Hol dir einen "Fachmann", na ja, sagen wir mal lieber Verkäuferbankdrücker vom Mediamarkt der mitkommt und probier ein anderes paar aus. Wenn wieder nicht geht dann gib sie ab. Aber ich würde sie an anderem Amp oder HU trotzdem ausprobieren.
Fällt mir grad ein, hast du vielleicht zu hohe Ansprüche, die LS sind nichts für bass sondern höchstens für kickbass ab frühstens 80 Hz
Ähnliche Themen
Ich hatte hier ja auch schon ein Thema wegen desselben Problems aufgemacht. Bei mir handelt es sich um 159€ LS von Pioneer mit 70W/RMS an einer Magnat-Endstufe mit 4x90W/RMS und es hört sich so bescheiden an, man möchte am liebsten sein altes Kofferradio mit ins Auto nehmen. Total überfordert. Kreischen in der Gegend rum wie blöd. Habe sie auch schon verpolt, was aber zu nichts führte. Man hörte wohl einen klanglichen Unterschied, aber nicht in spositive gehend.
Habe gestern mal mein Türverkleidung abgemacht und das ganze beobachtet. Nach einer halben Stunde lauterem Musikhören sind die Hochtöner so heiß, daß man sich fast die Finger daran verbrennen könnte (ist ein 3-er Coax, nur zur Info). Habe dann einen extra Hochtöner angeschlossen mit dazugehöriger Frequenzweich (von Magnat XTreme-Serie -> laut CarHifi Oberklasse!). Die haben aber auch nicht viel gebracht! Habe dann nur mal die Hochtöner spielen lassen, also ohne Pioneer 3er-Coax. Aber alles schande! Viel zu leise alles.
Bei mir kommt jetzt eine Emphaser ECP 26XT her mit 250W/RMS (2er Compo), dann eine gescheite Steg dazu und dann werden wir nochmal sehen. Bei 91dB 1W/1m müßten die richtig gut abgehen, wenn sie genug Saft bekommen. Aber jetzt erst mal sparen. Vielleicht in 2-3 Monaten.
Achso, habe ich vergessen! Da mein vorredner gerade von Baß spricht: Mein Frontsystem ist bis 125Hz abgetrennt, alles darunter packen die nicht. Ich habe wohl auch zu hohe Ansprüche!?
Also einen Magnat Verstärker mit 4x90 watt rms gibt es nicht mal dann wenn man nach den Angaben von Magnat sucht. Hat man jedoch echte Messwerte über Leistung sind die Amps weit davon entfernt! Soviel dazu! Eine combat 4000 schafft höchstens 4x80 rms (hersteller daten!!!), die stärkste.
Ich wünsche deinen Emphaser viel Spaß in der anderen Welt, falls du sie wirklich mit ner steg mit je 250 watt rms betreibst :-)
Und von triax systemen ist ehe abzuraten, vor allem wenn man 160 euro für pioneer ausgibt. Hier begreift es noch nicht , japaner machen keine gute LS, nicht mal alpine oder kenwood. Die müssen schon aus europa oder höchstens aus den staaten sein. Genauso die Verstärker. Japaner sind bloß in HU gut
Würde sie denen von Media Markt einfach mal wieder bringen und umtauschen. Hört sich für mich nach einen defekt an. Hab die Cantons schon öfter gehört und war eigentlich von den Klang sehr angetan.
Oft ist auch ein falscher Einbau Schuld das es sich nicht gut anhört. Oder die Komponenten passen einfach nicht zusammen oder nicht zum Auto.
Hi
13er egal welche sind natürlich nicht für Kickbässe gebaut. Mit Glück kannst du sie bei 100-150Hz abtrennen. Wenn die aber wirklich und endgültig nix sind, dann tausch sie beim Mediamarkt gegen Focals, boas next o.ä um!
MfG ANdi
Hi Atlas und alle anderen! Na dann höre dir mal die Kult 13er an...
Gehen locker bis 50Hz runter ohne zu verzerren!
Schaumal: http://f23.parsimony.net/forum50149/messages/82791.htm
Wenn du die Möglichkeit mal hast höre sie dir mal an!
Gruß
Daniel
Hallo nochmal!
Will wegen meiner Frage nicht extra ein neues Thema öfnnen, und da sich die Leute hier ja sehr gut auskennen zu scheinen, Frage ich einfach mal:
Ich habe gerade eine Crunch V-150 (2x75W/RMS) zur Reparatur gegeben. Lohnt es sich meine Magnat (4x90W/RMS) gegen die Crunch auszutauschen, oder lohnt sich erst gar nicht die damit verbundene Arbeit/Zeitaufwand??
Würde mich sehr interessieren. Ich denke mal Image-technisch gesehen schenken sich Magnat und Crunch nicht viel, oder? Aber bis ich mir ne Steg leisten kann, muß ein besserer Ersatz her für die Magnat. Denkt ihr die Crunch kann diesen Part übernehmen?
Ach, noch was. Damit ich nicht lange suchen muß: Nach welcher Steg muß ich suchen, wenn ich so 250W/RMS will (2-Kanal)?? Vielleicht weiß es ja zufällig gerade einer?
Ich würde sagen die beiden Marken sind gleich, obwohl ich eher doch etwas zu crunch tendiere.
Steg 220.2 ist deine Endstufe. Höher ist dann die 310.2.
Verpolt oder was??
Was bitteschön sollte ich beim Frontsystem verpolen??
Meine rechte Seite ist verpolt... Pegel, Bühne, Tonalität stimmen!!
Die Canton (Kaan Ton) sind auf jeden Fall als Kombi mit einem Subwoofer ausgelegt. Wirklich tief können die nicht.
Dass es bessere Lautsprecher in dieser Preisklasse gibt, will mir aber lieder keiner glauben.
Ansonsten würde ich dir den Besuch bei einem Fachhändler empfehlen.
So wie es scheint, hast du nicht sehr viel Ahnung von der Materie, was keineswegs schlimm ist. Solltest dir aber jemanden suchen, der sich damit auskennt.
PS: Ein System, dass Fullrange oder besser per HP bei 50 Hz getrennt noch ordentlich klingt und Dampf macht, sind z.B Exact 6.2, Dragster 632 oder Hertz 165.
Canton gehört definitiv nicht dazu.
hey-ho!
fette props für den wirrer, er ist wieder da!
wo warstndu so lange?
mfg.
--hustbaer
@Hustbaer: Extra für dich das Hertz HSK 165 erwähnt.
Das Hertz sowie das Exact sind zwar nicht in der gleichen Preisklasse, spielen dafür Welten besser als ein Kaanton.
PS: Habe sehr gute Erfahrungen mit dem Dragster DSE 662 gamacht. Spielt recht ausgewogen, dynamisch, sehr laut und fetzig und viel losgelöster und genauer als das Canton.
PSS: @Hustbaer: War am arbeiten... ein Produkt meiner Hände findest du im Anhang 🙂