Eine gewagte These...

Volvo C70 2 (M)

Hallo,
ich will mal was gewagtes Behaupten:
Volvo handelt sich mit dem 2.0D ein echtes Problem ein. Der Motor kommt ja von PSA, sollte ursprünglich "Plug and Play" in den V50 passen.

Und nun? Probleme über Probleme. Der Geschäftsführer meines Autohauses hat mir übrigens unter vier Augen NACH! der Auslieferung des Autos gesagt, dass der 2.4i eine sehr gute Wahl wäre, mit dem Motor und Getriebe hätten sie Null Probleme.

Was für ein Dilemma für Volvo - da haben sie einen guten Dieselmotor, der sich verkauft wie geschnitten Brot, konkurrenzfähig ist - und dann haben sie nur Ärger damit. Diesen Ärger können sie nur zum Teil selber lösen, das PSA sicher bei der Problemlösung mit im Boot ist.

Ups, da möchte ich nicht in der Entwicklungsabteilung sein!

Und: wenn die Motorprobleme beim 2.0D nicht wären, hätten wir hier einen ganz normalen Volvo-Serienanlauf - kleinere Probleme wie Dichtungen oder das Audio-System bekommt Volvo immer ungefähr nach 12 Monaten in den Griff...

Nur mal so meine Überlegung!

15 Antworten

Probleme über Probleme?

Wo liegen denn diese - eine überdimensionale Häufung von Problemen habe ich hier wohl überlesen. Ich erinnere mich an Ruckeln bei 500 km beim Diesel mit RPF, abgerutschte Turboschläuche und der eine oder andere Aussetzer. Liegt aber meines Erachtens an der Peripherie des PSA-Diesels.
Die allerersten Diesel scheinen typischerweise mit dem einen oder anderen Problem behaftet gewesen zu sein, was sich durch einen SW-Update beseitigen ließ. Aber die zur Zeit ausgelieferten Diesel machen doch einen ganz ordentlichen Eindruck, oder?

Grüße

bkpaul

Probleme beim Diesel

Äh,
nein.
Das Hauptproblem ist das EGR-Ventil. Dieses funktioniert, wenn sich eine bestimmte Menge Schmutz darin abgelagert hat, nicht mehr.

Der Software-Trick mit dem Volvo sich versucht, zu behelfen ist einfach mehr Power auf den Stellmotor zu schicken. Ich vermute ja, dass der Trick in Wirklichkeit so aussieht, dass der Stellmotor einfach länger gegen den Anschlag gefahren wird, so dass er bei leichtem Klemmen trotzdem ganz öffnet oder schliesst. Mir ist keine Software bekannt, die die Stromversorgung eines Stellmotors erhöhen kann :-)

Allerdings ist das auf Dauer keine Lösung, bedeutet es doch stärkeren Verschleiss des EGR-Ventils.

Und wenn du die Freds hier mal durchliest, haben die Diesel-Leute echt Stress mit den Autos.

Übrigens: als ich heute bei meinem Händler war, um etwas zu bestellen, wurde ein Fzg. eingeschleppt, bei dem Motormässig nix mehr ging. Rate: 2.0D

:-(

mal ne frage was ist ein EGR-Ventil und ich hab einen V50 2.0d der allerersten Stunde und noch kein problem mit dem motor oder getriebe gehabt.

ich glaub nur sehr viele kaufen einen 2.0d und sind damit auch stärker im forum vertreten - aber nicht so schlimm wie von dir beschrieben.

mfg ziegenbart

...irgendwie muss man sich ja den Kauf des 2.4er schönreden 🙂

[nicht ganz ernst gemeint]

schöne Grüße
Bob

Ähnliche Themen

Ich glaub auch 🙂

ausserdem spiegeln die User hier keinesfalls die Verkaufsstatistik von Volvo! Ich bin überzeugt das sehr viele Diesel unterwegs sind die gar keine Probleme machen!

Kinderkrankheiten hat jeder mal

Einspruch!

Also,
ich will mir den 2.4 sicher nicht schön reden. Der 2.0D ist ein toller Motor, war halt für mich nicht der Richtige.

Ich habe nur als Betreiber eines internationalen Volvo-Forums einen gewissen Überblick über die Anzahl der Probleme....

Re: Einspruch!

Zitat:

Original geschrieben von ThorstenP1


Ich habe nur als Betreiber eines internationalen Volvo-Forums einen gewissen Überblick über die Anzahl der Probleme....

Du hast dann sicherlich auch einen guten Überblick darüber wieviel Leute in diesem Forum den Diesel fahren. Richtig, die meisten davon. Ich will nicht sagen das ich keine Probleme mit dem Auto habe. Das EGR Problem hat mein Auto auch, oder hoffentlich hatte es, letzte Woche war es deswegen erneut in der Werkstatt. Von "Probleme über Probleme" würde ich deswegen nicht sprechen. Das ist genau ein Problem das gelöst werden muss. Es bleibt abzuwarten ob und wann dieses Problem gelöst wird.

Re: Einspruch!

Zitat:

Du hast dann sicherlich auch einen guten Überblick darüber wieviel Leute in diesem Forum den Diesel fahren. Richtig, die meisten davon.

Vielleicht könnte man hier mal eine Statistik über die Verteilung der Motorvarianten (7 verschiedene?) aufstellen. Dies würde mich sehr interessieren und dann hätte man auch eine Zahlenbasis.

Zitat:

Der 2.0D ist ein toller Motor, war halt für mich nicht der Richtige.

Ging mir genauso 🙂

Re: Re: Einspruch!

Zitat:

Original geschrieben von fleido782


Vielleicht könnte man hier mal eine Statistik über die Verteilung der Motorvarianten (7 verschiedene?) aufstellen. Dies würde mich sehr interessieren und dann hätte man auch eine Zahlenbasis.

Ich habe eine PN an oli geschrieben. Vielleicht legt er uns eine Umfrage an.

Volvo S40, Modelljahr 2005. Motor 2.0 D

Probleme??? Keine!!!

Und ich bin bestimmt nicht der einzige.

Gruß
Shaolin
...der weiß, dass die aktuelle E-Klasse bei Ihrem Anlauf mehr als 50% der ausgelieferten Autos in den Werkstätten wegen erheblicher Probleme hatte!!! Und das ist bei unserem 2.0 D garantiert nicht der Fall!!!

Gruß

Shaolin

Gerade habe ich drüber geschrieben und jetzt lese ich das:

http://www.automotorundsport.de/d/79843

Shaolin

Und weil ich gerade so in fahrt bin:

http://www.autohaus.de/sixcms/detail.php?id=273255&nachrichten

Shaolin

" Und weil ich gerade so in fahrt bin:"

..dann laß uns mal zu den Sternen rüber gehen und ein auf dicke Hose machen! 🙂🙂

😁 😁 😁

Shaolin

...der sich Morgen schon drauf freut, in seinem funktionsfähigen S 40 D zu steigen

Deine Antwort
Ähnliche Themen