eine frage zu vollaktivem system
ist front system + subwoofer = 3-wege oder 2-wege aktiv?
20 Antworten
3-Wege....
Hm aber genaugenommen hat man doch, wenn der Sub bis 80Hz zb. spielt und das FS erst ab 80Hz ein 3-Wege System, vorausgesetzt, das FS ist ein 2 Wege. Ein 2.1 Wäre es meiner Meinung nach, wenn das FS nicht nach unten getrennt wird und auch ganz runter spielt, bis zur mechanischen Grenze.
Ich weiß, mein erstes Beispiel bezeichnet man im Allgemeinen nicht als 3-Wege, aber genaugenommen ist es das doch, oder?
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Hm aber genaugenommen hat man doch, wenn der Sub bis 80Hz zb. spielt und das FS erst ab 80Hz ein 3-Wege System, vorausgesetzt, das FS ist ein 2 Wege. Ein 2.1 Wäre es meiner Meinung nach, wenn das FS nicht nach unten getrennt wird und auch ganz runter spielt, bis zur mechanischen Grenze.
Ich weiß, mein erstes Beispiel bezeichnet man im Allgemeinen nicht als 3-Wege, aber genaugenommen ist es das doch, oder?
richtig.
wir sind hier nicht bei Heimkino, da wird der Woofer als .1 oder .2 bezeichnet, je nachdem ob Mono oder Stereo.
Subwoofer - TMT - Tweeter = 3-Wege.. die Trennung machts.
Man hat mit Woofer also praktisch ein Halbatikes 3-Wege System, streng genommen.
Üblich ist aber die Bezeichnung 2 Wege plus Woofer..
hab jetzt mal auf die berüchtigte seite geschaut, das stehts auch so HT+TMT+Sub= 3 Wege!
Komisch das ich die seite gar net wargenommen habe, muss daran liegen das sie nur zu nem viertel beschrieben ist
Ähnliche Themen
2.1 bezeichnet etwas anderes. Das kommt aus dem Heimkinobereich, und stellt zwei Satelliten und einen Subwoofer dar. Wie die angesteuert werden bzw. getrennt werden, sagt das nicht aus. Hier bezeichnet aktiv und passiv nämlich, ob ich mit oder ohne Receiver arbeite.
3.1 ist dann ein Centerspeaker, 2 Satelliten und ein Subwoofer.
Und ob ich im Car-HiFi-Bereich den Sub mono oder stereo fahre, ist egal. 3 Wege sagt nur aus, dass ich das Signal in Hochton, Mittelton und Tieftonbereich trenne.
so, um mal einige technische 'unwahrheiten' zu klären:
die angabe x.1 bezieht sich korrekterweise auf die anzahl der eigenständigen kanäle und sie existiert erst seit dem es dolby digital systeme gibt! die zahl 'x' (also vor dem punkt) steht dabei für die vollbereichskanäle und die 1 steht dafür dass ein eigenständiger 'lfe-kanal' vorhanden ist. das heisst dieser kanal holt sich die tieftoninformation nicht von den anderen kanälen sondern er wurde bei der aufnahme separat aufgenommen und abgemischt! im auto bzw. bei normalen stereo-systemen ist diese bezeichnung also humbug!
die anzahl der 'wege' bezieht sich übrigens korrekterweise auch nur auf die vollbereichslautsprecher, da bei einem stereosystem der subwoofer grundsätzlich nur ein kompromiss darstellt der subwoofer ist ein eigenständiger lautsprecher und zählt nicht zu den satellitenlautsprechern (egal ob aktiv oder passiv bzw. ob die satelliten nach unten getrennt sind oder nicht).
ein subwoofer ist deshalb ein kompromiss weil es grundsätzlich besser ist wenn die lautsprecher selbst die tiefsten frequenzen wiedergeben können (ausnahme bei dolby digital, das ist von grund auf entsprechend konzipiert). da das aber in den meisten fällen bedeutet dass die hauptlautsprecher relativ riesig sein müssen und sich heute kaum einer lautsprecher mit gigantischen basslautsprechern mehr in das wohnzimmer stellen will (oder darf 😁 ), man aber trotzdem nicht auf die tiefsten frequenzen verzichten möchte kam die 'idee' mit dem subwoofer als 'kompromiss' auf und hat sich in nahezu jedem wohnzimmer durchgesetzt.
mfg.