Eindrücke V40 vs. BMW E36

Volvo S40 1 (V)

Hallo zusammen,

Ich habe jetzt endlich meinen Elch !!! Und da die ersten 200km schon erledigt sind, wollte ich euch meine erste Eindrücke schildern. Erster Eindruck auf der hügeligen Landstrasse : kommt er überhaupt vom Fleck ?!? Nach einigen Kilometer, die Erkenntniss : der 1.8 von Volvo ist nicht so flexibel wie der 1.8 von BMW - der verzeiht auch die Schaltfaulkeit und kommt von sich hoch - der Volvo muß heruntergeschaltet werden damit er sich rührt. Dadurch der nächste auffällige Punkt: die Schaltkulisse des BMW ist narrensicher, beim Volvo kann man schon den 5-ten Gang verpassen und im 3-ten landen. Aber: hält man den Volvo bei Laune, ist er sehr gut zu fahren. Nächste Probe: Autobahnfahrt. Das ist eindeutig ein Domäne des Volvo: ist er einmal in Fahrt gekommen, fährt er wie auf Schienen. Der 3-er mag etwas dynamischer zur Cruise-Geschwindigkeit kommen, aber wenn der Volvo schon da ist liegt er viel besser auf der Strasse als der 3-er und ist im Vergleich unempfindlich gegen Seitenwind.
Nach dieser kleinen Kennenlernphase mit meinem "neuen" Elch kann ich nur sagen : ich mag ihn 😉. Hoffentlich kann ich bald auch Fotos liefern...

Gruß
Stefan

16 Antworten

Hallo slungu,

das mit dem Kühlmittelstand ist auch so eine Sache:
Der Stand im Ausgleichsbehälter schwankt je nach Motortemperatur und Klimaanlagenbetrieb schon mal über die Min und Max - Marke hinaus. Wenn der Motor kalt ist und etwas über der Min-Marke steht ist alles i.O. Bei mir ist der Wasserstand nach einer längeren Fahrt am nächsten Tag auf unter MIN gestanden. Bei den folgenden Kontrollen war der Stand aber wieder über MIN. Wenn ich es genau nehme muss ich sagen, dass der Wasserspiegel nie das gleiche Niveau einnimmt.
Behalte einfach die Warnleuchten und die Temperaturanzeige im Auge.
Wenn du während der Fahrt prüfen willst, ob du noch Kühlmittel im Motor hast, schalte kurz die Heizung ein und prüfe ob noch Warmluft austritt. Wenn die Heizleistung normal ist, ist auch noch Kühlwasser vorhanden.

Hallo matthi0777

Na ja, das mit dem Kühlmittelstand ist wirklich komisch. Ich habe am Samstag nachgefüllt, bis ich so auf halbem Weg zwischen MIN und MAX stand. Am Sonntag gab's eine etwas längere Fahrt ( etwa 150km ) zum Teil mit Autobahn, dann war ich heute noch auf der Arbeit ( Stadt u. Landstrasse ). Als ich von der Arbeit losfuhr habe ich den Stand gecheckt, aber ich war wieder unter MIN, zu Hause angekommen war ich etwas über MIN, zwar nicht auf halbem Weg, aber doch über MIN. Mein Problem ist dass ich schon einen Motor bei meinem 3-er "verbraten" habe ( Motorkopfdichtung im Eimer ), also bin ich an der Stelle etwas empfindlich - vor Allem kann ich mir das nicht so richtig erklären. Das Problem ist dass ich eine längere Reise vorhabe und wenn die Heißleuchte einmal an ist, dann ist es oft zu spät...

Gruß, Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen