Eindrücke einer Probefahrt
Hallo,
letztes Wochenende war bei unserem Opel-Händler Tag der offenen Tür. Da dieser auch gleichzeitig Honda-Händler ist, haben wir (Freundin und ich) da mal hingekuckt. Sie hatte dort ihren Twin Top gekauft und wir waren dort schon bekannt. Während sich die meisten Besucher den neuen Opel Agila angeschaut haben, haben wir uns die ausgestellten CR-V angeschaut. Als uns der Werkstattmeister gesehen hat, ist er zu uns und wir haben ein bißchen geplaudert. Er meinte, ob wir denn nicht eine Probefahrt mit einem CR-V machen wollen. Dies haben wir bejaht, in der Annahme, daß wir einen Termin für diese Woche ausmachen sollen. Kurz darauf kam der Meister jedoch mit dem Schlüssel für den CR-V und er meinte, wir sollen gleich mal losfahren.
Gesagt getan. Das Vorführfahrzeug war ein 2.2 CTDI in Executive-Ausstattung. Als Sonderzubehör hatte er Opus-19"-Felgen, Abstandsradar und Navi an Bord. Auf den ersten Metern war es schon ungewohnt so hoch oben zu sitzen, aber dann war es nur noch toll. Der Wagen ließ sich gut fahren und die Übersicht (z.B. an Kreuzungen und Einmündungen) einfach super. Eigentlich war in meinen Augen beim Fahren kein Unterschied zu einem normalen PKW im Fahrverhalten feststellbar.
Den Abstandsradar konnte ich nicht ausprobieren, dafür die Rückfahrkamera. Bisher kannte ich sowas nur aus Foren oder vom Hörensagen und hielt es eher für technischen Schnickschnack. Aber es ist einfach nur praktisch. Cm-genaues rangieren ist kein Problem. Echt klasse! Also ich war absolut begeistert. Auch nach längerer Fahrt auf nasser Straße war die Sicht durch die Kamera immer noch ungetrübt. Ich hatte nämlich befürchtet, daß das hochwirbelnde Wasser die Linse einsauen würde. Allerdings finde ich den Preis sehr happig.
Die Ausstattung war beiges Leder. Kratzer am Amaturenbrett oder den Dachholmen ließen sich nicht feststellen, dafür sahen die Einstiegsleisten sehr mitgenommen aus.
Der Allradantrieb ist für meine Verhältnisse auch ausreichend. Ich bin einen ziemlich steilen Weg (mit Schotter auf der einen und Asphalt auf der anderen Seite und nur mit Frontantrieb nicht befahrbar) hochgefahren, mittendrin stehen geblieben und wieder angefahren. Kein Problem. Da ich den CR-V auch mal zum Anhängerziehen auf unbefestigten Wegen brauche, war dieser Punkt wichtig für mich. Auch die Bodenfreiheit ist für Feldwege ausreichend. Ein paar Zentimeter mehr würden evtl. nicht schaden, aber dann muß man halt den Weg anders fahren.
Der Motor zieht in meinen Augen gut durch. Überholvorgänge sind locker möglich. Auch das Getriebe ließ sich gut schalten, wobei ich immer Angst hatte, statt in den 6. in den Rückwährtsgang zu schalten...
Auch die Bremsen erschienen mir nicht allzu schwach. Bei einer Vollbremsung von 100-0 kam mir der Anhalteweg subjektiv nicht länger vor, als bei meinem Octavia.
Besonders praktisch finde ich die elektr. anklappbaren Außenspiegel. Da meine Garageneinfahrt relativ eng ist, finde ich es praktisch, da man durch die angelegten Außenspiegel ein paar Zentimeter gewinnt, und der Wagen auch mal etwas schief in die Garage gefahren werden kann.
Ansonsten ist der Wagen in meinen Augen auch sehr übersichtlich. Man kann gut abschätzen, wo er zu Ende ist.
Fazit:
Ein wirklich tolles Auto. Allerdings kam er mir nicht vor, wie ein Auto, das weit über 40000 Euro kostet (Ich habe mal die Preise - ohne Felgen - grob zusammengerechnet und war bei knapp 42 tsd Euro. Das waren mal ca. 84000 DM!!! Auf jeden Fall wäre dieser Wagen für mein Budget zu teuer). Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt, irgendwie luxuriöser. Zu meinem Octavia konnte ich keine große Unterschiede feststellen. Insbesondere ist mir das wirklich sehr laute Arbeitsgeräusch des Motors negativ und die in meinen Augen etwas "stümperhafte" Fixierung der Kofferraumabdeckung an den Rücksitzkopfstützen aufgefallen. Aber nachdem für mich sowieso kein Diesel in Frage kommt, dürfte dieser Punkt vernachlässigbar sein. Und beim Hochschalten gab es aus dem Motorraum komische schnarrende Geräusche. Aber das könnte auch daran gelegen haben, daß der Vorführwagen bereits 14 tsd. km auf dem Tacho hatte und wohl nicht allzu zimperlich behandelt wird. Auf jeden Fall werde ich diese Woche beim Händler vorbeischauen und mir mal ein Angebot machen lassen (für Elegance Benziner).
P.S. Der Werkstattmeister meinte, daß Honda eigentlich sehr gute Autos baue. Es gäbe mit den bisher verkauften CR-V kaum Probleme. Daß es auch anders gehen kann, würde man am Opel Antara sehen. Mit dem hätten sie sehr viele Probleme. Das fand ich schon nett von ihm, daß er uns davon erzählt hat.
9 Antworten
Hallo outbackler,
habe selbst seit 4 Wochen den Benziner und kann nur sagen: prima. Das Motorengeräusch ist zwar auch beim Benziner knackig, aber mittlerweile leiser geworden. Das mit dem 6. Gang kenne ich, lande deswegen manchmal im 4., werde mich aber sicher noch dran gewöhnen.
Das mit dem lackierten Kunststoff ist ärgerlich, meiner Meinung aber kein k.o. Kriterium.
Ich benutze ein Fremdnavi, das Original war mir schlicht zu teuer, und wenn ich ihn mal verkaufen will ist es veraltet. Anstelle der Rückwärtskamera tut es auch der Pieper, obwohl die Kamera ein schönes Spielzeug wäre.
Da mit dem Preis kann ich nicht ganz nachvollziehen, mein exe hat einen Listenpreis von ca. 33.000 und der ist noch etwas verhandelbar. Aber wenn man die Extras rechnet ... kommt man schon recht hoch. Die Frage ist halt: will man für die Extras das Geld hinlegen ???
Viel Spaß beim Grübeln,
Tommy
hallo outbackler,
guter bericht, respekt
was den preis anbelangt, ist m.e. noch ganz schön spielraum vorhanden. ich persönlich würde auf das eingebaute navi verzichten und dafür ein mobiles von tomtom oder garmin nehmen. dis sind besser, kosten nur rund 1/10tel vom original und noch dazu mobil vom fußgänger über fahrrad, motorrad bis zum zweitwagen.
die geschichte mit dem abstandsradar wird sicher mal ein unverzichtbares sicherheitsteil, scheint mir aber noch nicht ausgereift. es gibt schon fahrberichte dazu, ich möchte es zum jetztigen zeitpunkt noch nicht. okay, feldtests sind erforderlich aber ich möchte mich nicht unbedingt daran beteiligen.
wenn du auf navi und radar verzichtest, müßtest du beim exe benziner mit rund 30 teuro hinkommen
gruß helmut
Hallo zusammen
Wegen dem Rückwärtsgang müsst ihr euch keine gedanken machen.
Das ist elektronisch gesteuert, d.h. mann muss normalerweise erst in den 1. Gang schalten, damit die elektronik den Schaltvorgang für den Rückwärtsgang freigibt!!
Schönen Tag noch ;-)
Zitat:
Original geschrieben von lines_8000
Hallo zusammenWegen dem Rückwärtsgang müsst ihr euch keine gedanken machen.
Das ist elektronisch gesteuert, d.h. mann muss normalerweise erst in den 1. Gang schalten, damit die elektronik den Schaltvorgang für den Rückwärtsgang freigibt!!
Schönen Tag noch ;-)
Oh weh, elektronische Regelung. Das ist bestimmt so ein Teil, daß 1 Monat nach Garantieende zu Bruch geht. ;-)
Nun das Navi, aber besonders die Rückwärtskamera, hätte ich schon gerne, aber das ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Ich habe schon von Medion ein Navi, mit dem ich sehr zufrieden bin. Das wird wohl weiteren Einsatz bei mir haben.
Ich fände es toll, wenn Honda einen CD-Wechsler für die Elegance-Ausstattung anbieten würde.
Apropos Rückfahrpiepser. Weiß denn jemand von euch, was so Piepser als Nachrüstlösung ungefähr kosten (inkl. Einbau)? Die würde ich mir auf jeden Fall nachrüsten lassen. Am besten noch deaktivierbar, damit beim Anhängerrangieren nicht ständig die Tröte geht.
Ähnliche Themen
hallo,
von webasto gibts den piepser zum nachrüsten, das geht so bei 200 euros los. hängt davon ab wieviele sensoren, ob nur akustisch, was m.e. völlig ausreicht, hatte ich drei jahre im passat, oder eben auch noch optisch ob vorne und hinten etc.
@ lines,
ich glaubs dir ja, hoffentlich stimmts wirklich. ich habe es mal bei einem ford m 12 geschafft, rückwärtsgang und ersten gang GLEICHZEITIG einzulegen. gut, das ist mehr als 40 jahre her aber diesen moment der dritten art vergesse ich mein leben lang nicht mehr, vom nachträglichen ärger wer den sch...bezahlt ganz zu schweigen
gruß helmut
@Outbackler
Toller Bericht. Bei mir war es auch das "erhobene" Fahrgefühl, welches den Ausschlag zum Kauf machte.
Ja, Preis ist immer eine Sache. Aber egal welchen Neuwagen du in dem Segment der SUV nimmst, mit ein bissel Aussattung bist du schnell auf dem Preislevel. Autos sind einfach teuer geworden, oder unsere Ansprüche sind gestiegen. 🙂
Wie wäre es denn mit einem Gebrauchten, der den ersten Wertverlust weg hat?
Hallo Outbackler,
nachträglicher Piepsereinbau gab es einen Thread. Sie mal nach auf seite 7, von MCHuber.
Gruß,
Tommy
Zitat:
[Apropos Rückfahrpiepser. Weiß denn jemand von euch, was so Piepser als Nachrüstlösung ungefähr kosten (inkl. Einbau)? Die würde ich mir auf jeden Fall nachrüsten lassen. Am besten noch deaktivierbar, damit beim Anhängerrangieren nicht ständig die Tröte geht.
Ich kann Dir als Nachrüstlösung von
IN PRO Einparkhilfe Park Boy IV mit 4 Sensoren hinten, und 2 Sensoren vorn
empfehlen. Komplett fix und fertig mit Einbau beim Hondahändler: 700,- €
Habe zwar keine AHK montiert, aber der Händler sprach das Thema beim Verkauf an.
Wenn eine AHK montiert ist, und der Stecker für die Stormversorgung vom Hänger eingesteckt wird, dann deaktivieren sich automatisch die hinteren Sensoren.
Hab das Ding jetzt gut 40 tkm in meinem CR-V drin und funktioniert jeden Tag sehr zuverlässig.
Zitat:
Original geschrieben von outbackler
. Aber nachdem für mich sowieso kein Diesel in Frage kommt, dürfte dieser Punkt vernachlässigbar sein. Und beim Hochschalten gab es aus dem Motorraum komische schnarrende Geräusche. Aber das könnte auch daran gelegen haben, daß der Vorführwagen bereits 14 tsd. km auf dem Tacho hatte und wohl nicht allzu zimperlich behandelt wird. Auf jeden Fall werde ich diese Woche beim Händler vorbeischauen und mir mal ein Angebot machen lassen (für Elegance Benziner).
Sehr vernünfitg. Jedoch hat der benziner eine ganz andere charkteristik. Die muss man mögen. Er geht sogar geringfügig besser, als der Diesel, aber er braucht viel Drehzahl. Im mittleren Drehzahlbereich zieht der Diesel eindeutig besser. Dafür ist der Benziner im unteren Drehzahlbereich schon knapp über Leerlaufdrehzahl sehr elastisch, während der Diesel im turboloch herumhumpelt.
Was einem beim i-VTEC nicht stören darf, sind hohe Drehzahlen bis knapp 7000 Umin Die gehen ihm aber total leicht von der hand. An was man sich auch gewöhnen muss ist, dass der 6. ein reiner Schongang ist, und wenig Durchzugskraft in der 6. vorhanden ist. Dafür geht es dann beim zurückschalten flotter als beim Diesel voran. Der Mehrverbrauch beträgt max. 1,5l. Und kein Ärger mit den DPF, wirklich saubere Abgase, niedrigerer Anschaffugnspreis und günstigere Wartungskosten liesen mich auch zum Benziner greifen.