Eindeutige Fragen zur Lenkhilfe

Opel Kadett E

Hallo zusammen,

es geht diesbezüglich um einen C16NZ in Verbindung mit dem nachträglichen nachrüsten einer Lenkhilfe ("Servo"😉.

Meines Erachtens - da ich auf diesem, speziellen Gebiet, relativ unbedarft bin - benötige ich folgende Teile; direkt dahinter habe ich, um Euch entgegenkommenderweise den Überblick zu belassen, die entsprechenden Fragen eingefügt:

1. Entsprechendes Lenkgetriebe - passt jedes, oder nur von speziellen Maschinen?

2. Entsprechender Generator - passt jeder, oder nur von speziellen Maschinen; welche Leistung muss dieser erbringen; welche Leistung erbringt die derzeitige, werksmäßig verbaute?

3. Entsprechender "breiter" Riemen

4. Entsprechende Pumpe - passt jede, oder nur von speziellen Maschinen?

5. Behälter und Leitungen - passen alle, oder nur von speziellen Maschinen?

"Insider" werden sicherlich über dieses Thema lachen, für meinen Teil finde ich Entsprechendes jedoch ganz und gar nicht witzig!

Vielen Dank im Voraus und

Viele liebe Grüße

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lifeseek


Derzeit habe ich doch (C16NZ) einen Keilriemen von der Lichtmaschine zum Schwungrad der Kurbelwelle, dazwischen eine Spannrolle sowie Wasserpumpe, richtig?

Nein! Es geht ,ohne Servo, ein Keilriemen von LIMA zur Riemenscheibe der KW.

Zitat:

Original geschrieben von lifeseek


Muss (!) ich eine "spezielle" Lichtmaschine für die Servo haben, kann ich nicht die derzeitige Lichtmaschine drinlassen, bzw. WAS müsste dafür anders sein?

Es sollte ein Keilrippenriemen sein

Zitat:

Original geschrieben von lifeseek


Habe auch gehört von einer "Keilriemenscheibe", wo ist der Unterschied zwischen dem "schmalem Keilrippenriemen" und dem ...??? Was ist denn derzeit eingebaut, by the way: Was ist diese Spannrolle? :-(

Es gibt keinen schmalen Keilrippenriemen. du meinst den einafchen Keilriemen.

Spannrolle haste nur für den Zahnriemen.
Zahnriemen geht über WAPU Spannrolle ( wenn vorhanden ) und KW.

Spannrolle da oder nicht erkennste an der ZR-Abdeckung. Schmale mit breite ohne.....

Hi,

verehrter Genosse, danke für die nette Antwort!

Jetzt habe ich das ein wenig besser verstanden:

Derzeit: - einfacher Keilriemen von der Lima zur Riemenscheibe der KW

Notwendig: Keilrippenriemen

Zahnriemen: durch Spannrolle, Wapu, KW

Dann brauche ich zur Servo nichts an Wapu, Spannrolle und ZR zu ändern / gehe da gar nicht ran?

Wo kommt denn die Servopumpe dran?

Ich weiß immer noch nicht, weshalb ich eine "spezielle" Lima benötige :-(

Viele Grüße

Ich mache mal morgen von meinem C16NZ ein Foto. Damit du siehst, wies geht.

Normale LIMA schmale Riemenscheibe! Für keilriemen!!!!!!

SERVO: breite Riemenscheibe für KEILRIPPENRIEMEN!!!!!!!!!!!!!

Sonst würde der Keilriemen durchrutschen.

Zitat:

Original geschrieben von rb23


Es gibt keinen schmalen Keilrippenriemen.

Doch, es gibt auch schmale Keilrippriemen, der ist dann ca. nen halben Zentimeter schmaler als der Normale, so 1 oder 2 Rippen weniger halt... 😉

Ähnliche Themen

Aber nicht original für C16NZ / LZ mit Servo!

Doch, beim LZ war´s glaub ich, oder bei den alten NZ. Auf jeden Fall wollte der Meister bei mir wissen aus welchem Kadett ich die Servo nachgerüstet habe, weil ich das Bj. nicht kannte, hat er sich den Keilrippriemen angeschaut. Es gibt 2 verschiedene Breiten und auch 2 verschiedene Längen beim 1.6er

Hallo zusammen,

ich verstehe gar nichts mehr - so leid es mir tut!

Ich weiß, ich habe definitiv eine Spannrolle, so viel ist sicher.

Ich brauche am besten eine exakte Liste sämtlicher notwendigen Teile (Bilder wären super, mit und ohne Servo), sowie wie der Umbau durchgeführt wird.

Bis dahin halte ich meinen Mund.

Viele Grüße

was studirst denn du lifeseek? lyrik? 🙄

Nein, Germanistik, Geschichte, Jura, Wirtschaftswissenschaften sowie Theologie.

Also: NIX MIT SPANNROLLE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gespannt wird über LIMA.

SO: Beim c16nz AB 9/87 gibts nur 975 / 5. Oder vllt auch 980 / 5.

@rb23: Soweit das EPC 😉 Das man diese Programm vergessen kann, habe ich auch schon öfter gesagt und auch von Opel Mitarbeitern bestätigt bekommen. Beim KAdett geht es eigentlich noch mit den Fehlern, aber bei neueren Auto´s sind schon viel mehr Sachen die nicht stimmen...

@lifeseek: Aus welcher Ecke von Deutschland kommstn du? Ich hätte hier nen Kadett mit servo stehen, hab zwar grad auch mal Bilder gemacht, aber irgendwie kann man nicht so wirklich viel erkennen. Falls du sie doch haben willst, schick mir deine E-Mail Addy per PN 😉

Zitat:

Original geschrieben von lifeseek


Ich brauche am besten eine exakte Liste sämtlicher notwendigen Teile (Bilder wären super, mit und ohne Servo), sowie wie der Umbau durchgeführt wird.

Bis dahin halte ich meinen Mund.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Aus welcher Ecke von Deutschland kommstn du? Ich hätte hier nen Kadett mit servo stehen, hab zwar grad auch mal Bilder gemacht, aber irgendwie kann man nicht so wirklich viel erkennen. Falls du sie doch haben willst, schick mir deine E-Mail Addy per PN 😉

Ostwestfalen-Lippe.

@ Bunny: NIX EPC!

Werkstattkatalog! Ich besitze den ersten Teil des Wortes 😁

@rb: Basiert alles auf den selben Daten und du kannst mir gerne glauben, wenn man täglich damit zu tun hat, dann fallen die Fehler sehr schnell auf.

@lifeseek: Mail ist unterwegs 😉

Zitat:

Original geschrieben von rb23


Also: NIX MIT SPANNROLLE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gespannt wird über LIMA.

Ich darf mich bescheidenerweise mal einmischen.

Zwar fahre ich keinen Kadett aber ich hab trotzdem einen C16NZ und bei dem wird der Keilrippenriemen über eine Spannrolle gespannt und NICHT über die Lichtmaschine!

Diese ist etwa auf halber höhe zw. KW und NW an den Block geflanscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen