einbauplatz für kickbass
hallo,
ich habe im armaturenbrett 12er koaxe und möchte mir dazu noch kickbässe mit ordentlich dampf in die türen bauen. es soll jeweils ein dd w6.5 pro seite werden. hier mal ein bild von dem ungefähren einbauplatz. der tmt dient nur zur veranschaulichung, wo später der kickbass hin soll.
http://img232.imageshack.us/img232/5181/dsc06500cd6.jpg
geht das halbwegs in ordnung von der position her? ist ja relativ weit vom 12er koax entfernt (streckenmäßig). allerdings macht das vielleicht nicht so viel aus, weil ich das koax ja relativ weit runter spielen lassen kann und der kickbass somit erst wirklich im frequenzkeller einsetzen braucht? ich denke mal, je tiefer die frequenz, desto schlechter ist die ortbarkeit und somit spielt die position auch eine entsprechend weniger große rolle?
mit nem adapter aus 3 lagen 19er mdf den ich dann mit der tür verschrauben würde müsste das gerade so passen (dd w6.5).
die türen von meinem auto sind ziemlicher mist für hifi einbauten, aber die einbauposition auf dem bild erscheint mir noch am besten. ich brauche nichts an der tür rumflexen und das ablagefach in selbiger bleibt mir vollständig erhalten. ich müsste "lediglich" ein loch in die türverkleidung schneiden.
über die gesamte breite der türpappe ist im unteren teil selbiger ein kunstoffteil aufgesetzt, welches im hinteren drittel, wo dann der kickbass sitzen würde, einen so von außen nicht zugänglichen hohlraum hat, wo ich dann ein loch reinschneiden würde. der kickbass mit adapter würde dann ca. 3-4cm überstehen. der rest des besagten kunstoffteils ist ablagefach.
achso, den sitz würde der kickbass nicht berühren. sieht auf dem bild vielleicht so aus.
an der dichtesten stelle wären ca. 3cm platz.
gruß
karl
20 Antworten
So könnte das wohl grade so hinkommen...hast dir halt nicht grad den einfachsten TMT zum Verbauen ausgesucht 😉 Der DD will schon Einbaukünste sehen 😉 Hast du evtl. mal über passgenau gedrehte Stahladapter nachgedacht?
gibts denn alternativen, wo sich der einbau wesentlich einfacher gestaltet?
ich will schon nen richtig perversen kickbass!😛
stahladapter...ja hab ich mal drüber nachgedacht. mal abgesehen davon, dass das ganze dann nochmal nen tick stabiler verbaut wäre, wo liegt da der große vorteil? mdf ist sehr billig, lässt sich gut verarbeiten und auch damit kriegt man denke ich ein gutes ergebnis hin, oder nicht?
gruß
karl
MDF-Ringe oder besser noch MPX-Ringe sind ziemlich optimal! ...solange sie richtig fest am Aggregatträger montiert sind.
Auf Stahlringe aufrüsten?
Ich denke das Geld ist vorerst woanders besser angelegt.
Der DD ist schon klasse, ich persönlich würde ihn halt nicht als reinen Kickbass einsetzen, ich finde da verschenkt man ein bisschen was, da der nen extrem guten Grundton hinbringt. Als Alternativen fallen mir jetzt ein Eton A1, AndrianAudio 165g oder ein Diabolo 16XS ein...vielleicht auch noch der TMT aus dem Carpower Neoset...
MDF/MPX sind schon ok von der Festigkeit her (dran denken, dass du die auf jeden Fall lackierst, sonst dringt Feuchtigkeit ein), ich finde aber aus Stahl noch ein Tick besser, auch designtechnisch 😉 Solange alles Fest ist, kannste meinetwegen auch Hartplastik nehmen, wird auch nicht viel anders sein...
Gruß Tecci
Ähnliche Themen
Hm, ja das stimmt schon, eine Art Rohr aus drei aufeinandergesetzten MDF-Kringeln, in das du das Chassis einpflanzt, kannst du schlecht bauen, der Magnet verstopft die Sache sonst.
Aber man könnte die mittlere und hinterste MDF-Schicht (bzw. eher Multiplex) mit einem größeren Lochausschnitt versehen als den vordersten. In den kann man ja nur ein Loch machen, so groß wie der Einbaudurchmesser, sonst fällt das Chassis nach innen durch !
Tecci ich hab gemeint du beziehst das jetzt aufs Akustische ! Akustisch ist das grob gesagt wie jeder andere Kickbass auch........eben etwas kräftiger, belastbarer und nicht so breitbandig einsetzbar wie normale TMT
Und ja, lackieren oder streichen mußt du das MDF bzw. Multiplex natürlich auch..............
so, ich hab jetzt tatsächlich einen 16er tmt reingefriemelt gekriegt, ist allerdings ein dda w6.5 geworden und kein dd w6.5.
die einbautiefe beträgt 66mm. passt genau mit nem adapter aus einlagigem 22er mdf.
ärgerlicherweise musste ich das loch in dem verkleidungsteil wo das ablagefach ist so groß machen, dass ich den tmt durchstecken kann.
wenn ich die große türverkleidung und den tmt davor montiert habe, kriege ich das verkledungsteil mit ablagefach nicht mehr eingehängt, weil mir der türgriff der an der großen türverkleidung im weg ist. er lässt sich nichtmehr aushängen. einziges problem ist halt, dass das einhängen von dem ablagefach nicht klappt...wenns drin wäre würde alles wunderbar passen aber leider gehts erst zum schluss rein😠
vielleicht mach ich es bei der beifahrertür dann so, dass ich dort, wo der türgriff eingehängt ist, das loch in der türverkleidung vergrößere, sodass ich den türgriff auch bei montierter türverkleidung aus- und einhängen kann. dann brauch ich das loch nicht so groß machen.
jetzt muss ich nur auch noch die endstufe verbauen und die türen dämmen...am radio und ohne dämmung geht da nicht viel.
und da irgendwie noch nen speziellen stoff in passender farbe drüber zu machen wäre auch noch sinnvoll, bloß wird das etwas schwierig, weil er zum teil auf der gummisicke aufliegen würde - da muss ich irgendwie abstand schaffen.
gruß
karl