Einbauort und Art des Subwoofers

Opel Vectra A

Hallo,
ich fahre einen Vectra a 1,8GT Stufenheck

mein Problem ist ich höre gern viel musik und auch viel musik mit bass, ich hab die orginal lautsprecher verbaut weil ich die vom klang her völlig ausreichend finde. das einzigste was mir fehlt ist ein bass. und da ist auch das problem der kofferaum ist bei mir normalerweise schon total überfüllt: werkzeug, San-Tasche,Kofferaumtasche... Ich möchte auch mein ersatzrad erhalten man weiß ja nie wann man es braucht!

Als ich mich ein bisschen informiert hab ist mir aufgefallen das es auch schöne kleine subwoofer gibt zb. den THB 200 A...

Hier die Daten des Aktiv-Subwoofers:


Verstärker
Typ: Analog
Anzahl Kanäle: 1 Kanal
Max. Leistung (Watt): 140
Max. Leistung 1 Kan. @2 Ohm (Watt): 140
RMS-Leistung 1 Kan. @2 Ohm (Watt): 70
Eingangsimpedanz (kOhm): 10
Eingangsempfindlichkeit (V): 0.3-8
Tiefpassfilter Übergangsfrequenz (Hz): 40-120
Tiefpassfilter Flankensteilheit (dB/Oktave): 12
Phasenregler (°): 0-180
Einschaltautomatik: Cinch-Eingang, Highlevel-Eingang
LED für Protect-Modus: Ja

Leistung
Frequenzgang (Hz) -10 dB: 30-120

Tieftöner
Material Lautsprecherkorb: Stahl
Farbe Lautsprecherkorb: schwarz
Membrandurchmesser (mm): 200
Membranmaterial: Aluminium Compound
Membranform: Flach
Membranfarbe: silber
Sickenmaterial: Gummi
Größe Schwingspule (mm): 37
Material Schwingspulenkörper: Kapton
Drahtmaterial Schwingspule: Kupfer
Magnetmaterial: Ferrit
Verlängerter Polkern (EXP): Ja
Lautsprechergitter: Ja

Gehäuse
Material: Aluminium Druckguss, ABS
Farbe: Schwarz
Typ: Geschlossen
Materialstärke (mm): 3
Oberfläche: lackiert
Volumen (l): 2,5

Allgemein
Betriebsspannung (Volt): 12
Stromaufnahme maximal (Ampere): 15
Stromaufnahme Stand-by (mAmpere): 1
Sicherung (Ampere): 20
Anzahl Wege: 1
Technologie: aktiv
Kategorie: Box
System: Subwoofer
Frequenzweiche: integriert

Eingänge
Audio-In (Anzahl): 2x Cinch
Dauerplus: Ja
Masse: Ja
Highlevel (Anzahl): 2

Zubehör im Lieferumfang
Kabel für 12V/Masse: Ja
Kabel für Highlevel-Eingang: Ja
Zweite Sicherung: Ja

von der größe wäre der subwoofer perfekt!

ich frage mich nur wo soll ich ihn verbauen?

wo hört man ihn am besten ?

Fahrer oder Beifahrer oder doch im kofferaum beim verbandskasten bzw warn-dreieck???

reichen die 140Watt für eine gute beschallung wirklich aus?

19 Antworten

Hmm also meiner meinung nach wen er in den Kofferraum soll dürfen es doch schon 400 Watt sein. Im innenraum selbst hat ich noch nie nen bass verbaut wüste auch nicht wohin damit. Denk nur dran auf keinen Fall den im Innenraum irgendwo lose reinzulegen.

Ich würde dir emphehlen wen du wirklich keinen platz im Kofferraum hast reserve rad raus und Bass rein. Bin nun knapp 300 000km gefahren ohne jemals einen reifen schaden zu haben und wen doch stell ich mich bestimmt nicht auf den seiten streifen der AB und wechsel den selbst sondern ruf dafür den Adac.

Ansonsten sound technisch das beste dürfte eine Bassreflexbox sein :-)

am besten fährst du zu einem ACR in deiner nähe (in der regel haben die echt ahnung) und erzählst denen, was du suchst, in welcher preisklasse, usw. die lassen dich auch die woofer in deinem auto probehören. das ist denke ich das beste was du machen kannst...

BTW:
ich hab ne riesengroße und sauschwere magnat kiste im kofferraum (hat mir ein freund sehr günstig überlassen), die macht ausreichend druck, aber der kofferraum ist echt nur noch eingeschränkt nutzbar und ans ersatzrad kommt man auch erst wenn man alles ausgebaut hat...

...prinzipiell gute Vorschläge aber, ACR Bääh, ihr geht auch nicht zum McD um gut zu essen, such dir übers Internet einen unabhängigen lokalen Car Hifi Spezialisten, wer in der Branche überlebt ohne ein ACR zu sein ist meistens gut. Wenn du zum ACR fährst und Geld da lässt kaufst du Müll, wenn du die billigste Lösung suchst und dich garantiert nicht bequatschen lässt, kannst du evtl. hinfahren. Ich für meinen Teil empfehle dir als Radio das kleine Clarion für 99€ klingt, wie andere die das 3 fache kosten und kann alles was man braucht. Dazu dann ein Frontsystem für um die 100€ gebraucht in eBay (informier dich in Foren was gut ist, Beispielmarken Hertz, Focal, Audio System, Rainbow... gibt unendlich viele). Das ganze kommt an eine 4-Kanal Ampire Endstufe für Round about 150€. An die anderen beiden Kanäle kommt dann ein Sub nach deinem Geschmack in den Kofferaum (eine 30er Kiste plus Endstufe braucht so gut wie keinen Platz und ist in 5min ausgebaut), ich persönlich habe mit dem kleinen Ground Zero gute Erfahrungen gemacht, aber dein zukünftiger Fachhändler stellt dir gerne paar Kisten (auf denen nicht Magnat, JBL, Infinity, Bull Audio o.ä steht !!!!!!) ins Auto. Dazu demontierst du die vorderen Türverkleidungen und besorgst dir Bitumenmatten, klebst alles schön zu und tadaaaaa, nach einem Samstag Arbeit und einem Besuch beim Spezialisten hast du eine Anlage im Auto die drückt und klingt. Ein Sub ohne ordentliches Frontsystem klingt immer Scheiße, das wirst auch du merken und kaufst zuerst sowas komisches wie oben beschrieben, dann gehst du zu ACR und kaufst teuer Müll und irgendwann hast eine gute Anlage im Auto und Schrottteile für 1000€ daheim. Mach nicht den selben Fehler wie alle anderen, inkl. mir 😉 (auch wenn ich nur ca. 200€ beim MediaMarkt verbrannt hab). So gutn8 ich geh schlafen.

ich wollte nur mal anmerken, dass ich beim ACR bisher nur ein frontsystem (mit dem ich allerdings mehr als zufrieden bin) gekauft habe.
auch ich bin im besitz eines clarion radios und das was ich habe, reicht (mir zumindest) vollkommen aus. ich war anfangs auch gegen magnat kisten, usw. aber wenn man die für nen 10er angeboten kriegt, warum nicht?

So war das doch gar nicht gemeint 😉 Ich bin monatelang mit einer Crunch Endstufe durch die Gegend gefahren als es finanziell bissel eng wurde, ich kenne nur genügend Negativbeispiele von Media Markt, ACR und Co.
Für'n 10er war die Magnat Kiste doch definitiv ein gutes Geschäft. Mehr Bass für weniger Geld wird schwer zu finden sein, wenn man dafür aber 125€ zahlt ist das viel Geld für sehr wenig, gerade wel man für 150-180 schon was brauchbares bekommen kann.
Mir wurde bei ACR ein Hifonics Bandpass empfohlen, als ich nach einem trockenen schnellen Sub gesucht habe. Daher u.a meine schlechte Meinung.

jut ok, manche drehen einem schrott an, aber ich hab beim ACR in Leverkusen meinen spezi, der ist echt fit...

den geilsten bass, den ich erlebt habe, war eine 25er emphaser kiste...

danke danke danke

für die schnellen antworten 🙂

ich lass mich mal bei einem ansässigen Hifi und tuning menschen beraten und vllt auch probehören

Das klingt definitiv nicht schlecht, das wird einmal etwas Geld kosten aber im Endeffekt sparst du damit einen Haufen Geld.

Ich hab bei mir einen 30er Freeir der durch den Skiöffnung spielt.
Macht keinen riesen Druck aber hört sich auch nicht nach diesem "MediamarktmüllvorderTankezuShowstellscheißan".
Vorteil ist ganz klar der wenige Platz im Kofferraum.

Skiöffnung ???

Wo genau sitzt der sub?

hat der sub selber kein gehäuse?

kanns mir grad ganz schlecht vorstellen 🙁 sorry hat jemand zufällig fotos von so einer anlage bzw befestigung des sub?

Ein FreeAir Sub brauch kein Gehäuse, bzw Gehäuse mit riesigen Volumen, also Kofferraum.

Der Sub wird bei Freeairbetrieb an die Rücksitzbank geschraubt und spielt durch die Skisacköffnung der Rücksitzbank. Ist vom Einbau her einfach, klingt aber eher bescheiden.
Alternativ dazu wäre eine Kiste die von der Breite her zwischen die Radkästen passt und die gleiche Schräge wie die Sitzbank hat. Der Woofer wird dann vor die Skisacköffnung plaziert. Nimmt nicht all zu viel Platz weg und ist schnell rausnehmbar.

Zitat:

Ist vom Einbau her einfach, klingt aber eher bescheiden.

Ganz so schlimm ist es nicht.😉

Klar, nicht vergleichbar mit nem gut abgestimmten Bandpass. DB-Drag Pokale räumt man damit auch nicht ab.

Meiner läuft mit einer 2Kanal Endstufe die echte 380W sinus rausgibt. Und damit kann der FreeAir schon ein wenig was anfangen.

Klanglich bin ich echt überrascht zufrieden, allerdings muß ich zugeben das es keinen Druck macht.

Wenn ich das mit meinem Kadett vergleiche, 2x 30er Bassreflex an verleichsweise nur 250W sinus und da gehste kaputt drin.

Aber wenn ich einen Vectra A im Kofferraum ohne viel Platzverlust klar kommen will ist das schon ne Lösung.
Weil nur ne Kist rein und Arschlecken ist bei Stufenheck nicht.

ich hätte noch nen woofer samt kiste & endstufe rumliegen.
Komplett selbst gemacht alles.

NP ca 1000 €

günstig abzugeben.

Zum Woofer...is ein Blaupunkt mit 4.800W Max & wenn ich mich richtig erinnere 1.500W Sinusleistung.

Deine Antwort