Einbauort einer kleinen Endstufe
Hallo,
kann mir einer von Euch einen vernünftigen Einbauort für eine kleine Endstufe für die vorderen Lautsprecher nennen? Fahrzeug ist ein zweitüriger Golf GT. Theoretisch wäre wohl Platz hinter der Seitenverkleidung im Bereich der Rückbank, aber dann muß ich einiges an Kabel ziehen, was ich mir eigentlich sparen wollte. Daher die Frage, ob irgendwo im vorderen Bereich des Autos Platz vorhanden ist.
Tschuess
Jens
23 Antworten
Masse abklemmen, Airbag raus, Amp verbauen, Airbag wieder rein, Masse dranne, fertich :-)
so hab ich das verstanden..
Wie viel platz ist denn hinter dem Airbag - also wie groß kann die Endstufe dort werden? (bxhxt)?
Zitat:
Original geschrieben von Golf_for_life
Aber mal ganz ehrlich, den Airbag ausbauen für ne Endstufe??? Sorry, aber Tuning und Styling sollte meiner Meinung nach nie auf Kosten der Sicherheit passieren...
Niethnagel hat Recht. Endstufe kommt hinter den Airbag!!!!
Sorry habe mich falsch ausgedrückt!!!
Sicherheit geht immer vor!!!!!!
Das sehe ich auch so.
Zitat:
Original geschrieben von Gibbel1
Masse abklemmen, Airbag raus, Amp verbauen, Airbag wieder rein, Masse dranne, fertich :-)
so hab ich das verstanden..
Genau! Masse oder Plus, ich weiß das net so genau. Hat mein Kollege der Elektriker gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf_for_life
Weiß nicht, ich hab das anders verstanden:
Also nochmal zum mitschreiben liebe Kameraden:
Die Endstufe kommt hinter den Airbag!!!!
Und der bleibt dann auch erhalten!!!!
Sieht denn meine Signatur so aus, als ob ich meine Airbag für ne dämliche Anlage opfere???
Nie im Leben!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
Wie viel platz ist denn hinter dem Airbag - also wie groß kann die Endstufe dort werden? (bxhxt)?
Also auf jeden Fall kann die Endstufe solang wie
die Airbagbreite sein.
Der Raum ist ca 25cm breit, 15 cm hoch und 15cm tief.
Meine Endstufe ist quer eingebaut und leicht angewinkelt und mit zwei Schrauben fixiert.
Hält superbombenfest und ist voll alltagstauglich!
Und der Airbag bleibt erhalten! :-)))
Schau doch mal bei dir nach. Dann kannste dir nen Eindruck bilden...
Zitat:
Original geschrieben von Robby1982
Also nochmal zum mitschreiben liebe Kameraden:
Die Endstufe kommt hinter den Airbag!!!!
Und der bleibt dann auch erhalten!!!!
Sieht denn meine Signatur so aus, als ob ich meine Airbag für ne dämliche Anlage opfere???
Nie im Leben!!!!!
Genau so habe ich es verstanden! Hinter dem Airbag, der selbstverständlich nach der Installation wieder ordnungsgemäß eingebaut wird, ist ausreichend Platz für eine kleine Endstufe. Wenn auch nur der geringste Zweifel an dem Einbauplatz, insbesondere der Funktionsfähigkeit des Airbags verbleibt, baue ich den Verstärker an einer anderen Stelle ein. Versprochen! Der nächste Einbauort wäre dann hinter der Seitenverkleidung der Rücksitzbank. Dort habe ich vor einiger Zeit eine Vierkanalendstufe in einem Audi A3 erfolgreich verbaut. Je weniger man von dem Umbau sieht, desto besser! Ich möchte auch keinen brachialen Lärm im Auto, sondern nur einen besseren Klang als es die serienmässigen Einbauten liefern.
Bei der Gelegenheit: Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Axton CAC 218 als Frontlautsprecher im Golf III. Das System erfüllt zumindest meine preislichen Vorstellung.
Jens
Zitat:
Original geschrieben von jensdietrich
Wenn auch nur der geringste Zweifel an dem Einbauplatz, insbesondere der Funktionsfähigkeit des Airbags verbleibt, baue ich den Verstärker an einer anderen Stelle ein. Versprochen!
Verstehe deine Zweifel, die hatte ich auch am Anfang. Aber dem der mir das gemacht hat vertraue ich auch, bis zum geht nicht mehr.
Also ich kanns dir nur empfehlen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Wenn der Airbag nicht mehr funktionieren würde, hätte ich schon lange ne Fehlermeldung gekriegt. Der Einbau war vor 10 Monaten und bis jetzt ist alles einwandfrei.
Also ich hab auch gleich verstanden was Robby meinte. Und generell ist Axton immer gut 🙂