Einbaubericht Saab 95
Hallo Fans! 😁
Ich möchte hier in diesem Thread mal meinen neuen Umbau vorstellen…
Da ich noch nicht ganz fertig bin und auch nicht immer Zeit habe jeden Fortschritt gleich hier zu posten werde ich einfach bisschen für bisschen immer die neuesten Baustufen vorstellen.
Die bestehende Anlage in meinem Saab 95 Kombi bestehend aus Alpine CDA-9851R HU, Xetec Gravity 4G600MK2 Endstufe, dem RS Audio Base 165 FS und nem RS Audio C12 Subwoofer sollte aufgewertet werden, oder eigentlich eher komplett neu aufgebaut werden.
31 Antworten
Als HU hatte ich seit längerem mit dem Gedanken gespielt mir eine Doppel-Din Lösung anzuschaffen. Als ich nach langem suchen und vergleichen von den neuen Moniceivern von Kenwood gehört habe war mein entscheid gefallen, es musste das DNX8220BT werden.
Nebst vollumfänglichen Abspielmöglichkeiten waren auch die LZK und der EQ ein Grund für die Entscheidung.
http://www.kenwood.de/products/car/multimedia/monitore/DNX8220BT/
Als FS hab ich mich für das RS Audio Pro 165 entschieden, dieses soll von einer Helix A2 competition angetrieben werden. Die Xetec will ich dann als Sub Endstufe nutzen. (Gedacht war den Sub vorläufig zu behalten, und diesen dann später mal durch einen mit Doppelschwingspule zu ersetzen um die Xetec auch gut zu nutzen.)
so, das fängt ja schon gut an... kaum angefangen zu schreiben, noch kein einziges bild hochgeladen und schon musste ich weg! 🙂
nächster anlauf:
Da lange nicht klar war wann das DNX8220BT genau auf den markt kommen würde war zunächst mal abwarten angesagt. Erst als der Termin dann bekannt war habe ich mal mit Vorbereitungen wie Kabelziehen, Türen dämmen etc begonnen. Da mir aber bei vielen sachen wie z.B. dem Freisprech mikrofon, der GPS Maus oder auch den Cinchleitungen ( das DNX8220BT hat die cinchbuchsen nicht direkt am gerät, sondern die cinchleitungen werden über einen stecker-adapter angeschlossen) noch nicht ganz klar war wie ich was genau verbauen sollte war auch da schon bald wieder Schluss und es hiess wieder abwarten.
Als Lautsprecherkabel habe ich fürs FS das AIV Snake benutzt. Um später evtl mal auf Aktiv umstellen zu können hab ich die Frequenzweichen im Kofferraum platziert. Hier der Gut gefüllte Kabelkanal:
Beim ersten Probeverlegen in den Kofferraum merkte ich, dass der Platz wohl für die LS Kabel plus Cinch nicht reichen würde:
also hab ich mit nem Stufenbohrer zwei Bohrungen gemacht und diese mit einer Feile Verbunden.
Danach noch Kantenschutz angebracht, und schon passte es.
Ähnliche Themen
Das geflochtene Kabel hab ich aufgefriemelt und neu geflochten um plus und minus zu trennen. noch ein stückchen schrumpfschlauch drum und schon kann das Kabel auf den HT warten.
Da ich aber den Moniceiver noch nicht hatte und ich nicht wusste wie die HT's auf dem Armaturenbrett spielen würden habe ich die HT's noch nicht angeschlossen, um evtl die Position noch variieren zu können.
Dann waren die Türen dran.
In der Firma hab ich mir von der Mechanikwerkstatt Stahlringe anfertigen lassen.
danach mussten die Kabel in die Türe... zunächst durch einen gerillten schlauch der zwei mal geknickt war, und dann noch durch einen stecker durch den eigentlich die ganze türelektronik getrennt werden kann.
Im stecker warn noch unbelegte steckplätze, diese habe ich aufgebohrt und das kabel durchgeführt, nachdem ich es wie bei den ht's zuerst aufgefriemelt habe, und danach wieder geflochten. (auf den bildern hatte ich in der Hitze des Gefechts die blauen und silbernen adern zusammen verflochten statt diese zu trennen, das habe ich noch verbessert, leider hab ich davon kein foto!)
Hier der Anschluss des TMT. ich habe noch soweit wie möglich snakeskin nach hinten geschoben und mit einem schrumpfschlauch versehen, zu weit durfte ich aber auch nicht gehen, da ansonsten der stecker nicht mehr aussteckbar wäre. (in der buchse musste ich logischerweise ebenfalls die plätze für die pins aufbohren)
und die fertige türe... die verkleidung fehlt natürlich noch - diese wurde auch gedämmt und später montiert. leider auch davon keine fotos.
Da das DNX8220BT einen vollwertigen Surround prozessor hat wollte ich auch in den hinteren Türen Lautsprecher einbauen. Diese sind nur für das DVD schauen gedacht, und werden zum normalen musikhören abgeschalten.
Ich weiss das für einen anständigen Surround sound eigentlich alle Lautsprecher gleichwertig sein müssten, jedoch wäre mir da der Aufwand (Zeitlich und finanziell) zu hoch... es ging mir nur darum die funktion nicht ungenutzt zu lassen. ich werde wohl äusserst selten im Fahrzeug eine DVD schauen, aber wenn dann doch bitte in Surround! 😁
Zunächst hab ich die Originalen Harman&Kardon Tröten ausgebaut, und deren Halterung mit dem Dremel zerschnitten um eine Schablone für MDF Ringe zu haben.