Einbaubericht Saab 95
Hallo Fans! 😁
Ich möchte hier in diesem Thread mal meinen neuen Umbau vorstellen…
Da ich noch nicht ganz fertig bin und auch nicht immer Zeit habe jeden Fortschritt gleich hier zu posten werde ich einfach bisschen für bisschen immer die neuesten Baustufen vorstellen.
Die bestehende Anlage in meinem Saab 95 Kombi bestehend aus Alpine CDA-9851R HU, Xetec Gravity 4G600MK2 Endstufe, dem RS Audio Base 165 FS und nem RS Audio C12 Subwoofer sollte aufgewertet werden, oder eigentlich eher komplett neu aufgebaut werden.
31 Antworten
Und hier einer der beiden Next 10er Coaxe an seinem neuen Arbeitsplatz... Einfache MDF Ringe mit Einschlagmuttern für die Coaxe, mit grau lackiert und noch einige lagen klarlack drüber...
und Nachher... passt wie ar*** auf eimer! ;-) Hier noch mal ein Dankeschön an TeamUV_Wu-Town... er hat mich bei der Auswahl der coaxe geholfen, und hat mir dann auch gleiche welche von îhm für einen guten preis überlassen!
Ähnliche Themen
So, das Handballtraining ruft... sobald ich wieder Zeit habe gehts weiter - fragen anregungen kommentare und dumme sprüche sind willkommen! 🙂
Grüsse Mathias
Ich finds' Krank wie dick du gedammt hast😁
Du hast alles sorgfälltigst verbaut. Kompromisslos; an nichts gesparrt. Toll!
@trippleg: danke für die blumen! 🙂 ist mein erster einbau den ich auch wirklich geplant habe, und bei dem ich nach einer art konzept vorgegangen bin.. bisher hab ich immer einfach mal angefangen, wenn was nicht so geklappt hat wie ichs gedacht hatte hab ich dann halt eine andere lösung suchen... das klangliche ergebnis war deshalb nicht minderwertiger, aber dieses mal wollte ich einfach mal alles 100%ig machen! 😉
so, ein paar weitere bilder bevor ich weiter muss...
nachdem ich mit dem dämmen der türen fertig war und die hinteren LS auch verbaut waren ging es noch ne ganze weile bis der moniceiver endlich eingetroffen ist...
aber die freude war umso grösser! 😉 habs gleich mal probeweise angeschlossen und in sein neues zuhause gesteckt... die blende fehlt noch, da bin ich noch am zweifeln ob ich ne fertige von dietz nehmen soll oder selber machen...
da nun auch endlich klar war wie die ganzen anschlüsse plaziert waren konnte ich die cinchkabel, das ipod, usb und mikrofonkabel verlegen...
das usb kabel hab ich ins handschuhfach verlegt...
hier beim bohren für den stecker:
für diese Bohrung hab ich dann einen Holzring angefertigt in den ich den usb stecksockel verschrauben konnte. da es neben dem handschuhfach relativ eng zu und her geht musste ich zusätzlich noch ein gelenkkopf usb übergangsstück benutzen.. so sahs dann von aussen aus:
für den ipod hatte ich noch eine halteschale aus gfk gemacht... da der stcker von kenwood leider nicht die gleiche grösse hat wie ein standard ipod stecker muss ich diese schale nochmals ein wenig anpassen... hier kann man sich schon mal vorstellen wies gedacht war: 😁
so, noch kurz die platzierung der gps maus.. ich hab im armaturenbrett lautsprechergitter für die hochtöner des original H&K systems... dort drunter habe ich einen platz gefunden wo ich die maus perfekt drunterschieben konnte... eine kurze probefahrt mit auf dem screen die aktuellen satelitenverbindungen zeigten dass diese position optimal ist:
fürs bild hab ich sie wieder ein wenig nach vorne gezogen, die kann ich noch ganz hinten verschwinden lassen.
Ich finde super,
a) wie der ganze Einbau geplant war und
b) wie akribisch genau er hier dokumentiert wird.
Danke!
Und in ein paar Wochen bräuchte ich von Dir noch einen Erfahrungsbericht zum 8220. Der steht bei mir auch auf der Liste, bin aber noch in der Entscheidungsphase. 🙂
Gruß
Lothar