Einbauanleitung Eibach Anti-Roll-Kit Golf 3

So nun zum dritten Mal: Nachdem ich in den golf foren keinen Erfolg hatte versuch ichs jetzt mal hier. Hat jemand von euch den Eibach Anti-Roll-Kit im Golf 2/3 verbaut und hat die Einbauanleitung dazu? Auf Eibach.de gibts nur ein Gutachten, bin mir an der HA nicht so sicher wegen der Befestigung. Wäre echt super wenn mir jemand diese Einbauanleitung zukommen lassen könnte.

45 Antworten

So, hier mal ein Bildchen, wie das bei mir aussieht.

Bollo

Und so sehen die Dreieckslenker aus:
links ein normaler von Golf 2/3, rechts der der Plus-Achse

Bollo

danke für diraschen Bilder, aber ich habe an meinem Querlenker die Aufnahme für den Stabi nicht! Bist du sicher das der Plusachse ist? hast du das Bild von dem Plusachse-Querlenker mal angeschaut das ich gepostet habe? So sieht meiner auch aus!

Zitat:

Original geschrieben von Bollo16v


Und so sehen die Dreieckslenker aus:
links ein normaler von Golf 2/3, rechts der der Plus-Achse

Bollo

Komisch, ich habe noch keinen Plusachse-Querlenker gesehen, der die Aufnhame für die Koppelstangen so hat wie auf deinen Fotos.

Ähnliche Themen

Sind aber definitiv von einer Plus-Achse. Gabs da vielleicht baujahresbedingt unterschiede?

Bollo

Wenn du das Baujahr von deinen Querlenkern weißt, würde mir das bestimmt helfen, vielleicht haben sie am Anfang den Stabi noch dort befestigt. Ich bau jetzt wahrscheinlich Querlenker um, nur ich weiß noch nicht auf welche, weil der Stabi ist mir neu zu teuer, da bau ich lieber um!

Ich schau mal nach, ob ich darüber was finde.

Bollo

@ Bollo16v
Hast du vielleicht eine Achse vom Corrado verbaut?
Ansonsten könnte ich mir auch nur vorstellen, das die ersten 3er GTI so um `92 vielleicht noch so eine vorserien Plusachse hatten, mit normalen Stabi.

Ist durchaus möglich, das die nicht aus einem Golf stammt.

Bollo

Zitat:

Original geschrieben von kitcar


@ Bollo16v
Hast du vielleicht eine Achse vom Corrado verbaut?
Ansonsten könnte ich mir auch nur vorstellen, das die ersten 3er GTI so um `92 vielleicht noch so eine vorserien Plusachse hatten, mit normalen Stabi.

Ja, irgend sowas muss es wohl sein. Ich ruf morgen mal bei Eibach an, was die zu dem Thema sagen, das kann ja wohl echt net sein! Dann sollen sie es doch wenigstens für die Nachwelt ändern! Das Problem ist, dass ich díe Stabis nicht neu gekauft hab, sonst hätte ich bestimmt ne Chance den irgendwie umzutauschen, also direkt über Eibach. Weil die haben meinen Typ ausdrücklich unter dem Stabi dabei stehen!

Habe gerade mit Eibach telefoniert, die sagen des kann gar nicht sein! Ich hatte sogar den Entwicklungsingenieur dran, der mir sagte, dass er persönlich dabei war wie sie den Stabi in einen GTI montiert haben und dass es seit es den Golf gibt sich noch keiner beschwert hat! Der sagt unbedingt das mein Golf einen Unfall hatte und die VR6 Vorderachse verbaut wurde, ist aber ganz sicher nicht so! Ich mein eigentlich ist es ganz logisch das GTI und VR6 die gleiche Vorderachse haben. Kann aber auch sein, dass die ersten GTIs andere Querlenker hatten und deshalb auch der Stabi bei Bollo16V passt, des hat er auch gemeint. Wenn er neu wäre würden sie ihn Umtauschen, aber so keine Chance! Und nur der VR6-Vorderachs-Stabi kostet 194€!
Ich werd jetzt mal Bilder von Stabi-Aufnahmen beim GTI sammeln!

tja, so ratlos hatten sich die leute bei h&R auch gegeben,als ich sie auf das prolblem hingewiesen hatte.
sei frof, das du nicht schon deine ganze achse auseinander gebaut hast, so wie ich damals.
evtl solltest du mal beim vw händler die nummer der querlenken von einem 92er und einem 94er gti vergleichen lassen, dann dürften wir schlauer sein.
was für ein fahrwerk hast du denn verbaut?
also mit dem bilstein pss9 lag mein gti auch ohne geänderten stabi top!

Tja da fänght es ja schon an! Koni gelb mit H&R Federn, das ist schon mal nicht so der Hammer! Vorallem nur Härteverstellbar und das im ausgebauten Zustand! Ist noch vom Vorgänger drin. Ist halt nur ein Tuning- und kein Rennfahwerk. Aber dafür gibts im Moment kein Geld! Vielleicht im Laufe der Saison, werd in den Sommer-Semester-Ferien arbeiten, dann wird wieder aufgerüstet! Und dann ist das Fahrwerk dran! Mein Hauptproblem ist das Aufschaukeln des Autos, was ich mit dem Stabi-Kit in den Griff bekommen will! Weil das dann schon mal zur Unkontrollierbarkeit führt. Vielleicht verbau ich den Kit jetzt erst mal nur an der Hinterachse, weil sich das Auto dort am stärksten aufschaukelt und mach mal ne Testfahrt, aber da spielt das wetter wieder nicht mit!

Hab heute den Stabi an der HA verbaut, war voll die Schinderei! Für die VA hab ich jetzt den Stabi bestellt, also den fürn VR6. Hab vorhin mal getestet, das Aufschaukeln ist wesentlich besser geworden
*Freu*

Schinderei? Hinten?
Versteh ich jetzt nicht so ganz ...

Bollo

Deine Antwort
Ähnliche Themen