Einbau von Lautsprecher CLK W208

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo!

Die Anlage von einem CLK Coupé W208 soll endlich verbessert werden. Nun meine Fragen:

Was für Lautsprecher passen in die Hutablage von der Größe her?
Wie groß dürfen die Lautsprecher in den Türen sein?
Wie groß ist der Hochtöner in den Türen?
Wer kann mir sagen was es sonst noch so zu beachten gibt in der Sache?

Ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen, da das Projekt so schnell wie möglich fertig sein soll.
Die alten Lautsprecher haben einfach keinen Klang mehr und müssen nun neuen weichen.

Beste Antwort im Thema

Es wäre schön, wenn Du Dir bei Satzbau und Rechtschreibung mehr Mühe gibst. Wir sind hier kein Forum der deutschen Sparache aber ab einem gewissen Punkt versteht man dann nicht mehr was Du willst und dann kann man Dir auch nicht helfen. Ich mußte den Text mehrfach lesen um zu kappieren um was es geht.

Zitat:

Original geschrieben von oxmox81


bassbox 30€ plus stealth 29€ (beim probehören im laden hat es mich exht überrascht für das geld spitze macht wirklich druck, vorallem jetzt nachdem eingespielt

einzige was nervt ist, dass wenns leise ist kein bass aus dem kofferraum nach vorne dringt, erst wenns lauter wird, aber dann knart die blöde hutablage vom bass ....

Dein Bass wird in diesem Auto nie richtig klingen. Da hat Dich Dein Laden schlichtweg völlig falsch beraten. Oder Du wolltest Dich nicht beraten lassen. Das kann ich von hier aus nicht beurteilen.

Wie ein Bass im CLK funktioniert, steht ja ausführlich beschrieben auf meiner Homepage.

Zitat:

Original geschrieben von oxmox81


für die hutablage, falls es leicht gehen sollet bullaudio, sonst bleibst halt stumm hinten

Wieso Geld ausgeben für etwas, das sich nicht lohnt?

Zitat:

Original geschrieben von oxmox81


... wegen den kack lautsprechern in der hutablage .... kann man die vielleicht irgendwie aus dem kofferaum heraus rausnehmen? vielleicht diese dinger ausclipsen, sind die lautsprecher dann einfach hrausnehmebar, oder mit dem gitter verklebt, man könnte doch falls nicht verklebt das gitter zur seite schieben und die lautsrepcher so rausnehmen?

Die sind mit einem Hilfsrahmen verschraubt und dann geklippt. Ich hab sie vom Kofferraum her rausgenommen, aber das an sich war eine Qual. Ich würde es einfach so lassen wie es ist. Oder halt sauber über die Hutablage ausbauen, so wie es sich gehört.

Zitat:

Original geschrieben von oxmox81


wieso sind die dinger eingetlich falsch herum drin?

Vermutlich, damit mehr Platz im Kofferraum ist...

Zitat:

Original geschrieben von oxmox81


falls das nicht klappt glaub ich reiß ich den mist einfach so raus und hau neue LS mit blechschrauben rein, dieser hutablagen ingenieur sollte sich die kugel geben

Wieso? Was hat er falsch gemacht? Bist Du selbst Ingenieur?

Zitat:

Original geschrieben von oxmox81


mir ist der clk viel zu laut ... bin vorher eine eklasse gefahren ....

Der CLK ist 1. eine C-Klasse der Baureihe 202 und hat 2. Rahmenlose Türen. Das sind enorme Unterschiede!

Zitat:

Original geschrieben von oxmox81


wegen dem dämmen, kennt jemand diese selbstklebenden anti drön matten von sinus live?

Ja, habe ich teilweise verbaut. Im Mercedes aber lieber Alubuthyl verwendet, in meinem alten Polo hab ich's bei denen belassen...

Zitat:

Original geschrieben von oxmox81


und wieviel brauch ich denn für die türen an material ?

Eine gute Rolle Alubuthyl wenn's gescheit werden soll.

Zitat:

Original geschrieben von oxmox81


reicht auch wenn man das nicht so extem macht wie bei hotw, wenn ja welche wären die wichtigsten punkte in den türen, hab nämlcih weder bock noch zeit ewig an dem ding zu basteln? mir gehts vorallem um knarren und fahrgeräusche weniger wegen druck oder sonstigen, bin mit dem sound wirklich zufrieden?

Die CLK Türen sind ab Werk mit einer Bitumenmatte gedämmt. Das sollte eigentlich reichen. Oder hast nen Unfaller erwischt der zusammengespengelt wurde? Hab ich letztens erlebt.... Da braucht man sich nicht wundern wenn die Kisten klappern. Ansonsten sieht's mit wenig Bock und wenig Zeit halt auch schlecht aus, weil wenn Du nicht die ganze Tür machen willst, heißt es die klappernden Stellen selbst lokalisieren und abdämmen.

Zitat:

Original geschrieben von oxmox81


habe im forum mal gelesen, allerdings find ich das nicht mehr, dass es inzwischen bessere türclips gibt, glaub von der bklasse oder so stimmt das?

Klar, kam von mir und steht auch auf meiner Homepage 😉

Zitat:

Original geschrieben von oxmox81


kennt jemand gute keine frequentweichen, die ich stattdessen verbauen könnte?

Muß man das verstehen? Siehe meine Einleitung....

@Robert83 & textilfreshgmbh

Keine Lust mehr mit zu schreiben oder die Fehler eingesehen? Ihr wart ja in der Zwischenzeit öfter online 😉

@Rest

Vielen lieben Dank für die Unterstützung 🙂

55 weitere Antworten
55 Antworten

mal ne andere Frage....
Also bin mit dem Seriensystem garnicht mal so unzufrieden. Im Vergleich zum 124iger meines Bruders ist es doch schon hörbar. Nun möchte ich nicht viel Geld reinstecken, finde aber den Vorschlag einen extra Verstärker einzubauen ganz interessant. Dass dies meistens erste Wahl sein sollte hat mir schon vor einiger Zeit mal jemand erzählt der auch Ahnung von Audioanlagen im KFZ hat. Nun frage ich mich wie Aufwendig es ist, in den CLK (Coupe), einen Verstärker einzubauen. Wo sollte er Platziert werden. Ich möchte das original MB Kassettenradio mit Wechsler und FSE (Festeinbau in der Armlehne) weiter nutzen. Muss ich alle LS neu verkabeln? Gibt es im Kofferaum einen Punkt wo alle Kabel der LS laufen? Beim BOSE System ist dort ja auch der Verstärker verbaut. Oder muss ich direkt hinterm Radio abgreifen, zum Verstärker verkabeln, und dann weiter zu den LS? Wäre dann ja quer durch's ganze Auto.

Wie funtioniert das LS System(Serie) vorne? Ist eine Weiche verbaut? Das Radio hat doch nur vier Ausgänge (VR,VL,HR,HL) oder? Also wie gesagt, möchte das wenn dann nur mit so wenig Aufwand wie möglich machen.

Klar, kein Problem. Kauf ne schöne Endstufe, nimm Dir einen Samstag Zeit und setz das Ding in's Reserverad...

Das Signal zweigst Du, wenn Du noch ein originales Radio verbaut hast vorne am Iso Stecker ab und schleifst es auch dort wieder ein.

Dabei bleibt Dein kompletter Kabelbaum unberührt.

Durch den Platz neben der Batterie hast Du möglichst kurze Stromkabel und eine gute 4-Kanal Endstufe haucht dem richtig Leben ein! Aktive Frequenzweichen enstprechend eingestellt und los geht das!

Kabel Ziehen ist ganz einfach, auf meiner Homepage findest Du alle Infos dazu...

http://www.fuchs-muggensturm.de/autos/index.htm

Viel Spaß 🙂

Hallo Leute!!
Am besten und ganz am anfang ist ein neuer Radio das um und auf,wenn der Originale noch drin ist.
In den Türen Li und Re gehen 16 Boxen rein mit hochtöner und einer weiche,
die kleinen 10er boxen kannst du am besten abhängen mit den steckern daneben,die waren bei mir mit den hinteren Boxen an der Hutablage verbunden.
In der hutablage waren die Originalboxen verkehrt eingebaut da gehen gleichgrosse rein ich habe die neuen boxen auf den ring der alten geschraubt und das gitter unten mit der beisszange weg geschnitten und die neuen draufgesetzt ohne die hutablage abzubauen mit etwas handwerklichen geschick schaffst du das schon.
Weiters eine 4 Kanal endstufe befestigst du am besten zwischen den Boxen im Kofferraum oben an der Hutablage  und umbediengt eine kleine kiste du wirst sie früher oder später benötigen wirst sehen ich dachte auch am anfang geht schon.
So und der kostenpunkt
vorne  Boxen mit weiche  € 150
Hinten Hutablage            €  80
Endstufe                       €150
Kiste                            €150
Ich denke Du hast einen guten Klang für das geld
Viel spaß bein bauen.
Lg Prodani
 

Die Türen hast aber nicht gedämmt? Und die Kiste liegt auch so im Kofferaum? Und wie bedienst Du das neuer Radio über das Lenkrad und bekommst die Anzeige im KI hin? Und wie sieht es mit originalem CD-Wechsler und Freisprechanlage aus?

Ähnliche Themen

Ist ja alles nett was der ein oder andere hier schreibt - aber am meisten würde eine gescheite Dämmung bringen. Und die ist nichtmal so teuer wie ein Frontsystem, aber mit Arbeit verbunden.
Die besten Lautsprecher können nicht klingen, wenn sie in die unveränderten türen oder die Heckablage eingebaut werden - alles schwingt und scheppert da mit.
Wer was an seiner anlage verbessern möchte sollte also mit der Dämmung anfangen, dann ein besseres Frontsystem, dann dafür eine Endstufe (am besten 4 Kanal), dann ein Sub (aber nicht einfach einen Brüllwürfel in den Kofferraum schmeissen), usw.

Sory ich hab vergessen meiner ist Bj 99  ohne mopf
also kein Multi lenkrad und Navy .
 

Aber gedämmt hast Du auch nicht und wie ich lese nur ne Kiste hinten rein geschmissen...

Ja mein Freund und ich denke es reicht da ich auch nicht vorhabe einen preis zu gewinnen ich wollte auch nur etwas klang reinbringen und bin sehr sehr zufrieden.
Übrigens die kiste hält bombenfest und wer will kann sie ja auch befestigen. ;-)
 

Ich kenn Dich nichtmal, wie sollen wir Freunde sein?

Und warum mehr Geld für schlechteren Klang ausgeben?

@prodani:
naja, du tust so als ob du jemandem (dem Threadsteller und z.B. Diggenzack) mit deiner Empfehlung einen Gefallen tun würdest und das, was du an deinem Auto gemacht hast sinnvoll wäre und guten Klang bringen würde - kann es aber nicht. Wenn man deiner Empfehlung folgt investiert man Zeit und Geld und bekommt keinen reellen Gegenwert.

Ich muß zustimmen ohne Dämpfung wird das nichts.

Vernüftige dämpfung macht sehr viel aus.

und meiner ansichtsicht erst vernüftiges Radio, vernüftigen Verstärker (keine 60€ Ebay) und dann eine vernüftiges Front System und die Dämmung am ende ein Sub.

Die Boxen in der Hutablage oder hinten in den Türen ist das unwichtigste.

Aber es ist ja auch die Frage will man Klang oder Prallen.

Gruß
Dr.Benno

PS. mit Originalen MB Radios kenne ich mich nicht aus.

Zitat:

Original geschrieben von hotw


In der Hutablage ist nicht ab Werk alles vorbereitet die ist ab Werk bestückt!

Drehst Du Dich eigentlich um, wenn jemand mit Dir redet? Nur so ne Frage weil Du so viel Wert auf hinten legst...

Hallo CLK-Freunde,

ich habe mehr oder weniger das gleiche Problem wie der Gründer des Themas.

Lautsprecher hinten empfinde ich im Übrigen als sehr sinnvoll, denn durch den Raum im Kofferraum nimmt der Lautsprecher genügend "Luft" für einen tiefen Bass-Sound. Auch wenn es nur ein 16er ist.
Sicher hast Du recht, dass man sich zum sprechen umdreht/nicht wegdreht, aber insgesamt bringt es für das Klangvolumen und das Klangbild einen Vorteil hinten auch Lautsprecher zu haben.

Aus Deiner Sicht würde ich wirklich gerne wissen, woher glaubst Du kommt der mehr oder weniger mittelmäßige Klang? Liegt es am leistungsschwachen Radio oder an den Lautsprechern?

Ich finde eine Variante mit Verstärker sehr kompliziert, nimmt unnötig Platz weg und man muss für ihn auch ein Stromkabel legen.

Ist die Dämmung zur Tür so wichtig? Ein Lautsprecher strahlt nach vorne, wieso soll ich nach hinten dämmen?

Das soll nicht besserwisserisch sein, sondern nur meine Ansicht/Meinung vertreten.

Beste Grüße Dominic

Welche Möglichkeiten gibt es das Multif.Lenkrad weiter zu benutzen wenn man das Radio tauscht bzw. eine Radio mit vorgesehener Schnittstelle kauft (gibt es solche[gute?]). Kann ich die Tachoanzeige weiter nutzen?

Ich will wirklich nicht viel Geld und Zeit investieren.

Mal ohne Großes Hin und Her:
@hotw du sagst ja es liegt nicht an den Lautsprechern, was dann?
- erst Radio mit guter Leistung?
- oder muss es unbedingt ein Verstärker sein?
die ganzen Kabel durch das Auto ziehen stelle ich mir als Anfänger echt kompliziert vor.

Ich besitze einen CLK 200er 1997er Baujahr.
Ich bin ein Musikfan von jeder Art von Musik, sie muss nur in einwandfreiem klaren Ton zu hören sein.
Bei  Pop und Hip Hop sollten Bässe klar und deutlich-und vor Allem kraftvoll sein. 
Eingebaut war ein Clatronic CD Radio.Klang war "Scheisse",weshalb ich hier im Forum so alles mal durchgelesen habe.
Umbauten aller Art wollte ich vermeiden.
Ich hatte Glück:ein Freund von mir hatte den gleichen CLK-aber einen satten Sound, der sogar die Bässe erzittern liess.Mich hast es praktisch umgehauen!
Und siehe da-alles Original gelassen, aber ein vernünftiges Radio/CD von Kennwood Marke 3041.Kostet gerade mal 8o Euro.
Ich habe es eingebaut und kann nur bestätigen,was hier einige sagen:

Die Originallautsprecher(vorne seitlich und an der oberenTür und hinten) klingen mit entsprechendem Radio wie eine Anlage mit Subwoofer

Oh weh, hier ist aber viel verkehrt... Tut mir leid, ich habe derzeit sehr viel zu tun, deshalb nur kurz und kanpp...

Zitat:

Original geschrieben von DominicCLK


Lautsprecher hinten empfinde ich im Übrigen als sehr sinnvoll, denn durch den Raum im Kofferraum nimmt der Lautsprecher genügend "Luft" für einen tiefen Bass-Sound. Auch wenn es nur ein 16er ist.

Das ist leider verkehrt, der Kofferraum ist ein undichtes und undefiniertes Volumen. Für den Zweck der Serienanlage ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von DominicCLK


Sicher hast Du recht, dass man sich zum sprechen umdreht/nicht wegdreht, aber insgesamt bringt es für das Klangvolumen und das Klangbild einen Vorteil hinten auch Lautsprecher zu haben.

Ohne Laufzeitkorrektur, entsprechenden Signalen und Schaltungen ist das leider falsch....

Zitat:

Original geschrieben von DominicCLK


Aus Deiner Sicht würde ich wirklich gerne wissen, woher glaubst Du kommt der mehr oder weniger mittelmäßige Klang? Liegt es am leistungsschwachen Radio oder an den Lautsprechern?

Der Klang ist sehr gut. Frag meine Eltern. Und die sind die Zielgruppe eines solchen Fahrzeuges. Darauf sind die Serienanlagen ausgelegt.

Und die Radios sind so stark wie Andere auch. Die Spannung begrenzt in diesem Fall die Leistung, deshalb haben externe Endstufen auch Netzteile.

Zitat:

Original geschrieben von DominicCLK


Ich finde eine Variante mit Verstärker sehr kompliziert, nimmt unnötig Platz weg und man muss für ihn auch ein Stromkabel legen.

Mußt Du ja auch nicht. Ich gebe nur Tipps mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis. Immer soll's billig sein, aber die günstigste und beste Möglichkeit ist auch nicht immer gern gesehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von DominicCLK


Ist die Dämmung zur Tür so wichtig? Ein Lautsprecher strahlt nach vorne, wieso soll ich nach hinten dämmen?

JA!!! Stichwort: Akustischer Kurzschluß

Zitat:

Original geschrieben von DominicCLK


Das soll nicht besserwisserisch sein, sondern nur meine Ansicht/Meinung vertreten.

Deshalb erzähle ich Dir was über den technischen Hintergrund 😉

Zitat:

Original geschrieben von DominicCLK


Welche Möglichkeiten gibt es das Multif.Lenkrad weiter zu benutzen wenn man das Radio tauscht bzw. eine Radio mit vorgesehener Schnittstelle kauft (gibt es solche[gute?]). Kann ich die Tachoanzeige weiter nutzen?

Ich will wirklich nicht viel Geld und Zeit investieren.

Mal ohne Großes Hin und Her:
@hotw du sagst ja es liegt nicht an den Lautsprechern, was dann?
- erst Radio mit guter Leistung?
- oder muss es unbedingt ein Verstärker sein?
die ganzen Kabel durch das Auto ziehen stelle ich mir als Anfänger echt kompliziert vor.

Zu allen Punkten: Siehe meine Homepage...

Zitat:

Original geschrieben von textilfreshgmbh


Bei Pop und Hip Hop sollten Bässe klar und deutlich-und vor Allem kraftvoll sein.

Also das HipHop geschrubbe ist so ziemlich das Anspruchsloseste was es gibt. An Eine Anlage.... Ein Schelm wer Böses dabei denkt 😉

Zitat:

Original geschrieben von textilfreshgmbh


Die Originallautsprecher(vorne seitlich und an der oberenTür und hinten) klingen mit entsprechendem Radio wie eine Anlage mit Subwoofer

Tut mir leid, aber das muß dann schon ein brutal schlechter Subwoofer sein....

Man muß sich eben im Klaren sein, daß ein CLK kein 3er Golf ist. Wenn's gut klingen soll, muß man eben etwas Geld und Arbeit investieren.

Ich kann ja auf den CLK auch keine 145er Reifen montieren nur weil die billiger sind...

Deine Antwort
Ähnliche Themen