Einbau Euro 4 Drossel CB650F

Honda Motorrad CB 650

Hallo,

ich habe heute eine Honda CB650F aus dem Baujahr 2018 gekauft. Diese ist jedoch ungedrosselt und nun möchte ich das Motorrad auf 48PS Drosseln.

Da dies ein Euro 4 Motorrad ist, muss man das Motorrad über eine elektronische Drossel drosseln. Sprich man muss das MCR-Modul an das Steuergerät anbauen und eine Drosselblende in den Ansaugstutzen einbauen.

Meine Fragen sind nun: Wo befindet sich das Steuergerät genau und wie komme ich da ran?
Was muss ich nach dem Einbau beachten, wenn ich das Motorrad beim TÜV vorführe? Es hat ja schließlich keine Werkstatt beglaubigt, dass ich die Drossel eingebaut habe.

Also habt ihr vielleicht Tipps für mich wie sich die ganze Drossel-Geschichte selber leicht bewältigen lässt?

Danke für Eure Hilfe!

MfG
David

Beste Antwort im Thema

Vorher mit dem TÜV reden. Manche wollen das sehen, dass es von einer Werkstatt eingebaut ist. Andere prüfen das anders. Es kann definitiv nicht schaden. vorher mal mit denen gesprochen zu haben.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@Papstpower schrieb am 24. Mai 2020 um 20:15:19 Uhr:



Zitat:

@huedefueh schrieb am 24. Mai 2020 um 18:59:42 Uhr:


müssen die Vergaser runter..

@Papstpower

Laut Zietech, die die Drossel von Alpha auch vertreiben, kommt zusätzlich zur elektronischen Drosselung noch eine mechanische in Form von Drosselblenden rein..

Das gute Stück hat Einspritzung... Anders wird Euro 4 wohl nicht klappen...?

Ich wollte gerade sagen. Ja die hat Einspritzung! Ich frag mal bei AlphaTechnik nach der Anleitung...
Ja einen Kilometer 200kg schieben ist hart, aber ich find schon wen der fährt und das natürlich auch darf.

Grüße
David

Zitat:

@Papstpower schrieb am 24. Mai 2020 um 20:15:19 Uhr:


Das gute Stück hat Einspritzung... Anders wird Euro 4 wohl nicht klappen...?

Ja, Sorry, falsch ausgedrückt... Es muß die Einspritzanlage von den Stutzen runter...

Ändert aber nichts an Deiner ebenso falschen Aussage:

Zitat:

@Papstpower schrieb am 24. Mai 2020 um 18:56:47 Uhr:


Du hast keine Drosselblenden einzubauen!

Denn der Drosselsatz ist eben Elektro-mechanisch...

Der mechanische Teil sind eben die Drosselblenden...

@huedefueh und jeder Zylinder braucht dann wieder eine Drosselblende?

Dann ja. Frag aber Mal explizit nach....

Ähnliche Themen

Um mal endlich deine Frage zu beantworten. Es gibt 4 Drosselblenden. Um diese zu verbauen muss Tank, Luftfilterkasten und Drosselklappeneinheit vom Ansaugstutzen. Die Blenden besitzen nicht zentrische Löcher die exakt über den Einspritzdüsen platziert werden müssen. Das Drossel Steuergerät wird nicht an das originale angeschlossen sondern zwischen Drosselklappenpotentiometer und dem Stecker dafür geklemmt. Falls du immer noch Bilder und Fakten willst kann ich dir gerne die Alpha Technik Anleitung zukommen lassen.

LG

@WellStev28

Beantwortet war die Frage ja schon, allerdings wurde Kabrionutzer und mir nicht geglaubt. Aber vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Nun weiß er auch, was in etwa auf ihn zukommt.

Gruß Hue

@WellStev28 @huedefueh @Kabrionutzer @Papstpower

Also vielen Dank! Ich habe mich mit alphaTechnik in Verbindung gesetzt und diese haben mir gleich heute morgen eine Anleitung zum Einbau der Drossel geschickt.

Außerdem habe ich mit dem TÜV Prüfer gesprochen und es ist tatsächlich so, dass die keine selbsteingebauten Bikes genehmigen dürfen. Aber ich hab das Angebot bekommen die Drossel vor Ort zu verbauen sodass der Prüfer die eingebaute Drosselklappe sehen kann.

Eine Frage noch zum Einbau:
Muss der Tank leer sein beim Abbauen bzw anheben um an die Ansaugstutzen zu kommen?

Danke für Eure Hilfe ihr habt mir richtig weitergeholfen!

Viele Grüße
David

Hast du die Kiste schon Zuhause??

Kannst du die Anleitung verlinken??

Zitat:

@David1706 schrieb am 25. Mai 2020 um 10:38:38 Uhr:


@WellStev28 @huedefueh @Kabrionutzer @Papstpower

Also vielen Dank! Ich habe mich mit alphaTechnik in Verbindung gesetzt und diese haben mir gleich heute morgen eine Anleitung zum Einbau der Drossel geschickt.

Außerdem habe ich mit dem TÜV Prüfer gesprochen und es ist tatsächlich so, dass die keine selbsteingebauten Bikes genehmigen dürfen. Aber ich hab das Angebot bekommen die Drossel vor Ort zu verbauen sodass der Prüfer die eingebaute Drosselklappe sehen kann.

Eine Frage noch zum Einbau:
Muss der Tank leer sein beim Abbauen bzw anheben um an die Ansaugstutzen zu kommen?

Danke für Eure Hilfe ihr habt mir richtig weitergeholfen!

Viele Grüße
David

Wäre von Vorteil wenn sich nicht zu viel Sprit im Tank befindet, weil das teil doch sehr unhandlich ist beim abnehmen

Es sollte möglichst wenig im Tank sein, weil der sonst einfach schwer ist. Aber wenn Du das zum ersten Mal machst, solltest Du Dir Hilfe holen. Alleine als Anfänger wird das nichts.

Meine Z hat für die Schläuche Schnellverschlüsse, die beim Trennen selbständig verschließen.

Ich würde das wenn zuhause einbauen und nur so fest machen, dass vor Ort zur Abnahme geschaut werden kann...

Ich würde es zu Hause auf jeden Fall schon mal üben.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 25. Mai 2020 um 11:54:29 Uhr:


Ich würde es zu Hause auf jeden Fall schon mal üben.

Ja das hatte ich vor. Kiste kommt in ca 2 Wochen und dann wird geübt. 😁

Der Prüfer meinte, dass vielleicht Auch Bilder reichen... wäre geil aber kann ich mir nicht vorstellen.

Also einfach üben und am Vorführtag nicht alles so fest machen und hinschieben, zeigen und fertig ist der Hobel.

Schlaf und das Motorrad kann man schon vor der eingetragenen Drossel, auf 48Ps zulassen und Kennzeichen bekommen?

Zitat:

@David1706 schrieb am 25. Mai 2020 um 12:01:32 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 25. Mai 2020 um 11:54:29 Uhr:


Ich würde es zu Hause auf jeden Fall schon mal üben.

Schlaf und das Motorrad kann man schon vor der eingetragenen Drossel, auf 48Ps zulassen und Kennzeichen bekommen?

Nein

Deine Antwort
Ähnliche Themen