ein weiteres Effizienz-Kraftwerk aus Sindelfingen: E 350 CDI

Mercedes E-Klasse W212

Guten Tag!

In ungeduldiger Erwartung und Vorfreude auf meinen Neuen hatte ich hier schon mal mitgelesen und mich auf alle Schwachstellen vorbereitet, von denen hier berichtet wurde. Letzten Freitag war dann endlich der Abholtermin in Sindelfingen (ein Horrortrip mit Happy End, ich erspare mir hier die Details dazu).
Man sehe mir die Wahl meines Nicknames nach, soll keine Prahlerei sein, sondern gibt nur einen meiner mitentscheidenden Kaufgründe wieder. Um genauer zu sein: die Herstellerangaben zu Drehmomentpotenzial und Verbrauchseffizienz.

Hier stichwortartig mein neues Auto:
- E 350 CDI Limousine (265PS / 620Nm) Avantgarde
- schwarz (040)
- Sportpaket Exterieur
- Sommerräder: 245/265 auf 18“ 5-Speichen LM Felge
- Winterräder: 245 Conti 830P auf 17“ Gulshorn LM
- 7G-Tronic
- Direktlenkung
- Parktronic
- Spiegelpaket
- Anhängevorrichtung
- Multikontursitze mit Sitzheizung
- Comand (inkl. CD Wechsler) mit Harman/Kardon und Media-Interface
- Komforttelefonie mit SAP Cradle und integrierter SIM Karte
- Zierelemente in Alu gebürstet
- Erstfotos im Anhang: die Qualität der ersten beiden Handyfotos leidet leider unter dem diffusen Licht des Schmuddelwetters (bessere dann, wenn die Sonne wieder rauskommt bzw. im Frühjahr); das dritte Foto zeigt ihn so wie ich ihn haben wollte und gekauft habe

Erste Fahreindrücke (ca. 500km):
- Technik, Elektronik und Kommunikation: problemlos, alles intuitiv gut bedienbar und funktioniert auf Anhieb fehlerfrei
- komfortabel ausgelegtes Sportfahrwerk: sehr guter Fahrbahnkontakt bei welligen Autobahnabschnitten und ausgewogenes Federn/Dämpfen auf Rumpelstraßen im Stadtverkehr
- Multikontursitze prima, sehr sinnvoll für große, rückenempfindliche Fahrer
- bäriger Motor: sehr leise (gut gedämmt), runder Lauf, bulliger Antritt und Durchzug
- 7G-Tronic: weiche, kaum wahrnehmbare Schaltübergänge; keine inakzeptablen Gedenksekunden beim Anfahren und auch nicht beim Wechsel von „D“ auf „R“; sinnvoller Schongang: bei Tacho 140 nur 2000U/min
- Verbrauch sehr niedrig für einen 3,0l V6 Motor: heute 151km Strecke mit 10% Stadtanteil und 90% Autobahn (sehr zurückhaltend gefahren zwischen 90-120 nach Tacho): 5,8l/100km Schnitt
- Traktion bei Schneedecke, Eisplatten und Schneematsch: mäßig, aber akzeptabel, fahrstabil und spursicher, die guten Contis helfen sehr

Ich hoffe, dass sich die ersten guten Eindrücke auch in Zukunft bestätigen werden. Bisher hat er meine Erwartungen nicht enttäuscht und mir gefällt er sehr, mein Klassiker aus Sindelfingen 🙂

Gruß in die Runde!

http://foto.arcor-online.net/.../6434616363393436.jpg
http://foto.arcor-online.net/.../6663386437386461.jpg
http://foto.arcor-online.net/.../3738653833313366.jpg

Beste Antwort im Thema

Guten Tag!

In ungeduldiger Erwartung und Vorfreude auf meinen Neuen hatte ich hier schon mal mitgelesen und mich auf alle Schwachstellen vorbereitet, von denen hier berichtet wurde. Letzten Freitag war dann endlich der Abholtermin in Sindelfingen (ein Horrortrip mit Happy End, ich erspare mir hier die Details dazu).
Man sehe mir die Wahl meines Nicknames nach, soll keine Prahlerei sein, sondern gibt nur einen meiner mitentscheidenden Kaufgründe wieder. Um genauer zu sein: die Herstellerangaben zu Drehmomentpotenzial und Verbrauchseffizienz.

Hier stichwortartig mein neues Auto:
- E 350 CDI Limousine (265PS / 620Nm) Avantgarde
- schwarz (040)
- Sportpaket Exterieur
- Sommerräder: 245/265 auf 18“ 5-Speichen LM Felge
- Winterräder: 245 Conti 830P auf 17“ Gulshorn LM
- 7G-Tronic
- Direktlenkung
- Parktronic
- Spiegelpaket
- Anhängevorrichtung
- Multikontursitze mit Sitzheizung
- Comand (inkl. CD Wechsler) mit Harman/Kardon und Media-Interface
- Komforttelefonie mit SAP Cradle und integrierter SIM Karte
- Zierelemente in Alu gebürstet
- Erstfotos im Anhang: die Qualität der ersten beiden Handyfotos leidet leider unter dem diffusen Licht des Schmuddelwetters (bessere dann, wenn die Sonne wieder rauskommt bzw. im Frühjahr); das dritte Foto zeigt ihn so wie ich ihn haben wollte und gekauft habe

Erste Fahreindrücke (ca. 500km):
- Technik, Elektronik und Kommunikation: problemlos, alles intuitiv gut bedienbar und funktioniert auf Anhieb fehlerfrei
- komfortabel ausgelegtes Sportfahrwerk: sehr guter Fahrbahnkontakt bei welligen Autobahnabschnitten und ausgewogenes Federn/Dämpfen auf Rumpelstraßen im Stadtverkehr
- Multikontursitze prima, sehr sinnvoll für große, rückenempfindliche Fahrer
- bäriger Motor: sehr leise (gut gedämmt), runder Lauf, bulliger Antritt und Durchzug
- 7G-Tronic: weiche, kaum wahrnehmbare Schaltübergänge; keine inakzeptablen Gedenksekunden beim Anfahren und auch nicht beim Wechsel von „D“ auf „R“; sinnvoller Schongang: bei Tacho 140 nur 2000U/min
- Verbrauch sehr niedrig für einen 3,0l V6 Motor: heute 151km Strecke mit 10% Stadtanteil und 90% Autobahn (sehr zurückhaltend gefahren zwischen 90-120 nach Tacho): 5,8l/100km Schnitt
- Traktion bei Schneedecke, Eisplatten und Schneematsch: mäßig, aber akzeptabel, fahrstabil und spursicher, die guten Contis helfen sehr

Ich hoffe, dass sich die ersten guten Eindrücke auch in Zukunft bestätigen werden. Bisher hat er meine Erwartungen nicht enttäuscht und mir gefällt er sehr, mein Klassiker aus Sindelfingen 🙂

Gruß in die Runde!

http://foto.arcor-online.net/.../6434616363393436.jpg
http://foto.arcor-online.net/.../6663386437386461.jpg
http://foto.arcor-online.net/.../3738653833313366.jpg

30 weitere Antworten
30 Antworten

wie bitte ? und jetzt einfach abhauen in den formumshimmel und von oben uns zugucken?

das muss ein anderer grund sein: entweder hast du bei der Marketingabteilung von daimler für deine blue-efficiency-berichte einen alleinvertriebsvertrag unterschrieben.

oder du hast für deine sehr minutiös geschriebenen beiträge (und den entsprechenden aufwand) eine "delle" beim haussegen bekommen (von wem, könnte man sich ja leicht vorstellen...)

anyway: auch von meiner seite vielen dank. man hatte das gefühl, bei deinen beiträgen "mitfahren" zu dürfen. cool war's.

Deine Antwort
Ähnliche Themen